beautypg.com

Betrieb menüeinstellungen – Ohaus CKW WASHDOWN CHECKWEIGHING SCALES_INDICATOR Relay Option Kit Manual multi User Manual

Page 37

background image

DE-6

CKW-Relais-Optionssatz

Zusammenbauen

• Vor dem Zusammenbauen muss überprüft werden, dass der wasserfeste

Anschluss ganz festgezogen wurde.

• Stellen Sie sicher, dass Drähte oder Kabel nicht gequetscht werden, wenn die

zwei Gehäuseteile geschlossen werden.

• Heben Sie das vordere Gehäuseteil über das hintere Gehäuseteil in Position.
• Bauen Sie die 4 Seitenschrauben wieder ein*.

*Hinweis: Es ist eventuell notwendig, beim Einbauen der Seitenschrauben einen
mäßigen Klemmdruck auf die zwei Gehäusehälften auszuüben. Durch die
Anwendung des Drucks wird eine Gummidichtung zusammengedrückt und es
wird sichergestellt, dass das Gehäuse wasserfest abgedichtet ist.

Bei ordnungsgemäßer Installation wird die Relais-Optionsplatine von der System-
Software automatisch erkannt. Die Installation wird während der Einschalt-
Anzeigesequenz mit der Meldung „

„bestätigt.

I/O (Abschnitt 3.6.6)

Rücksetzen:

No (Nein), Yes (Ja)

Externer Eingang:

Off (Aus), Tare (Tara),
Zero (Null), Print (Drucken),
Units (Einheiten), GNT,
Accumulation (Akkumulation),
Start-Stop,Tare, Start-Stop

Eingangs-Piepton: Off (Aus), Ein
Relais-Ausgang: Typ, Sequenz, Kontakt
End (Ende)

Abbildung 5 zeigt das I/O-Menü, das zur
Konfiguration der optionalen Eingangs- und
Ausgangsgeräteparameter verwendet wird
(Relais-Ausgangssteuerung und ein
externes Eingangssignal, z. B. eine
Fußschaltereingabe). Dieser Abschnitt
entspricht den Informationen, die in der
Bedienungsanleitung des CKW-Indikators
aufgeführt werden.

Abbildung 5. I/O-Menü.

BETRIEB

Menüeinstellungen

5 TEXT DE.pmd

3/21/2005, 2:17 PM

6