beautypg.com

Metz MECABLITZ 58 AF-1 digital Nikon User Manual

Page 16

background image

16

Ķ

• Mit den Tasten UP

̆ und DOWN ̄ die gewünschte Einstellung vornehmen.

Die Einstellung wird sofort wirksam.

– Bei der Anzeige „m“ erfolgt die Entfernungsanzeige in Metern.
– Bei der Anzeige „ft“ erfolgt die Entfernungsanzeige in Feet.

• Taste „Return“

so oft drücken, bis im Display die normale Anzeige erfolgt.

Wenn die Taste „Return“

nicht gedrückt wird, schaltet das Display nach

ca. 5s automatisch auf die normale Anzeige zurück.

7.8 Zweitreflektor

Der Zweitreflektor

ቪ dient zur Frontalaufhellung bei indirekter Beleuchtung

wenn der Hauptreflektor

ቨ seitlich oder nach oben abgeschwenkt ist (siehe

Kap. 10.3). Ist die Lichtmenge des Zweitreflektors

ቪ zu groß so kann diese

verringert werden.
• Einstellung „

Off“: Zweitreflektor ausgeschaltet.

• Einstellung „

P1/1“: Zweitreflektor arbeitet mit voller Lichtleistung.

• Einstellung „

P1/2“: Zweitreflektor arbeitet mit halber Lichtleistung

• Einstellung „

P1/4“: Zweitreflektor arbeitet mit 1/4 Lichtleistung

Bei aktiviertem Zweitreflektor wird nach dem Speichern das Symbol

im

Display angezeigt.
Einstellvorgang:
• Taste „SEL“ so oft drücken, bis im Display „Select“ angezeigt wird.
• Mit den Tasten UP

̆ und DOWN ̄ den Menü-Punkt auswählen. Der

ausgewählte Menü-Punkt wird dabei mit einem dunklen Balken hinterlegt.

• Taste „Set“ drücken und damit die Auswahl der Sonderfunktion bestätigen.
• Mit den Tasten UP

̆ und DOWN ̄ die gewünschte Einstellung vornehmen.

Die Einstellung wird sofort wirksam.

• Taste „Return“

so oft drücken, bis im Display die normale Anzeige erfolgt.

Wenn die Taste „Return“

nicht gedrückt wird, schaltet das Display nach

ca. 5s automatisch auf die normale Anzeige zurück.

Beachten Sie auch die Hinweise in Kapitel 10.3!

7.9 Einstelllicht (ML) „Modelling Light“

Beim Einstelllicht handelt es sich um ein Stroboskop-Blitzlicht mit hoher

Frequenz. Bei einer Dauer von ca. 3 Sekunden entsteht der Eindruck eines

Quasi-Dauerlichtes. Mit dem Einstelllicht kann die Lichtverteilung und

Schattenbildung bereits vor einer Aufnahme beurteilt werden.
• Bei der Anzeige „ML ON“ ist das Einstelllicht aktiviert.
• Bei der Anzeige „ML OFF“ ist das Einstelllicht deaktiviert.
Einstellvorgang:
• Taste „SEL“ so oft drücken, bis im Display „Select“ angezeigt wird.
• Mit den Tasten UP

̆ und DOWN ̄ den Menü-Punkt „ML“ auswählen. Der

ausgewählte Menü-Punkt wird dabei mit einem dunklen Balken hinterlegt.

• Taste „Set“ drücken und damit die Auswahl der Sonderfunktion bestätigen.
• Mit den Tasten UP

̆ und DOWN ̄ die gewünschte Einstellung vornehmen.

Die Einstellung wird sofort wirksam.

• Taste „Return“

so oft drücken, bis im Display die normale Anzeige erfolgt.

Wenn die Taste „Return“

nicht gedrückt wird, schaltet das Display nach

ca. 5s automatisch auf die normale Anzeige zurück.

Nach der Aktivierung der Einstelllicht-Funktion wird über der

Blitzbereitschaftsanzeige

ቲ bzw. dem Handauslöser ቲ das Symbol

angezeigt. Beim Betätigen des Handauslösers

ቲ wird das Einstelllicht ausgelöst.

Wenn das Blitzgerät als Master im drahtlosen Remote-System arbeitet,
wird mit dem Auslösen des Einstelllichtes über die Kamera auch das
Einstelllicht der Slave-Blitzgeräte ausgelöst (siehe Kap. 21.4).

Der Zweitreflektor

ቪ wird von der Einstelllicht-Funktion nicht unterstützt!

7.10 Automatische Geräteabschaltung (Standby)

Werksseitig ist das Blitzgerät so eingestellt, dass es ca. 10 Minuten -
• nach dem Einschalten,
• nach dem Auslösen eines Blitzes,
• nach dem Antippen des Kameraauslösers,
• nach dem Ausschalten des Kamerabelichtungsmesssystems...