Enerpac WSL-442 User Manual
Page 19
![background image](/manuals/558512/19/background.png)
3. Den Griff am Luftventil einstellen, um den Luftdruck anzulegen und den
Abstützkolben auszufahren. Der Abstützkolben sollte etwa halb ausgefahren
sein, wenn er das Werkstück berührt. Falls das Gewicht des Werkstückes nicht
ausreicht, um den Abstützkolben auf die passende Höhe niederzudrücken, den
ersten Schritt wiederholen und den Luftdruck ordnungsgemäß einstellen.
4. Den Hydraulikdruck einstellen, um den Abstützkolben einzurasten. Die
Abstützkolbenstellung wird beibehalten, bis der Hydraulikdruck abgelassen
wird.
5. Das Werkstück festklemmen, um die Bearbeitung zu vereinfachen.
6. Wenn die Bearbeitung abgeschlossen ist, den Hydraulikdruck zuerst aus den
Spannzylindern und dann aus den Abstützzylindern ablassen.
7. Das Werkstück aus der Vorrichtung entfernen.
WARTUNG UND REPARATUR
Die Abstützzylinder müssen nur gewartet werden, falls Abnutzung bzw.
Undichtheiten festgestellt werden. Von Zeit zu Zeit sollten alle Komponenten
geprüft werden, um jegliche Probleme festzustellen, die der Reparatur oder
Wartung bedürfen. Enerpac bietet Reparatursätze für die Wartung an. Außerdem
sind Ersatzteillisten erhältlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren Enerpac-Vertreter.
STÖRUNGSSUCHE
(19)
Dichtungen auf Abnutzung oder Beschädigung untersuchen.
Der Anschluß an die Abstützzylinder ist möglicherweise undicht.
Abstützzylinder leckt Öl.
Der Hydraulikdruck wurde nicht aus dem System entlassen.
Zu hoher Rückstau durch Rohre mit kleinem Durchmesser oder
zu engen Biegungen.
Den Abstützkolben und die Hülse auf Beschädigung bzw.
Rückstände untersuchen.
Prüfen, ob Rückpreßfeder gebrochen ist.
Der Abstützkolben fährt nicht ein.
Der Abstützkolben löst sich nicht in die ausgefahrene Höhe.
Möglicherweise ist der Hydraulikdruck geringer als der zum
Halten des Abstützkolbens notwendige Mindestdruck.
Die Schnittkraft übersteigt möglicherweise die Leistungsfähigkeit
des Abstützzylinders.
Das Werkstück wird übermäßiger Durchbiegung ausgesetzt.
Feststellen, ob vom Hydrauliksystem die maximale Durchflußrate
(siehe technische Daten) überschritten wird.
Prüfen, ob Kompensationsfeder gebrochen ist.
Den Abstützkolben und die Hülse auf Beschädigung
untersuchen.
Abstützkolben fährt nicht aus, wenn der Systemdruck aufgebaut
wird.
MÖGLICHE URSACHE
PROBLEM