Enerpac WSL-442 User Manual
Page 17
![background image](/manuals/558512/17/background.png)
4. Die Druckluftleitung mit
einem handbetriebenen Zweiwege-Luftventil oder einem Magnetluftventil
ausstatten.
5. Zur Steuerung des Luftdrucks ein Luftregulierventil (Enerpac RFL 102)
verwenden. Übermäßiger Luftdruck kann dazu führen, daß ein Werkstück
regelrecht abhebt. Der notwendige Luftdruck hängt von der Größe und dem
Gewicht des Werkstückes und des Abstützzylinders ab.
BETRIEB
Federanstellbare Abstützzylinder
1. Die Kraft, mit der der Abstützkolben auf das Werkstück drückt, einstellen.
1a.
Die Stellschraube aus Kunststoff oben aus dem Abstützkolben
entfernen.
1b.
Die zweite Stellschraube im Uhrzeigersinn drehen, um den Druck zu
vergrößern. Die zweite Stellschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen,
um den Druck zu verringern. Hinweis: Wird die Stellschraube zu weit
herausgeschraubt, führt dies zu einer Verkürzung des Abstütz-
kolbenhubs. Siehe die technischen Daten für den Mindest- und
Höchstdruck für das jeweilige Abstützzylinder-Modell.
1c.
Die erste Stellschraube wieder einsetzen. Sicherstellen, daß die erste
Stellschraube satt an der zweiten Stellschraube anliegt.
(17)
F
G
F
G
Abbildung 4 - Abstützzylinder mit
„Luftspülung" / „Luftfederung" bei
Verwendung des seitlichen
Entlüftungsanschlusses
c
c
0,8
Abbildung 5 - Abstützzylinder mit
„Luftspülung" / „Luftfederung" bei
Verwendung des Verteilerrohr-
Entlüftungsanschlusses