beautypg.com

Bestimmungsgemäßer gebrauch – IKA HBC 10 control User Manual

Page 7

background image

7

WARNUNG

Beachten Sie die folgenden Si-

cherheitshinweise für den Um-

gang mit dem Battery Pack RB 1

(Akku):

• Bewahren Sie den Battery Pack unbedingt außerhalb der

Reichweite von Kindern auf.

• Lagern Sie den Battery Pack an einem kühlen und tro-

ckenen Ort.

• Werfen Sie den Battery Pack niemals ins Feuer und setzen

Sie ihn nicht direkter Sonneneinstrahlung oder großer Hitze
über 60 °C aus. Der Battery Pack wird dadurch zerstört und

ist nicht mehr brauchbar. Temperaturen über 100 °C kön-
nen ein Bersten zur Folge haben.

• Den Battery Pack niemals ins Wasser werfen oder Feuch-

tigkeit aussetzen. Wasser kann zum Kurzschluss und damit
zum Bersten führen.

• Den Battery Pack nicht deformieren, quetschen oder auf

andere Weise beschädigen. Das kann zum Austreten von
Batterieflüssigkeit und/oder zum Bersten führen.

• Halten Sie den nicht benutzten Battery Pack

fern von Bü-

roklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder
anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrü-
ckung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
kann ein Bersten zur Folge haben.

• Das Bersten eines Battery Packs kann Batterieflüssigkeit

freisetzen und einen Brand verursachen.

• Der Battery Pack auf Lithium-Polymer Basis darf nur in

den hierfür vorgesehenen IKA

®

Produkten benutzt und

aufgeladen werden.

• Achten Sie beim Einsetzen des Battery Pack darauf, dass

sich dieser leicht und ohne Widerstand einsetzen lässt.
Wenden Sie keine Gewalt an.

• Legen Sie den Battery Pack bei längerer Entnahme in ei-

nen verschließbaren Kunststoffbeutel, um Kurzschlüsse
durch Feuchtigkeit oder Metallkontakt zu vermeiden.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

• Verwendung

Verwendung des IC (Immersion Circulator) und des

HBC (Heating Bath Circulator).

- Zum Heizen und Umwälzen von Flüssigkeiten.

Betriebsart: Tischgerät.

• Verwendungsgebiet (nur Innenbereich)

- Laboratorien

- Schulen

- Apotheken

- Universitäten

• Drahtlose Fernsteuerung

Bitte prüfen Sie vor Nutzung der Funkverbindung zwi-
schen Wireless Controller (WiCo) und Laborgerät, ob

Ihre Region in der Funkzulassung, des Gerätes enthalten
ist. Sollte das nicht der Fall sein, kann die Fernsteuerung
auch über USB-Kabel realisiert werden.

Das Gerät ist für den Gebrauch in allen Bereichen geeig-
net, außer:
- Wohnbereichen
- Bereichen, die direkt an ein Niederspannungs-Versor-

gungsnetz angeschlossen sind, das auch Wohnbereiche
versorgt.

Der Schutz für den Benutzer ist nicht mehr gewährleistet:
- Wenn das Gerät mit Zubehör betrieben wird, welches

nicht vom Hersteller geliefert oder empfohlen wird.

- Wenn das Gerät in nicht bestimmungsgemäßem Ge-

brauch entgegen der Herstellervorgabe betrieben wird.

- Wenn Veränderungen an Gerät oder Leiterplatte durch

Dritte vorgenommen werden.

• Der Betriebstemperaturbereich des Battery Packs

liegt bei

0 °C bis + 45 °C. Es ist darauf zu achten, dass der Battery
Pack bei Temperaturen unter 20 °C nicht die volle Kapa-

zität aufweist.

• Setzen Sie nur die in den technischen Daten empfohle-

nen, aufladbaren Akkutypen in das Gerät ein!

Laden Sie keine Akkus auf, die auslaufen, verfärbt, de-

formiert oder in anderer Weise beschädigt sind.

Entsorgungshinweise:

• Kleben Sie bei der Entsorgung des IKA

®

Battery Packs die

Kontakte mit Klebeband ab, um Kurzschlüsse durch Feuch-
tigkeit oder Metallkontakt zu vermeiden. Ein Kurzschluss
kann ein Bersten zur Folge haben.

• Werfen Sie gebrauchte Battery Packs nicht in den ge-

wöhnlichen Hausmüll, sondern entsorgen Sie diese fach-
gerecht nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich zur Rückgabe
aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet;

eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt! Schad-
stoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehendem
Symbol gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsor-
gung über den Hausmüll hinweisen.

• Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgelt-

lich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall
dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Sie
erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten
Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

• Die Batterieentsorgung hat in Übereinstimmung mit den

lokalen und landesspezifischen Vorschriften zu erfolgen.

This manual is related to the following products: