Bondioli&Pavesi 399CECN02_G User Manual
Page 18
![background image](/manuals/408681/18/background.png)
18
D
Überlastkupplungen können im Betrieb sehr hohe Temperaturen
erreichen.
Nicht berühren! Zum Schutz vor Bränden den Bereich um die
Überlastkupplung von entzündlichem Material freihalten und ein längeres Schleifen
der Kupplung vermeiden.
ANSCHLIESSEN DER GELENKWELLE
Bei sämtlichen Wartungs- und Reparaturarbeiten eine geeignete persönliche
Schutzausrüstung tragen.
Das auf dem Schutzrohr eingestanzte Schleppersymbol kennzeichnet die
Schlepperseite der Gelenkwelle. Eine eventuell vorhandene Überlast- bzw.
Freilaufkupplung stets auf der Seite des Arbeitsgeräts anbringen.
Vor Arbeitsbeginn überprüfen, ob die Gelenkwelle korrekt an Schlepper und
Arbeitsgerät befestigt ist.
Den festen Sitz etwaiger Befestigungsschrauben überprüfen.
Die Halteketten des Schutzrohrs befestigen. Optimale Betriebsbedingungen
liegen vor, wenn die Kette radial zur Gelenkwelle ausgerichtet ist. Bei
Einstellung der Kettenlänge darauf achten, dass die Winkelstellung der Gelenkwelle
in jedem Arbeits-, Transport- und Rangierzustand gewährleistet ist. Bei zu langen
Ketten besteht die Gefahr, dass sie sich um die Gelenkwelle wickeln.
Die Ketten nicht zum Transportieren oder zum Aufhängen der Gelenkwelle
nach der Arbeit verwenden. Dazu eine passende Halterung gebrauchen.
Zur leichteren Anbringung der Gelenkwelle die Zapfwellen von Schlepper
und Arbeitsgerät reinigen und schmieren.
Um Verletzungen und Beschädigungen des Schutzrohrs zu vermeiden,
die Gelenkwelle immer waagerecht transportieren und damit ein
Auseinanderziehen der Profilrohre vermeiden. Auf das Gewicht der Gelenkwelle
abgestimmte Transportmittel verwenden.
Vor dem Gebrauch alle Teile der Gelenkwelle auf ihren Zustand prüfen und
abschmieren. Die Gelenkwelle bei Saisonende reinigen und abschmieren.
Die Komponenten nach dem abgebildeten Schmierplan abschmieren, die
Schmierintervalle sind in Betriebsstunden angegeben.
An den Kreuzgelenken Fett einpressen, bis es an den Wälzlagern austritt.
Das Fett nicht hastig, sondern mit langen Pumphüben einpressen.
Die Fettsorte NLGI Grad 2 verwenden.
ZIEHVERSCHLUSS
Die Aufsteckgabel zur Zapfwelle ausrichten. Den Ziehverschluss in Lösestellung
bringen. Die Aufsteckgabel vollständig auf die Zapfwelle aufschieben. Den Ziehverschluss
loslassen und die Gabel soweit zurückziehen, bis die Kugeln in die Ringnut des
Zapfwellenstummels einrasten und der Verschluss zurückschnellt. Überprüfen, ob die
Aufsteckgabel korrekt an der Zapfwelle befestigt ist.
Nur Schrauben verwenden, deren Größe und Festigkeitsklasse den Angaben
in der Betriebsanleitung des Arbeitsgeräts entspricht. Die Schraubenlänge
so wählen, dass die Schraube nur minimal übersteht.
15
16
17
18
19
20
21
23
24
22
14