Xylem Fixed speed booster sets programming manual/Electronic control board SM30 User Manual
Page 104

de
de
de
de
104
6.2.18 STUNDENZÄHLER
6.2.18 STUNDENZÄHLER
6.2.18 STUNDENZÄHLER
6.2.18 STUNDENZÄHLER
Phase
Display
Kommentar
Feld
Default
0
0
0
0 STUNDENZÄHLER
STUNDENZÄHLER
STUNDENZÄHLER
STUNDENZÄHLER
1
STUNDENZÄHLER P1
Ablesen des Betriebsstundenzählers der
Pumpe 1
0
2
STUNDENZÄHLER P2
Ablesen des Betriebsstundenzählers der
Pumpe 2
0
3
STUNDENZÄHLER P3
Ablesen des Betriebsstundenzählers der
Pumpe 3
0
4
ZÄHLER RESET
Rückstellen des Speichers der
Pumpenbetriebsstundenzähler
7 ALARME
7 ALARME
7 ALARME
7 ALARME
Sowohl im HANDBETRIEB als auch in AUTOMATIK, kann das Alarmregister durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten
↑UP und OK/MENÜ angezeigt werden. Alle Alarme sind angezeigt und gespeichert, aber nur
einige blockieren den automatischen Betrieb der Einheit.
Alle angefallenen Alarme verursachen das Einschalten der roten Led STÖRUNG. Beim Alarm „Niedriger
Ansaug-Wasserstand“ leuchtet die rote Led NIEDRIGER PEGEL.
Alarmanzeige
Alarmanzeige
Alarmanzeige
Alarmanzeige
Die letzten zehn angefallenen Alarme sind in der Karte gespeichert und bleiben im Menü des
Alarmregisters ersichtlich. Bei Anfallen eines Alarms schaltet die Led STÖRUNG ein und der Alarm wird
gespeichert.
Der Alarm bleibt auf dem Display solange sichtbar, bis der entsprechende Zustand beseitigt wird.
In der Folge wird der Alarm automatisch rückgestellt, während die Led STÖRUNG weiter leuchtet.
Mit der Taste P3 (ESC) wird der Alarm identifiziert: die Led STÖRUNG schaltet aus.
Das Rückstellen des Alarmregisters erfolgt manuell im Alarmmenü.
MENÜ ALARMREGISTER
MENÜ ALARMREGISTER
MENÜ ALARMREGISTER
MENÜ ALARMREGISTER
Phase
Display
Kommentar
0
Meldung Alarm 1:
Datum & Uhrzeit
Letzter Alarm
1
Meldung Alarm 2:
Datum & Uhrzeit
Alarm
2
Meldung Alarm 3:
Datum & Uhrzeit
Alarm
3
Meldung Alarm 4:
Datum & Uhrzeit
Ältester Alarm
INFORMATIONEN FÜR DEN INSTALLATEUR UND DEN BETREIBER