Midi-einstellungen, Fran ç ais deutsch – Pioneer CDJ-400 User Manual
Page 65

UTILISATION (RÉGLAGE MIDI) / BEDIENUNGSVERFAHREN (MIDI-EINSTELLUNGEN)
65
Fr/Ge
Fran
ç
ais
Deutsch
MIDI-EINSTELLUNGEN
Bei MIDI (Abkürzung von „Musical Instrument Digital Interface“) handelt es sich um ein genormtes Protokoll, das den Austausch von
Informationen zwischen elektronischen Musikinstrumenten und Personalcomputern ermöglicht. Wenn Sie den angeschlossenen
Personalcomputer mit der SOURCE SELECT-Taste wählen, kann der CDJ-400 Informationen über seinen aktuellen Betriebszustand an
Anwendungsprogramme übertragen, die die USB MIDI-Norm unterstützen.
Einstellung des MIDI-Kanals
Der MIDI-Kanal (1 bis 16) kann eingestellt und abgespeichert werden.
1. Halten Sie die TEXT MODE/UTILITY MODE-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt, um den Utility-Einstellmodus zu aktivieren.
Drehen Sie den Drehregler, bis die Anzeige [MIDI CH] im Display erscheint, und drücken Sie dann auf den Drehregler, um die Auswahl zu
bestätigen. Daraufhin erscheint die Anzeige [CH 1] im Display (sofern die Standardeinstellung nicht geändert wurde).
2. Drehen Sie den Drehregler zur Wahl des gewünschten MIDI-Kanals.
Ein beliebiger Kanal zwischen [CH 1] und [CH 16] kann gewählt werden.
3. Drücken Sie auf den Drehregler, um die Auswahl zu bestätigen.
Der Utility-Einstellmodus wird aufgehoben, wenn innerhalb von 15 Sekunden kein Befehl eingegeben wird. Durch Drücken der BACK-Taste kann
der Einstellmodus ebenfalls verlassen werden.
Schalterbezeichnung
JOG (TOUCH)
TEMPO SLIDER
JOG RING
ENCODER
PLAY/PAUSE
CUE
SEARCH FWD
SEARCH REV
TRACK SEARCH Next
TRACK SEARCH Prev
LOOP IN
LOOP OUT
RELOOP
MEMORY
CALL
TIME/A.CUE
TEXT
TEMPO RANGE
MT
JOG MODE (VINYL)
LOOP DEVIDE +
LOOP DEVIDE –
JOG TOUCH
REVERSE
HOLD
WAH
TRANS/ROLL
BUBBLE/JET
EJECT
BACK
ENCODER PUSH
Schaltertyp
General Purpose
Controller
VR
General Purpose
Controller
General Purpose
Controller
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
SW
Bn
Bn
Bn
Bn
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
9n
10
1D
30
4F
00
01
02
03
04
05
06
07
08
0A
0B
0E
0F
10
11
12
16
17
20
21
22
23
24
25
2F
32
33
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
dd
Bemerkungen
Linear zunehmende Werte für Geschwindigkeiten zwischen Stopp und 4facher
Normalgeschwindigkeit, 64 bei Stopp, Vorwärtsrichtung (im Uhrzeigersinn): 65
(0,06fache Normalgeschwindigkeit) bis 127 (4fache Normalgeschwindigkeit).
Rückwärtsrichtung (im Gegenuhrzeigersinn): 63 (0,06fache
Normalgeschwindigkeit) bis 0 (4fache Normalgeschwindigkeit).
0 bis 127 0 auf [-]-Seite, 127 auf [+]-Seite, 64 in der Mittenstellung.
Linear zunehmende Werte für Geschwindigkeiten zwischen 0,5facher und
4facher Normalgeschwindigkeit. 64 bei Stopp (unterhalb der 0,49fachen
Normalgeschwindigkeit), Vorwärtsrichtung (im Uhrzeigersinn): 65 (0,5 fache
Normalgeschwindigkeit) bis 127 (4fache Normalgeschwindigkeit).
Rückwärtsrichtung (im Gegenuhrzeigersinn): 63 (0,5fache
Normalgeschwindigkeit) bis 0 (4fache Normalgeschwindigkeit).
Der Differentialzählwert vom vorigen Mal wird übertragen.
64 ohne Differenz. In Vorwärtsrichtung (im Uhrzeigersinn): 64 + Ausmaß der
Änderung (127 maximal), in Rückwärtsrichtung (im Gegenuhrzeigersinn): 64 -
Ausmaß der Änderung (0 minimal).
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
OFF=0, ON=127
MIDI-Meldung