Pioneer CDJ-400 User Manual
Page 42

AVANT LA MISE EN SERVICE (DESCRIPTION DES ORGANES) / VOR DER INBETRIEBNAHME (BEDIENELEMENTE)
42
Fr/Ge
19. Bouton CUE
A utiliser pour poser et valider un point de repérage. (
☞p. 55)
20. Voyant CUE
Il s’allume quand un point de repérage est posé et il clignote
en mode de pause.
21. Boutons SEARCH (
1, ¡)
Ils commandent l’avance et le retour rapide (le son étant audi-
ble) en mode de lecture. (
☞p.51)
22. Boutons TRACK SEARCH (
4, ¢)
Pour passer à une autre plage vers l’avant/arrière. (
☞p.51)
23. Bouton de sens inverse (DIRECTION REV)
(
☞p.60)
Quand ce bouton est actionné, son voyant s’allume et
l’appareil passe à la lecture en sens inverse.
24. Boutons LOOP
7 Bouton/voyant IN/REAL TIME CUE/HOT LOOP
A utiliser pour la saisie du point initial de boucle. (IN
☞p.58)
Il permet de fixer le point de lecture actuel comme point de
repérage (REALTIME CUE
☞p.58)
Sa pression pendant la lecture à boucle fait revenir au point
initial de la boucle et la lecture y recommence (HOT LOOP
☞p.58)
7 Bouton/voyant OUT/OUT ADJUST
A utiliser pour la saisie du point final de boucle. (OUT
☞p.58)
Sa pression pendant la lecture à boucle permet d’ajuster le
point final de boucle. (OUT ADJUST
☞p.58)
7 Bouton RELOOP/EXIT
A la fin de la lecture à boucle, l’information mémorisée du
point initial/final peut servir pour recommencer la lecture à
boucle. (RELOOP
☞p.58)
Si ce bouton est actionné pendant la lecture à boucle, celle-ci
s’arrête et la lecture repasse au mode normal. (EXIT
☞p.58)
7 Boutons/voyant BEAT LOOP/LOOP DIVIDE
Lors d’une pression en mode Lecture ou Pause, la fin de
boucle est automatiquement définie selon le BPM (Mesure
par minute) de la plage et la lecture à boucle commence.
(BEAT LOOP
☞p.58)
Une pression sur le bouton - pendant la lecture à boucle
divisera la boucle de lecture, tandis qu’une pression sur le
bouton + ramènera la boucle de lecture à sa longueur
originale. (LOOP DIVIDE
☞p.58)
Pendant la lecture à boucle, le voyant du bouton s’allume
pour signaler que le bouton LOOP DIVIDE est validé.
25. Boutons SCRATCH JOG EFFECT/DIGITAL JOG
BREAK
La fonction du bouton change selon le mode JOG.
7 Boutons SCRATCH JOG EFFECT
Il met en/hors service chacun des effets BUBBLE, TRANS et
WAH en mode VINYL. (
☞p.54)
7 Boutons DIGITAL JOG BREAK
Il met en/hors service chacun des effets JET, ROLL et WAH en
mode CDJ. (
☞p .54)
26. Boutons SOURCE SELECT
7 Sélecteur USB
Pour la sélection pendant la lecture de fichiers provenant d’un
clé de mémoire USB raccordée. A chaque pression sur le bou-
ton, la fonction alterne enter USB et PC.
7 Sélecteur CD
Pour la sélection à la lecture de CD ou de fichiers présents sur
un CD-ROM.
19. CUE-Taste
Diese Taste dient zur Festlegung und Kontrolle des Cue-
Punktes (
☞S. 55).
20. CUE-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet, wenn ein Cue-Punkt festgelegt
worden ist; im Pausenzustand blinkt sie.
21. Suchlauftasten (SEARCH
1, ¡)
Während der Wiedergabe dienen diese Tasten zur Ausführung
eines Suchlaufs in Vorwärts- bzw. Rückwärtsrichtung (mit
Tonausgabe) (
☞S. 51).
22. Titelsprungtasten (TRACK SEARCH
4, ¢)
Diese Tasten dienen zur Ausführung eines Titelsprungs in
Vorwärts- bzw. Rückwärtsrichtung (
☞S. 51).
23. Rückwärtswiedergabe-Taste (DIRECTION REV)
(
☞S. 60)
Nach Drücken dieser Taste leuchtet ihre Anzeige auf, und das
Gerät schaltet auf Wiedergabe in Rückwärtsrichtung.
24.Schleifenwiedergabe-Tasten (LOOP)
7 IN/REALTIME CUE/HOT LOOP-Taste/Anzeige
Diese Taste dient zur Festlegung des Schleifen-Anfangspunkts
(IN
☞S. 58).
Die Taste dient außerdem zur Festlegung der aktuellen
Wiedergabeposition als Cue-Punkt (REALTIME CUE
☞S. 58).
Wird die Taste während der Schleifenwiedergabe gedrückt,
so wird an den Schleifen-Anfangspunkt zurückgekehrt und
die Wiedergabe erneut an dieser Stelle begonnen (HOT LOOP
☞S. 58).
7 OUT/OUT ADJUST-Taste/Anzeige
Diese Taste dient zur Festlegung des Schleifen-Endpunkts
(OUT
☞S. 58).
Wird die Taste während der Schleifenwiedergabe gedrückt,
so kann der Schleifen-Endpunkt korrigiert werden (OUT AD-
JUST
☞S. 58).
7 RELOOP/EXIT-Taste
Nach beendeter Schleifenwiedergabe können die
gespeicherten Schleifenpunktdaten zum erneuten Starten der
Schleifenwiedergabe verwendet werden (RELOOP
☞S. 58).
Wird die Taste während der Schleifenwiedergabe gedrückt,
so wird die Schleifenwiedergabe gestoppt und auf den
normalen Wiedergabemodus zurückgeschaltet (EXIT
☞S. 58).
7 BEAT LOOP/LOOP DIVIDE-Tasten/Anzeige
Wird diese Taste während der Wiedergabe oder im
Pausenzustand gedrückt, so wird der Schleifen-Endpunkt
automatisch auf der Grundlage des BPM-Wertes (Beats Per
Minute = Schläge pro Minute) des Titels festgelegt, wonach
die Schleifenwiedergabe startet (BEAT LOOP
☞S.58). Wird
die [–]-Taste während der Schleifenwiedergabe gedrückt, so
wird die Schleife unterteilt; durch anschließendes Drücken
der [+]-Taste kann die ursprüngliche Länge der Schleife
wiederhergestellt werden (LOOP DIVIDE
☞S. 58). Während
der Schleifenwiedergabe leuchtet die Anzeige, um darauf
hinzuweisen, dass die LOOP DIVIDE-Taste freigegeben ist.
25. SCRATCH JOG EFFECT/DIGITAL JOG BREAK-Tasten
Die Funktion dieser Tasten richtet sich nach dem jeweils
aktivierten Jogmodus.
7 SCRATCH JOG EFFECT-Tasten
Im VINYL-Modus dienen diese Tasten zum Ein- und
Ausschalten des entsprechenden Scratch Jog-Effekts (BUB-
BLE, TRANS bzw. WAH) (
☞S. 54).
7 DIGITAL JOG BREAK-Tasten
Im CDJ-Modus dienen diese Tasten zum Ein- und
Ausschalten des entsprechenden Digital Jog Break-Effekts
(JET, ROLL bzw. WAH) (
☞S. 54).
26. Datenquellen-Wahltasten (SOURCE SELECT)
7 USB-Wahltaste
Verwenden Sie diese Taste, um die auf einem
angeschlossenen USB-Speichergerät aufgezeichneten Dateien
abzuspielen. Bei jeder Betätigung der Taste wird abwechselnd
zwischen USB und PC als Datenquelle umgeschaltet.