beautypg.com

Karcher KMR 1550 D User Manual

Page 6

background image

Deutsch

KMR 1550 D

6

1. Warnblinklicht

2. Kontrollampe

Fahrtrichtungsanzeiger
3. Rundumkennleuchte (optional)

4. Standlicht

5. Kontrollampe Standlicht
6. Warnlampe Öldruckanzeige

Motor

7. Warnlampe Batterieladeanzeige
8. Kontrollampe vorglühen

9. Zündschloß

10. Warnlampe Luftfilter
11. Warnlampe Kühlwasser

1. Betriebsstundenzähler

2. Kehrgutbehälter hochschwenken

3. Kehrgutbehälter auskippen
4. Kehrgutbehälter zurückkippen

5. Kehrgutbehälter zurückschwenken

6. Filterrüttler

1. Kühler

2. Lichtmaschine

3. Kraftstofffilter
4. Ölfilter

5. Anlasser

6. Kühlwasserbehälter
7. Kupplung

8. Hydrostat

9. Gebläse

1. Einstellhebel Kehrspiegel

2. Sicherungskasten

3. Luftfilter

1. Einfüllstutzen und Ölmeßstab für

Hydrauliköl

2. Batterie

1. Ölmeßstab für Motoröl

VOR DEM ERSTEN BETRIEB

Abladehinweise

Die Maschine wurde für einen

sicheren Transport mit Spanngurten

oder Seilen auf einer Palette
befestigt.

Gehen Sie beim Entladen

folgendermaßen vor:
!

Packband aus Kunststoff

zerschneiden und Folie entfernen.

!

Klötze zur Sicherung der Räder

wegschlagen und Maschine über

eine geeignete Rampe von der

Palette fahren.

Keinen Gabelstabler zum Entladen

verwenden, die Maschine kann dabei

beschädigt werden.

Erstmontage

!

Reifenluftdruck prüfen.

Siehe "Technische Daten"

!

Seitenbesen montieren.

!

Batterie in Betrieb nehmen.

!

Batterie einbauen.

!

Tanken

Siehe "Wartungsarbeiten"

Kehrmaschine ohne Eigenantrieb

bewegen

Maschine nicht über längere Strecken
oder mit höherer Geschwindigkeit als

6 km/h ohne Eigenantrieb bewegen.

Dies kann Schäden am
Hydrauliksystem verursachen.

!

Feststellbremse arretieren.

!

Verkleidungsteil nach oben ziehen.

!

Handschraube an der Innenseite

der Gerätehaube herausdrehen.