beautypg.com

Karcher KMR 1550 D User Manual

Page 5

background image

Deutsch

KMR 1550 D

5

Sitzkontaktschalter

Wenn bei laufendem Motor der

Fahrersitz verlassen wird, muß der
Motor ausgehen.

Wenn Motor nicht ausgeht, so liegt

ein Defekt am Sitzkontaktschalter vor.
Kundendienst benachrichtigen.

Antrieb

Der Motor benötigt ca. 3...4 s Auslauf
nach dem Abstellen.

In dieser Zeitspanne unbedingt vom

Antriebsbereich fernhalten!

Vorsicht bei laufender Maschine

Die Kehrwalzenzentrierung rotiert mit.

(Siehe "Kehrwalze auswechseln")

Bei laufender Maschine nicht in
diesen Bereich eingreifen.

FÜR UNSERE UMWELT

Vorsicht, Umweltgefährdung durch

Hydraulik- und Motoröl!

Geben Sie bei einem Ölwechsel

anfallendes Altöl bei einer

Altölsammelstelle oder einem
Entsorgungsunternehmen ab.

Vorsicht, Umweltgefährdung durch

verbrauchte Batterien!

Verbrauchte Batterien gehören nicht

in den Hausmüll.
Sorgen Sie für eine umweltgerechte

Entsorgung.

BESTIMMUNGSGEMÄSSE

VERWENDUNG

Diese Kehrmaschine ist zum

Kehren überwiegend von Flächen
im Außenbereich bestimmt.

Sie entspricht der

Verwendungskategorie "L" für nicht
gesundheitsgefährdende Stäube.

Sie ist nicht bestimmt zur

Verwendung auf öffentlichen
Verkehrswegen

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

KEHRMASCHINE

Die KMR 1550 D arbeitet nach dem

Überwurfprinzip.

Die rotierende Kehrwalze (Pos. 4)
befördert den Schmutz direkt in den

Kehrgutbehälter (Pos. 3).

Der Seitenbesen (Pos. 5) reinigt
Ecken und Kanten der Kehrfläche

und befördert den Schmutz in die

Bahn der Kehrwalze (Pos. 4).
Der Feinstaub wird über den

Staubfilter (Pos. 2) durch das

Sauggebläse (Pos. 1) abgesaugt.

GERÄTEELEMENTE

1. Lenkrad
2. Lenkstockhebel

(Blinker,Licht,Hupe,Lichthupe)

3. Armaturenbrett (Beschreibung der
Bedienelemente siehe unten)

1. Seitenbesen links, heben/senken

(optional)

2. Kehrwalze heben/senken
3. Seitenbesen rechts, heben/senken

1. Fahrersitz-Verstellung
2. Feststellbremse

3. Grobschmutzklappe

4. Fahrpedal vorwärts
5. Fahrpedal rückwärts

6. Verstellung Staubabsaugung

1. Füllstandanzeige Kraftstoff

2. Tankverschluß

1. Gashebel

1. Drehzahleinstellung des

Seitenbesens