Karcher KMR 1550 D User Manual
Page 16

Deutsch
KMR 1550 D
16
!
Verschlußdeckel öffnen.
!
Hydrauliköl nachfüllen.
♦
Ölsorten: Siehe "Technische
Daten".
!
Verschlußdeckel verschließen.
!
Hydraulikölstand prüfen.
!
Sitz zurückklappen.
Kühlwasser prüfen und nachfüllen
!
Gerätehaube öffnen.
♦
Der Kühlwasserstand muß
zwischen der "min" und der "max"
Markierung liegen.
♦
Liegt der Kühlwasserstand
unterhalb der "min" Markierung,
Kühlwasser nachfüllen.
♦
Nicht über "max" befüllen.
!
Verschlußdeckel öffnen
!
Kühlwasser bis zur "max"
Makierung nachfüllen.
!
Verschlußdeckel verschließen.
!
Gerätehaube schließen.
Kühlerschläuche und
Schlauchschellen prüfen
!
Gerätehaube öffnen.
!
Prüfen ob sich die
Schlauchschellen gelöst haben,
evtl. nachziehen.
!
Kühlerschläuche und
Schlauchschellen auf
Beschädigungen prüfen.
Hinweis:
•
Bei Beschädigung eines
Kühlerschlauches oder einer
Schlauchschelle, muss man das
betreffende Teil unverzüglich
reparieren oder auswechseln
lassen.
!
Gerätehaube schließen.
Luftfilter wechseln
!
Gerätehaube öffnen.
!
Schnellspanner öffnen.
!
Verschlußdeckel abnehmen.
!
Fitereinsatz herausnehmen.
!
Neuen Filtereinsatz einsetzen.
!
Verschlußdeckel aufsetzen.
!
Verschlußdeckel mit
Schnellspanner befestigen.
!
Gerätehaube schließen.
Keilriemen prüfen und nachstellen
Der Motor benötigt ca. 3...4 s Auslauf
nach dem Abstellen.
In dieser Zeitspanne unbedingt vom
Antriebsbereich fernhalten!
!
Gerätehaube öffnen.
•
In der Mitte zwischen Kurbelwelle
und Lichtmaschine muß der
Keilriemen bei einem Druck von
100 N (Gewichtskraft von 10 kg)
ca. 7-9 mm nachgeben.
!
Schrauben an der Lichtmaschine
lösen.
!
Lichtmaschine so verstellen, daß
der Keilriemen die nötige
Spannung hat.
!
Schrauben an der Lichtmaschine
wieder anziehen.
!
Gerätehaube schließen.