beautypg.com

Die bedienelemente und ihre funktionen, Gerätevorderseite – Tascam MZ-223 - Industrial-Grade Zone Mixer User Manual

Page 49

background image

TASCAM MZ-223 – Bedienungsanleitung

49

Die Bedienelemente und ihre Funktionen

Gerätevorderseite

1

Mikrofoneingänge 1 und 2 (

MIC 1/2 INPUT

)

Symmetrische Analogeingänge für Mikrofone

(Kombibuchse XLR/Klinke).

Anmerkung

Diese Eingänge bieten keine Phantomspeisung.

Wenn Sie Kondensatormikrofone verwenden

wollen, müssen diese über ihre eigene Batterie

(sofern vorhanden) oder eine externe Phantom-

speisung mit Strom versorgt werden.

2

Ausgangswahlschalter (

OUTPUT SELECT

)

Hiermit wählen Sie, an welchen Ausgängen die

Signale der Mikrofoneingänge 1 und 2 (

1

) ausge-

geben werden.

3

Pegelregler für die Mikrofoneingänge 1 und 2

Hiermit passen Sie den Eingangspegel der

Mikrofone an den Buchsen

MIC 1 INPUT

und

MIC 2

INPUT

(

1

) an.

4

Übersteuerungsanzeigen (

PEAK

)

Dies sind Übersteuerungsanzeigen für die Mikro-

foneingänge 1 und 2 (

1

).

Wenn Sie die Eingangspegelregler (

3

) ver-

wenden, leuchten diese Lämpchen auf, kurz bevor

die Mikrofoneingangssignale verzerren.

5

Pegelanzeigen für die Mikrofoneingänge

1 und 2

Dies sind Pegelanzeigen für die Mikrofoneingänge

1 und 2 (

1

).

6

Klangregler für die Mikrofoneingänge 1 und 2

(EQ LOW/MID/HIGH)

Mit dieser Dreiband-Klangregelung (Höhen,

Mitten, Tiefen) können Sie den Klang der Mikro-

fonsignale anpassen.

7

Ein-/Ausschalter für die Mikrofoneingänge

1 und 2

Hiermit schalten Sie das jeweilige Mikrofon 1 oder

2 (

1

) ein und aus.

Bei eingeschaltetem Mikrofon leuchtet das

Lämpchen.

8

Kanalfader (Pegelsteller)

Hiermit passen Sie den Pegel des jeweiligen

Kanals im Summensignal an.

9

Übersteuerungsanzeigen (

PEAK

)

Dies sind Übersteuerungsanzeigen für die Ein-

gangskanäle.
Wenn Sie die

GAIN

-Regler

1–5

(

j

) auf der Geräte-

rückseite verwenden, leuchten diese Lämpchen

auf, kurz bevor die Eingangssignale verzerren.

0

Quellen-Wahlschalter und Anzeigen (

SOURCE

SELECT

)

Hiermit wählen Sie, welches Buchsenpaar auf der

Geräterückseite als Eingang dienen soll:

LINE A

oder

LINE B

(

b

).

Das Lämpchen des ausgewählten Eingangs

leuchtet.

q

Pegelregler der Summenausgänge 1, 2 und 3

(

OUTPUT VOL

)

Hiermit passen Sie den Pegel des jeweiligen

Summenausgangs 1, 2 oder 3 an. Die Einstellung

beeinflusst den Pegel an den unsymmetrischen

(

v

) und symmetrischen (

c

) Buchsen gleicher-

maßen.

w

Ausgangspegelanzeigen

Diese Pegelanzeigen stellen den Ausgangspegel

an den Summenausgängen 1, 2 und 3 dar, und

zwar jeweils an den unsymmetrischen (

v

) und

symmetrischen (

c

) Buchsen.