Powerfix Aluminium Insect Door Screen User Manual
Page 4

IAN 70621
© by ORFGEN Marketing
Montagevideo
www.smartmaxx.info
Hersteller / Service
Smartmaxx GmbH
Inselstraße 27
D-04103 Leipzig
Hotline: +49 (0) 341 99 99 43 79
Email: [email protected]
Stand der Informationen: 01 / 2012
Ident-Nr.: 012012-4
Schritt 3
Fixieren Sie die Scharnieroberteile
8
mittels je zwei Senkkopfschrauben
13
am Rahmen
(siehe Abb. K).
Schritt 4
Stellen Sie die Insektenschutz-Tür an Ihren Türstock. Lassen Sie sich bei diesem Schritt ggf.
von einer zweiten Person helfen. Richten Sie die Seite der Insektenschutz-Tür, in der die
Magnete
12
montiert sind (Griffseite), so an Ihrem Türstock aus, dass ca. 2,5 cm des Längs-
profils
2
der Insektenschutz-Tür am Türstock aufliegen. Somit nutzen Sie die optimale
Schließkraft der Magnete
12
aus (siehe Abb. L). Stecken Sie nun die Scharnier unterteile
9
über die Federn
10
in die Scharnieroberteile
8
(Abb. M). Halten Sie die Scharnierunter-
teile
9
an den Türstock an und markieren Sie die Bohrlöcher.
Schritt 5
Bohren Sie mit einem 2,5 mm-Bohrer die Bohrlöcher und schrauben Sie die Scharnier-
unterteile
9
mit je zwei Senkkopfschrauben
13
an den Türstock. Fixieren Sie die Federn
10
mit je einer Senkkopfschrauben
14
in den Scharnierunterteilen
9
(Abb. M).
Schritt 6
Fixieren Sie die Schließplatten
11
mit je zwei Senkkopfschrauben
14
am Türstock in Höhe
der Magnete
12
(siehe Abb. N).
Rahmen ohne Selbstschließmechanismus montieren
Befolgen Sie die Arbeitsschritte 1 und 3 des Kapitels „Rahmen mit Selbstschließmechanismus
montieren“.
Schritt 1
Knipsen Sie die Spitzen der Scharnierunterteile
9
bis zum Ende der Einkerbung ab
(siehe Abb. O).
Hinweis: Knipsen Sie keinesfalls den kompletten Steg ab. Andernfalls können Sie das
Scharnier nicht mehr verwenden.
Schritt 2
Stecken Sie die Scharnierunterteile
9
in die Scharnieroberteile
8
. Befolgen Sie die Ar-
beitsschritte 4 bis 6 des Kapitels „Rahmen mit Selbstschließmechanismus montieren“.
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie keinesfalls ätzende oder scheuernde Reinigungsmittel.
Reinigen Sie Fiberglasgewebe und Rahmen mit einem fusselfreien, leicht angefeuchteten
Tuch.
Verwenden Sie ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien. Entsorgen Sie diese
in den örtlichen Recyclingbehältern.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.
Schieben Sie anschließend die Bürstendichtung
6
in die hierfür vorgesehene Nut im Alumi-
nium-Trittblech bis in den Eckverbinder
1
durch und längen diese unter Überstehen von
ca. 3 cm ab (siehe Detailbild unten, Abb. G).
Schritt 10
Stecken Sie auf das gleiche Aluminiumprofil
2
die Mittelsprosse
4
auf den Mittel sprossen-
verbinder
21
und das Aluminiumprofil
3
auf den Eckverbinder
1
oben im Aluminiumprofil
2
auf. Versehen Sie das Aluminiumprofil
3
mit der restlichen Bürstendichtung
6
und schieben
diese bis in den Eckverbinder
1
durch. Lassen Sie wieder ca. 3 cm überstehen und schneiden
die Bürstendichtung
6
ab (siehe Abb. G).
Schritt 11
Stellen Sie nun den Rahmen fertig, indem Sie das zweite Aluminiumprofil
2
auf die freien
Enden von Aluminiumprofil
3
, Mittelsprosse
4
und Trittblech
5
aufstecken. Verwenden
Sie hierzu ggf. einen Gummihammer (siehe Abb. G).
Schritt 12
Schneiden Sie die langen Clickleisten
7a
in vier Teile, passend für den oberen und unteren
Bereich der Aluminiumprofile
2
, zu. Kürzen Sie die vier Clickleisten
7b
auf die gemessene
Breite (B) minus 1 cm (siehe Abb. H).
Schritt 13
Legen Sie das Fiberglasgewebe
20
über den Rahmen. Beginnen Sie am oberen linken oder
rechten Rand, das Fiberglasgewebe
20
mit einer Clickleiste
7b
im Aluminiumprofil
3
zu
fixieren. Setzen Sie diesen Vorgang mit den Clickleisten
7b
an der Mittelsprosse
4
und
dem Trittblech
5
fort. Verfahren Sie mit den Aluminiumprofilen
2
und den Click leisten
7a
ebenso (siehe Abb. I).
Schritt 14
Entfernen Sie überstehendes Fiberglasgewebe
20
mit einem Teppichmesser (siehe Abb. I).
Schritt 15
Stecken Sie die Abdeckkappen
1a
auf die Eckverbinder
1
auf (siehe Abb. J).
Schritt 16
Befestigen Sie die Griffplatten
16
und
17
an der Mittelsprosse
4
gegenüber der späterten
Scharnierseite (Abb. J). Richten Sie dazu erst den Außengriff
16
vertikal mittig an der Mittel-
sprosse
4
aus. Markieren Sie mit einem Stift die beiden Schraubenlöcher auf der Mittel-
sprosse
4
und bohren Sie anschließend mit einem 3 mm-Bohrer die Löcher. Stecken Sie die
beiden Senkkopfschrauben
15
durch den Außengriff
16
in die vorgebohrten Löcher im
Profil, setzen Sie den Innengriff
17
auf der Rückseite des Rahmens auf die Schraubenspitzen
und ziehen diesen unter Gegendrücken durch Eindrehen der Senkkopfschrauben
15
an die
Mittelsprosse
4
heran (siehe Detailbild Abb. J).
Rahmen mit Selbstschließmechanismus montieren
Schritt 1
Zeichnen Sie die Position für die Scharnieroberteile
8
an. Achten Sie darauf, dass zwischen
Ober- und Unterkante von Rahmen und Scharnieroberteil
8
ein Abstand von mindestens
15 cm ist. Bohren Sie mit einem 2,5 mm-Bohrer die Bohrlöcher (siehe Abb. K).
Schritt 2
Schieben Sie die Federn
10
in die Scharnieroberteile
8
und fixieren diese mit einer Senk-
kopfschraube
14
(siehe Detailbild, Abb. K).
vORSICHT! vERLETZUNGSGEFAHR! Für die Montage benötigen Sie eine Eisen-
säge, ein Teppichmesser und eine Bohrmaschine (nur für Außenmontage). Ziehen Sie
unbedingt die Bedienungsanleitungen der benötigten Werkzeuge hinzu.
Rahmen montieren
Schritt 1
Messen Sie zunächst die Innenmaße (H = Höhe, B = Breite) des Türstocks (siehe Abb. A).
Schritt 2
Ziehen Sie von der gemessenen Höhe (H) 2,0 cm ab. Kürzen Sie die Aluminiumprofile
2
mittels Eisensäge und Gehrungslade auf das ermittelte Maß und entgraten Sie die Schnittflä-
chen mit einer Feile (siehe Abb. B).
Schritt 3
Ziehen Sie von der gemessenen Breite (B) 1 cm ab. Kürzen Sie mit der Eisensäge das Alumi-
niumprofil
3
, die Mittelsprosse
4
und das Aluminium-Trittblech
5
auf das ermittelte Maß
und entgraten sie die Schnittflächen mit einer Feile (siehe Abb. B).
Schritt 4
Schieben Sie je Aluminiumprofil
2
erst einen Querverbinder Trittblech
19
und dann eine
Befestigungsleiste Trittblech
18
von unten in die dafür vorgesehene Nut im Aluminiumprofil
2
(siehe Abb. C).
Schritt 5
Schieben Sie nun je Aluminiumprofil
2
auf der gleichen Seite unten einen Eckverbinder
1
in die Öffnung der Aluminiumprofile
2
ein.
Achtung: Legen Sie in den Eckverbinder
1
,
der gegenüber der späteren Scharnierseite liegt, den Magneten
12
ein (siehe Abb. D).
Verwenden Sie zum Einbringen der Eckverbinder
1
ggf. einen Gummi hammer.
Schritt 6
Schieben Sie in das Aluminiumprofil
2
die Bürstendichtung
6
von oben in die dafür vorge-
sehene Nut bis unten in den bereits eingesetzten Eckverbinder
1
ein. Lassen Sie am oberen
Ende 3 cm überstehen und schneiden die Bürstendichtung
6
ab (siehe Abb. D). Verfahren
Sie mit dem zweiten Aluminiumprofil
2
ebenso.
Schritt 7
Legen Sie an den beiden Aluminiumprofilen
2
mittig die Position für die Mittelsprossenver-
binder
21
fest und markieren diese mit einem Stift. Bohren Sie dort mit einem 2,5 mm-Bohrer
jeweils ein Loch in die Profilinnenseite, schieben den Mittelsprossenverbinder
21
von oben
in das Aluminiumprofil
2
und schrauben diesen mit einer Schraube
21a
durch das zuvor
gebohrte Loch fest (siehe Abb. E).
Schritt 8
Setzen Sie die anderen beiden Eckverbinder
1
unter Mitnahme der überstehenden
Bürstendichtung
6
oben in die Aluminiumprofile
2
ein und achten Sie darauf, dass Sie in
den Eckverbinder
1
, welcher der späteren Scharnierseite gegenüber liegt, den zweiten
Magneten
12
einsetzen (siehe Abb. F). Verwenden Sie zum Einbringen der Eckverbinder
1
ggf. einen Gummihammer.
Schritt 9
Stecken Sie das Aluminium-Trittblech
5
mit einem Aluminiumprofil
2
zusammen, indem
Sie das Trittblech
5
auf den Querverbinder
19
, die Befestigungsleiste
18
und den Eckver-
binder
1
aufschieben. Verwenden Sie hierzu ggf. einen Gummihammer (siehe Abb. G).
DE / AT / CH
DE / AT / CH
DE / AT / CH
DE / AT / CH
DE / AT / CH
Lieferumfang
Hinweis: Achten Sie beim Auspacken darauf, dass Sie nicht versehentlich Montagematerial
wegwerfen. Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständig-
keit sowie den einwandfreien Zustand des Produkts und aller Teile. Montieren Sie das Produkt
keinesfalls, wenn der Lieferumfang nicht vollständig ist.
4 Eckverbinder
4 Abdeckkappen für Eckverbinder
2 Aluminiumprofile, 2040 mm
1 Aluminiumprofil, 940 mm
1 Mittelsprosse, 940 mm
1 Aluminium-Trittblech, 940 mm
1 Bürstendichtung
2 Clickleisten, 2000 mm
4 Clickleisten, 960 mm
3 Scharnieroberteile
3 Scharnierunterteile
3 Federn
2 Schließplatten
2 Magnete
24 Senkkopfschrauben
1 Außengriff
1 Innengriff
2 Befestigungsleisten Trittblech
2 Querverbinder Trittblech
1 Fiberglasgewebe 1000 x 2050 mm
2 Sprossenverbinder
2 Schrauben Sprossenverbinder
Sicherheitshinweise
LEBENS- UND UNFALLGEFAHREN FüR KLEIN-
KINDER UND KINDER! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit Ver-
packungsmaterial und Produkt. Es besteht Erstickungsgefahr durch Verpa-
ckungsmaterial und Lebensgefahr durch Strangulation. Kinder unterschätzen häufig die
Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern. Das Produkt ist kein Spielzeug.
vORSICHT! vERLETZUNGSGEFAHR! Stellen Sie sicher, dass alle Teile unbeschädigt
und sachgerecht montiert sind. Bei unsachgemäßer Montage besteht Verletzungsgefahr.
Beschädigte Teile können die Sicherheit und Funktion beeinflussen.
Montage
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass Ihre Tür für dieses Produkt geeignet ist und
die Maximalmaße nicht überschreitet.