beautypg.com

Erläuterung der grafischen symbole, Warnung, Installation – Lab.gruppen IPD 2400 User Manual

Page 36: Kühlung, Betriebsspannung, Erdung, Auspacken und visuelle prüfung des gerätes

background image

36

Erläuterung der
grafischen Symbole

Das Blitzsymbol weist den Anwender auf eine

nicht isolierte Spannungsquelle im Gehäuse

des Gerätes hin, die stark genug sein kann,

um bei Anwendern einen Stromschlag auszu-

lösen.
Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck weist den

Anwender auf wichtige Anweisungen zum Be-

trieb und Instandhaltung des Produkts in den

begleitenden Unterlagen hin.

Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen Sie die obere und unte-

re Abdeckung des Gerätes nicht entfernen. Es befinden sich keine

vom Anwender zu wartenden Teile in diesem Gerät. Wartungsarbei-

ten müssen von hierfür qualifizierten Servicemitarbeitern durchge-

führt werden.

Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen, müssen Sie

den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose ziehen. Der Netz-

stecker des Gerätes sollte jederzeit zugänglich sein.

Warnung

Um die Gefahr eines Feuers oder eines elektrischen Schlages zu ver-

ringern, darf dieses Gerät nicht Regen oder starker Feuchtigkeit aus-

gesetzt werden.

Setzen Sie dieses System/Gerät nicht tropfendem Wasser oder

Spritzwasser aus. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Ge-

genstände – wie beispielsweise Vasen – auf diesem Gerät ab.

Dieses Gerät muss an eine Steckdose mit Schutzleiter angeschlos-

sen werden.

Der Netzstecker dieses Gerätes dient als Trennvorrichtung und muss

frei zugänglich bleiben.

Auspacken und visuelle Prüfung des Gerätes

Jeder Lab.gruppen-Verstärker wird sorgfältig getestet und geprüft,

bevor er das Werk verlässt und sollte beim Anwender in fehlerfreiem

Zustand eintreffen. Sollten Sie einen Schaden feststellen, so benach-

richtigen Sie bitte sofort den beauftragten Spediteur. Bewahren Sie in

diesem Fall die Produktverpackung zur Prüfung durch den Spediteur

sowie für den ggf. erforderlichen Versand auf.


Installation

IPD 1200: Die Tiefe beträgt 272 mm (10,7 Zoll ) von den Montage-

winkeln bis zur Rückwand. Das Gewicht beträgt circa 4,6 kg. Die

Verwendung rückseitiger Halterungen ist bei Festinstallationen nicht

erforderlich, sollte beim anspruchsvollen Tourbetrieb aber in Erwä-

gung gezogen werden.
IPD 2400: Die Tiefe beträgt 360 mm (14,2 Zoll ) von den Montagewin-

keln bis zur Rückwand. Das Gewicht beträgt circa 6,2 kg. Rücksei-

tige Halterungen sind im Lieferumfang enthalten. Ihre Verwendung

wird für alle Anwendungsarten empfohlen.

Rückseitige Montagewinkel

Kühlung

Bitte achten Sie darauf, dass vor und hinter jedem Verstärkern genü-

gend Raum bleibt, um einen ungestörten Luftstrom zu gewährleis-

ten. Weder an der Vorderseite noch an der Rückseite des Verstärkers

sollten Türen oder Abdeckungen montiert werden. Mehrere Verstär-

ker können ohne Abstandshalter übereinander montiert werden. Ab-

stände zwischen den Verstärkern können jedoch die Montage der

rückseitigen Verkabelung erleichtern.
Wenn Sie eine große Zahl von Verstärkern in klimatisierten Räumen

installieren, entnehmen Sie die relevanten Wärmeableitungswerte bit-

te dem Betriebshandbuch (Operation Manual).

Betriebsspannung

Alle Verstärker der IPD-Serie sind mit Universalnetzteilen ausgestat-

tet, die mit Spannungen von 100 bis 240 Volt bei 50 oder 60 Hz be-

trieben werden können. Die IEC-Buchse auf der Rückseite dient zum

Anschluss des mit dem Gerät gelieferten IEC-Kabels. Der Netzste-

cker dieses Kabels entspricht dem Stromnetz des Landes, in dem

der Verstärker verkauft wurde. Wenn der Verstärker an das Strom-

netz angeschlossen wird, schaltet der Verstärker in den Standby-Mo-

dus (der durch die rot leuchtende Standby-LED angezeigt wird). Um

den Verstärker anzuschalten, drücken Sie den Netzschalter an der

Vorderseite, oder verwenden Sie hierzu die IntelliDrive-Steuerungs-

software.

Erdung

Der Masseanschluss wird erdfrei über einen Widerstand am Gehäu-

se realisiert, daher erfolgt die Erdung automatisch. Sie dürfen aus Si-

cherheitsgründen niemals die Erdleitung des Netzkabels durchtren-

nen. Verbinden Sie Signalquellen über symmetrische Leitungen mit

dem Verstärker, um Brummen und Einstreuungen zu vermeiden.

This manual is related to the following products: