beautypg.com

Wichtige informationen für ihre sicherheit – Cambridge Audio 540A User Manual

Page 23

background image

540A/640A V2.0 Integrierter Verstärker

Integrierter Verstärker der Azur Serie 23

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR IHRE SICHERHEIT

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit und lesen Sie diese Hinweise

durch, bevor Sie Ihren Azur Verstärker installieren; dadurch erhalten Sie

die optimale Leistung, und Sie verlängern die Lebensdauer Ihres Geräts.

Wir empfehlen unbedingt, alle Anweisungen gut durchzulesen, alle

Warnhinweise genau zu beachten, und das Handbuch für spätere

Zwecke sicher aufzuheben.

Das Gerät ist als "Class 1" eingestuft und muss an einer Wandsteckdose

mit einem Erdungsleiter angeschlossen werden.

Der Verstärker muss von oben und von unten belüftet sein. Das Gerät

darf nicht auf einem Teppich oder einer anderen weichen Fläche

aufgestellt werden, und die Belüftungsschlitze an der Unterseite und an

der Oberseite müssen immer frei gehalten werden. Das Gerät darf nicht

in einem Hohlraum, wie z.B. einem Bücherbord oder einem Schrank

betrieben werden.

Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungen,

Heizspeichern, Öfen oder anderen Wärme ausstrahlenden Quellen (wie

z.B. Verstärkern) installiert werden.

Bitte achten Sie darauf, die Schutzvorrichtung des gepolten bzw.

geerdeten Steckers nicht zu beschädigen. Ein gepolter Stecker hat zwei

Stifte, von denen einer breiter als der andere ist. Ein geerdeter Stecker

hat zwei Stifte sowie einen Erdungsstift. Der breite Stift bzw.

Erdungsstift dient Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht

in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich bitte an einen Elektriker, um

sich die veraltete Steckdose austauschen zu lassen.

WARNHINWEIS - Dieses Gerät darf nicht mit Regen oder Feuchtigkeit in

Kontakt kommen, da sonst die Gefahr eines Brands oder eines

elektrischen Schlags besteht. Tropfwasser, Spritzwasser oder andere

Flüssigkeiten dürfen nicht an das Gerät gelangen. Mit Flüssigkeit

gefüllte Gegenstände, wie z.B. eine Vase, dürfen deshalb nicht auf dem

Gerät abgestellt werden. Sollte dennoch Flüssigkeit in den Verstärker

gelangen, schalten Sie das Gerät sofort aus, trennen Sie es von der

Netzspannung, und fragen Sie Ihren Händler um Rat.

Achten Sie darauf, dass keine kleinen Teile durch die Lüftungsgitter

fallen können. Sollte dennoch ein kleines Teil in das Gerät gelangt sein,

schalten Sie es sofort aus, trennen Sie es von der Stromversorgung, und

fragen Sie Ihren Händler um Rat.

Verlegen Sie das Stromkabel nicht so, dass jemand darauf treten kann

bzw. es durch andere in der Nähe befindliche Gegenstände beschädigt

werden kann.

Wenn Sie zwei Verstärker verwenden, sollten Sie unbedingt Verstärker

desselben Typs einsetzen.

Dieses Gerät muss von der Netzdose abgezogen werden, um vollständig

ausgeschaltet zu sein. Wenn Sie das Gerät über einen längeren

Zeitraum nicht benutzen möchten, schalten Sie es aus, und ziehen Sie

den Stecker von der Steckdose ab. Bei einem Gewitter sollten Sie das

Gerät immer von der Stromversorgung trennen.

Sie reinigen das Gerät, indem Sie das Gehäuse mit einem feuchten,

nicht fusselnden Tuch abwischen. Verwenden Sie keine

Reinigungsflüssigkeiten, die Alkohol, Ammoniak oder Scheuermittel

enthalten. Verwenden Sie bei oder in der Nähe Ihres Verstärkers keine

Spraydosen.

Das Gerät kann nicht vom Benutzer gewartet oder repariert werden.

Versuchen Sie deshalb nie, Reparaturen selbst durchzuführen, und

unterlassen Sie das Auseinandernehmen und Zusammenbauen des

Geräts bei einem Problem. Solche Wartungs- und Reparaturarbeiten

sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde (z.B. am

Netzstecker oder am Netzkabel), wenn Flüssigkeit oder ein Gegenstand

in das Gerät gelangt ist, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit

ausgesetzt war, wenn es nicht normal funktioniert, oder wenn es fallen

gelassen wurde. Wenn diese Sicherheitsmaßnahme nicht beachtet wird,

kann dies einen gefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.

Das Gerät muss auf einer stabilen, ebenen Fläche aufgestellt werden.

Magnetische Streufelder von sich in der Nähe befindlichen, rotierenden

Teilen können zu störenden Interferenzen führen.