Playcard**system, Automatisches spielen, Eigenes spielen der melodie – Yamaha CN-1000 User Manual
Page 6: T t t
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
**Playcard**System
Zusiitzfich
/¿u
ihrer
rctchhaäi^en Ausärucksmöglichkeii besitzt die CN-WOO ein 'Tiaycard^-System (^fUi'lk'mrn
Damit sind Sie in det Lage,
zu wählen, ob Sie der Musik nur zuhören, die Gesangshegleitung machen narr \teiodi;-
bzw, die BegMiakkorde ganz
selbst spielen wollen.
Q [.;■■■) r:........... ;:i r:i
м
\".;
м
r- fi"j i;;-! n
.................... , ,, ' ......................................................... .............
Automatisches Spielen
Auf der einen Seite dieser,,Playcards'' befinden sich die
Partitur und ein Magnetstreifen, auf der anderen die
Anleitung. Auf dem Magnetstreifen sind die Musik-
Daten
abgespeichert.
Diese
Daten
enthalten
die
Melodie, die obligaten Stimmen, die Akkorde, die
Rhythmus-Begleitung,
den
Schlagzeug-Einsatz,
die
Baßlinie, die Instrumentalstimmen, Programmanwei
sungen und gegebenenfalls auch die Arpeggien. Alle
speichert, wenn eine ,,Playcard" über den Lesekopf
des Instruments gleitet.
;
■
/
.... l
.........z
/ /.
.iS ,
SD ■
Wählen Sie zunächst eine "Playcard" aus und entfer
nen Sie den Schutzumschlag, Setzen Sie sie so in die
Nut ein, daß die Führungskante auf die Pfeilmarkierung
an der Einsetzposition ausgerichtet ist (siehe Abbil
dung). Schieben Sie dann die "Playcard" energisch und
mit einem Zug von rechts nach links in der Nut ent
lang, bis sie das Ende der Nut erreicht, ln der Nut be
findet sich der Lesekopf der CN-1000. Wenn dieser die
Informationen auf dem Magnetstreifen richtig gelesen
hat, leuchtet die letzte Melodielampe auf der rechten
Seite der Tastatur für einige Sekunden auf. Wenn dies
nicht geschieht, wiederholen Sie das Verfahren. Wenn
Sie die "Playcard" zu langsam schieben, kann der Kopf
die Daten nicht lesen. Der ganze Schiebevorgang sollte
innerhalb von 1 bis 2 Sekunden abgeschlossen sein.
Versuchen Sie es einige Male, damit Sie mit der richti
gen Geschwindigkeit vertraut werden.
Wenn die "Playcard" vollständig eingelesen ist, be
ginnt Ihre CN-1000 sofort automatisch, die auf der
"Playcard" gespeicherte Musik zu spielen. Gleichzeitig
leuchten die Melodie- und Akkord-Lampen (MELODY,
und CHORD) auf und zeigen den Ablauf der Melodie
und der Akkordtöne an. Sie können die Musik jederzeit
anhalten, indem Sie den Stoppschalter (STOP) drücken.
o o a □
1 №
»
IM
z
li » w
t T T
G AUTO
)NG PLAY
★ Die vorgesehene tnstrumentalslimme und der Rhy
thmus ist durch Einlesen der "Playcard"-Daten be
reits
automatisch
eingestellt
Wenn
gewünscht
kann aber die Melodie-Stimme und der Rhythmus
noch während des Spietvorgangs geändert werden.
Jedoch sollte bei Walzer kein 4/4-Takt verwendet
werden.
★ Wenn die "Piaycard"-Daten einmal in der CN-1000
abgespeichert sind, können Sie die ‘Playcard" her
ausnehmen, wenn Sie es wünschen. Schieben Sie
sie aus Sicherheitsgründen wieder in den Um
schlag zurück.
^AUTO PLAY (ÄlJTQMATIS.CMiZZraBfeilRii
Wenn die Musik von der "Playcard" be
endet ist oder Sie sie mit Hilfe des
Stoppschalters (STOP) unterbrochen ha
ben, können Sie sie erneut spielen,
wenn Sie den AUTO PLAY-Schalter
drücken. Die Musik wird von Anfang an gespielt
Wenn Sie den Stoppschalter (STOP) drücken, können
Sie den Spielvorgang zu jeder beliebigen Zeit ab
brechen.
Die “Playcard”-Darbietung als Hintergrund
zum Mitsingen (oder Mitspielen)
»SING Ä.LONO :{WIITSIWGEW
j Nach dem Einlesen einer "Playcard"
p drücken Sie den Mitsingschalter (SING
i i^l^LONG). Die Wiedergabe der "Play-
- Acard"-Musik erfolgt nun mit gedämpfter
.....J
Lautstarke. Diese Einrichtung ist sehr
nützlich, wenn Sie die "Playcard"-Musik als Hinter
grund für Gesangsdarbietung verwenden wollen oder
die Melodie mit einem anderen Instrument spielen
wollen. Wenn Sie den Stoppschalter (STOP) drücken,
können Sie den Spielvorgang zu jeder beliebigen Zeit
abbrechen.
Eigenes Spielen der Melodie
Mit dieser Tempoautomatik (FREE TEM-
3
trYAi PO) können Sie Melodien mit Ihrer ei-
:
ngenen Spielgeschwindigkeit erlernen.
Sie brauchen sich beim Drücken der
richtigen Taste nicht zu beeilen, da die
Begleitung sich automatisch nach Ihrem Spieltempo
richtet.
Drücken Sie nach dem Einschieben der "Playcard" den
Tempoautomatik-Schalter (FREE TEMPO). Sie hören
dann das Einführungs-Musikstück (kleine Noten am
Anfang
der
"Playcard"-Partitur),
und
anschließend
leuchtet die Melodie-Lampe des ersten Tons der zu
spielenden Melodie (auf der "Playcard" groß gedruckte