Playcard"-bibliothek, Seien sie unbesorgt, wenn, 2) wiedergabe von radio- oder fernsehsignalen – Yamaha CN-1000 User Manual
Page 21: 3) störgeräusche, 4} beeinflussung von radio- oder fernsehempfang, 5) unangenehme resonanzschwingungen
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
![background image](/manuals/652968/21/background.png)
s"Playcards" (Spielkarten)
1) Gehen Sie vorsichtig mit den "Playcards'' upi- damit
der Magnetstreifen nicht beschädigt wird. Stecken
sie die Karten nicht seitenverkehrt ein.
2) Legen Sie die -.Playcards" nicht auf einen Laut
sprecher, da sonst die aufgezeichneten Daten durch
den Lautsprechermagneten gelöscht werden kön
nen. Aus dem gleichen Grund müssen die -.Play
cards" auch von anderen Geräten mit starken Mag
netfeldern w/ie z.B, Fernseher und Verstärker fernge
halten werden.
3) Berühren Sie den Magnetestreifen möglichst nicht
mit den Fingern.
4) Sollten Wasser oder alkoholische Getränke auf die
"Playcard” gelangen, wischen Sie sie sofort ab, und
lassen Sie sie trocknen, bevor Sie sie wieder be
nutzen.
5) Verwenden Sie zur Reinigung einer verschmutzten
"Playcard" ein trockenes Tuch.
6) Verwenden Sie zur Säuberung des Magnetstreifens
niemals Reinigungsflüssigkeiten wie Verdünner oder
Benzin.
7) Halten Sie die "Playcards" vor extrem feuchten und
heißen Plätzen fern.
8) Legen Sie die "Playcards" nicht längere Zeit in die
pralle Sonne.
9) Bewahren Sie die "Playcards” stets in ihren Schutz
hüllen auf, wenn sie nicht verwendet werden.
"Playcard"-Bibliothek
Die „Playcard"-Bibliothek enthält eine Vielzahl von
Musikstücken, so daß Sie sich öin großes eigenes
Repertoir aneignen können.
Das Angebot ist vielfältig: aktuelle Schlager, Evergreens,
Filmmusik, lateinamerikanische Musik, Klassik, Walt
Disney Melodien, Stücke von Paul McCartney, ABBA
und vieles mehr.
Seien Sie unbesorgt, wenn...
1) Kontrollieren Sie nochmals folgende Punkte,
wenn die Orgel nach dem Einschalten nicht be
triebsbereit ist.
Wurde der Netzkabelstecker ganz in die Steckdose
gesteckt? (Ziehen Sie ihn heraus und stecken Sie
ihn nochmals hinein, um ganz sicher zu sein.) Ist die
Steckdose stromführend?
Sollte die Orgel auch nach diesen Kontrollen nicht
betriebsbereit sein, wenden Sie sich bitte an Ihren
YAMAHA-Fachhändler.
2) Wiedergabe von Radio- oder Fernsehsignalen.
Diese Strörung kann entstehen, wenn sich eine Sen
destation in der Nähe befindet. Sollten die Störun
gen öfter auftreten, fragen Sie bitte Ihren YAMAHA-
Fachhändler um Rat.
3) Störgeräusche
Störgeräusche werden meistens durch das automa
tische Ein- und Ausschalten von Kühlschränken.
Waschmaschinen, Pumpen oder anderen Haushalts
geräten verursacht.
Sollte eine defekte Neonröhre die Ursache für die
Störgeräusche sein, lassen Sie diese reparieren oder
auswechseln.
Wenden Sie sich bitte an Ihren YAMAHA-Fach
händler, wenn Sie die Störquelle nicht ausfinding
machen können.
4} Beeinflussung von Radio- oder Fernsehempfang.
Die Orgeltöne werden mit Hilfe eines hochfrequen
ten Impulssignals erzeugt, das den Radio- oder
Fernsehempfang stören kann. Stellen Sie daher die
Orgel so weit wie möglich von Radio- und Fernseh
geräten entfernt auf,
5) Unangenehme Resonanzschwingungen.
Die von der Orgel erzeugten Schallwellen können
nahe Gegenstände zum Schwingen bringen. Stellen
Sie in solchen Fällen die Orgel weiter von den mit
schwingenden Gegenständen entfernt auf.
16