beautypg.com

Einleitende informationen, Abbildung 1 – Enerpac SC-Series User Manual

Page 13

background image

Diagramme: Spannkraft als Funktion der Spannarmlänge

EINLEITENDE INFORMATIONEN

WICHTIG: Falls diese Anweisungen nicht gelesen und beachtet werden, können
Systemstörungen oder Produktversagen die Folge sein, und die Gewährleistung kann
verfallen.

(1) Zu hohe Durchflußraten können zu übermäßiger Zylindergeschwindigkeit

führen, die den Zylinder beschädigen kann. Hydraulikdruck und
Zylindergeschwindigkeit sind entsprechend der Spannarmlänge einzustellen.
Die Spannkraft ist außerdem je nach Spannarmlänge unterschiedlich. Siehe
hierzu die Betriebsspezifikationen auf Seite 12.

(2) Durchflußsteuerungen mit Rücklauf-Rückschlagventilen sollten zur

Verringerung der Schwenkzylindergeschwindigkeit auf die empfohlene
Geschwindigkeit benutzt werden. Die Rücklauf-Rückschlagventile dienen zur
Minimierung des Staudrucks, der bei einfach wirkenden Systemen zu einem
Entspannungsversagen führen kann.

(3) Bei der Verwendung von einfach wirkenden Zylindern ist der Rücklauf-

Staudruck auf maximal 3,5 bar (50 psi) zu begrenzen. Rohre mit großem
Durchmesser (10 mm [0.39 in.] Außendurchmesser oder größer) und
Durchflußsteuerungen mit Freiflußrücklauf-Rückschlagventilen tragen zur
Verringerung des Staudrucks bei. Informationen über entsprechende
Systementwürfe sind auf Anfrage von Enerpac zu enthalten.

(4) Übermäßiger Rücklauf-Staudruck kann außerdem doppelt wirkende

Schwenkspannzylinder beschädigen. Den Rücklauf-Staudruck auf maximal
42 bar (600 psi) begrenzen. Doppelt wirkende Systeme sollten einen dosierbaren
Ölzufluß mit freiem Rückfluß im Spannausgang aufweisen.

(5) Das Einspannen des Werkstücks sollte am Mittelpunkt des vertikalen

Arbeitshubs beginnen. Keine Werkstücke dürfen eingespannt werden, während
sich die Schwenkklemme dreht. Der Spannarm muß sich während der 90°
Drehung frei drehen (Kontakt mit Fräsköpfen, Werkzeugen usw. vermeiden).

(6) Die Montage des Spannarms am Zylinderkolben muß entsprechend den

Anweisungen auf Seite 17 erfolgen.

13

1

25

[1.00]

51

[2.00]

76

[3.00]

102

[4.00]

127

[5.00]

1,33 [300]

2

5

4

0

3

6,67 [1500]

0

5,34 [1200]

4,00[900]

2,67 [600]

350 [5000]

350 [5000]

262 [3800]

131 [1900]
103 [1500]

172 [2500]

76

[3.00]

13

[.50]

25

[1.00]

38

[1.50]

51

[2.00]

64

[2.50]

0,67 [150]

0

0

1

1,34 [300]

2,00 [450]

2,67 [600]

2

3

5

350 [5000]

350 [5000]

207 [3000]

145 [2100]
128 [1850]
107 [1550]

4

152,4
[6.00]

3,3 [500 ]

0

127,0
[5.00]

50,8

[2.00]

25,4

[1.00]

101,6
[4.00]

76,2

[3.00]

4,44 [1000]

6,66 [1500]

8,89 [2000]

11,11 [2500]

15,55 [3500]

13,33 [3000]

0

5

4

3

2

1

350 [5000]

235 [3400]

138 [2000]

117 [1700]

179 [2600]

350 [5000]

Abbildung 1

2,2 kN (500 lb.)-Modelle

Spannkr

aft [kN (lb)]

Spannkr

aft [kN (lb)]

Spannkr

aft [kN (lb)]

Max.

Spanndr

uc

k [bar (psi)]

Max.

Spanndr

uc

k [bar (psi)]

Max.

Spanndr

uc

k [bar (psi)]

11,6 kN (2600 lb.)-Modelle

5,6 kN (1250 lb.)-Modelle