Vorbeugende, Artung – Snorkel LX50-sn4275+ User Manual
Page 64

Seite 18
Betriebsanleitung
067903-025 LX31/LX41/LX50
Plan für vorbeugende Wartung
P
LAN
FÜR
VORBEUGENDE
W
ARTUNG
Zur vollständigen Durchsicht gehören regelmäßige visuelle und Funktionsprüfungen, sowie regelmäßige
kleineren Einstellungen, mit denen eine ordnungsgemäße Funktion gesichert wird. Eine tägliche Prüfung
vermeidet anormalen Verschleiß und verlängert die Lebensdauer aller Systeme. Inspektion und Wartung
müssen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Inspektion und Wartung dürfen nur von Personen
vorgenommen werden, die mit den elektrischen und mechanischen Vorgängen der Maschine vertraut sind.
W A R N U N G
!
!
Machen Sie sich vor Durchführung der vorbeugenden Wartung mit der Bedienung der Maschine vertraut.
Das Hubgestell immer blockieren, wenn bei ausgefahrener Arbeitsbühne innerhalb des
Scherenmechanismus Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen (siehe Seite 59).
Die Kontrollliste zur täglichen vorbeugenden Wartung gilt für Wartungsarbeiten der Maschine. Die Kontrollliste
zur täglichen vorbeugenden Wartung kopieren und die Tabelle als Kontrollliste bei der Wartung verwenden.
K
O N T R O L L L I S T E
Z U R
T Ä G L I C H E N
V O R B E U G E N D E N
W
A R T U N G
\
W
ARTUNGSLEGENDE
J = Ja/Akzeptabel
N = Nein/Nicht akzeptabel
R = Repariert/Akzeptabel
W
ARTUNGSPROTOKOLL
Datum: _____________________________________
Eigentümer:__________________________________
Modell-Nr.:___________________________________
Serien-Nr.:___________________________________
Gewartet von: ________________________________
BESCHREIBUNG
INSPEKTION ODER WARTUNG
J
N
R
Batterie
Batterieflüssigkeitsstand prüfen
Fahrwerk
Schläuche auf Klemm- und Reibstellen
prüfen
Schweißstellen auf Risse prüfen
Steuerkabel
Das Kabel auf äußerlichen Verschleiß,
Bandage oder Quetschstellen kontrollieren
Steuerpult
Schalterfunktion prüfen
Antriebsmotor
Auf Funktion und Lecks prüfen
Hubgestell
Gestell auf Risse prüfen
Notabsenkung
Notsenkventil betätigen und auf
Brauchbarkeit prüfen
Gesamteinheit
Auf Kollisionsschäden prüfen und reparieren
Hydraulikflüssigkeit
Flüssigkeitsstand kontrollieren
Hydraulikpumpe
Schlauchverbindungen auf Lecks prüfen
Hydrauliksystem
Auf Lecks prüfen
Schilder
Auf abblätternde, fehlende oder unlesbare
Schilder prüfen und diese ersetzen
Arbeitsbühnendeck und
Geländer
Schweißstellen auf Risse prüfen
Deckzustand prüfen
Reifen und Räder
Auf Schäden prüfen
Motoröl und Filter
Stand und Zustand prüfen
Auf Lecks prüfen
Motor-Kraftstoffsystem
Kraftstoffstand prüfen
Auf Lecks prüfen
Luftfilter prüfen
Motorkühlmittel
Kühlmittelstand prüfen (bei kaltem Motor)
Antriebsnaben
Auf Lecks prüfen
BESCHREIBUNG
INSPEKTION ODER WARTUNG
J
N
R