beautypg.com

Snorkel LX50-sn4275+ User Manual

Page 52

background image

Seite 6

Betriebsanleitung

067903-025 LX31/LX41/LX50

Sicherheitsinspektion vor Inbetriebnahme

S

ICHERHEITSINSPEKTION

VOR

I

NBETRIEBNAHME

ANMERKUNG: Sämtliche Sicherheitsvorschriften, Bedienungsanleitungen, Bezeichnungsschilder sowie geltende

Sicherheitsanweisungen/-anforderungen sind gründlich durchzulesen und müssen verstanden und befolgt werden.
Täglich vor Inbetriebnahme die nachstehenden Schritte durchführen.

1. Module öffnen und auf Beschädigung, Flüssigkeitslecks und fehlende Teile prüfen.

2. Hydraulikflüssigkeitstand am Schauglas des Hydrauliktanks bei völlig abgesenkter Arbeitsbühne prüfen. Bei

Bedarf Flüssigkeit nachfüllen.

3. Nachprüfen, ob der Batterieflüssigkeitsstand stimmt (siehe „Batteriewartung“ auf Seite 60).

4. Füllstand von Motoröl und Kraftstoff überprüfen.

5. Nachprüfen, ob alle Schutzgeländer angebracht sind, die Deckverlängerung durch den Bolzen gesichert ist

und alle Befestigungselemente vorschriftsmäßig angezogen sind.

6. Reifendruck prüfen: 3,4 bar (50 psi)

7. Die gesamte Arbeitsbühne gründlich auf Schäden, wie z.B. gerissene Schweißnähte oder Strukturteile, lose

oder fehlende Teile, Flüssigkeitslecks, beschädigte Kabel und Schläuche, lose Anschlüsse und beschädigte
Reifen untersuchen.

8. Bei kaltem Motor den Füllstand des Motorkühlmittels prüfen.

A C H T U N G

!

!

Kühlmittel NICHT bei heißem Motor oder Kühler prüfen, da heißes Kühlmittel schwere Verbrennungen
verursachen kann.

S

YSTEMFUNKTIONSPRÜFUNG

W A R N U N G

!

!

Bei Durchführung der nachstehenden Prüfungen ist von der Arbeitsbühne ABSTAND ZU HALTEN.

Vor Inbetriebnahme der Arbeitsbühne den Arbeitsbereich auf Fahrbahn-Gefahrenstellen, wie z.B. Löcher,
Abhänge, Unebenheiten und Abfall untersuchen.

Die GESAMTE Umgebung, einschließlich oberhalb der Arbeitsbühne, auf Hindernisse und elektrische
Leitungen überprüfen.

Bei den Überprüfungen das Steuerpultkabel gegen mögliche Beschädigung schützen.

1. Maschine, wenn erforderlich, an eine freie Stelle bringen, die das vollständige Hochfahren ermöglicht.

2. Die Notausschalter für Fahrwerk und Arbeitsbühne in die EIN Position ziehen (Abbildung 30).

3. Sicherstellen, dass der Arbeitsbühne/Fahrwerk-Schalter auf „Arbeitsbühne“ (PLATFORM) steht.

4. Den Zündschlüssel zur Arbeitsbühnensteuerung nach rechts auf EIN drehen. Zum Starten des Motors den

Schlüssel ganz nach rechts drehen; loslassen, sobald der Motor anspringt.

ANMERKUNG: Bei kaltem Motor den Vorglühknopf sechs Sekunden lang drücken, um die Glühkerzen vorzuwärmen.

5. Heben/Fahren-Schalter auf „Fahren“ (DRIVE) stellen. Die Fahrfunktionsleuchte sollte EINGESCHALTET

sein.

6. Sperrhebelschalter zunächst bei Gangwähl-Schalterstellung auf „Hohes Drehmoment“ (HIGH TORQUE),

und danach auf „Hohe Drehzahl“ (HIGH SPEED), drücken und den Steuerhebel langsam erst auf „Vorwärts“
(FORWARD), dann auf „Rückwärts“ (REVERSE) stellen, um die Funktion der Geschwindigkeits- und
Richtungssteuerung zu prüfen. Je weiter der Steuerknüppel gedrückt bzw. gezogen wird, desto schneller
fährt die Maschine.

7. Den Sperrhebelschalter herunterdrücken und den Lenkschalter nach RECHTS dann nach LINKS drücken,

um die Lenkfunktion zu prüfen.

This manual is related to the following products: