Fast & Fluid Ferraris Automatic Mixer User Manual
Page 45
![background image](/manuals/545813/45/background.png)
FAST & FLUID MANAGEMENT srl
A Unit of Idex Corporation
1155432A-it,en,de.doc – 11/09/2006
45
Die zwei beweglichen Scheiben nähern sich einander bis sie auf die Dose drücken. Nach ca. 2 Sekunden
beginnt der Schüttelvorgang bei niedriger Geschwindigkeit. Nach 5 Sekunden wird die Geschwindigkeit des
Korbs bis zum Sollwert erhöht
Nach Ablauf der Zeit vermindert sich die Drehgeschwindigkeit.
Nach der Geschwindigkeitsverminderung hält die Maschine an (Standphase mit Nulleinstellung des Korbs).
Bei blockiertem Korb öffnen sich die beiden Scheiben und die Dose kann entnommen und der Vorgang
wiederholt werden.
N.B.: Bei einer Dose über 10kg ist der Schüttelvorgang mit Höchstgeschwindigkeit nicht zulässig.
Beim Drücken der Tasten oder oder signalisiert die Maschine einen Fehler und beginnt
danach mit dem Schütteln bei langsamer Geschwindigkeit.
3) Falls die zu schüttelnde Dose höher ist als die Öffnung des Mixers Ferraris, muss vor dem Öffnen der Tür bzw.
des Rollladens der Abstand der Scheiben vergrößert werden, dazu Taste .......... drücken.
10) Falls der eben begonnene Vorgang gestoppt werden soll, aber kein Notfall besteht, Taste……… verwenden, um
den Schüttelvorgang zu unterbrechen.
Falls nicht unbedingt notwendig, Not-Aus-Schalter nicht verwenden.
11) Falls während des Betriebs des Mixers Ferraris der Not-Aus-Knopf gedrückt wird, vor einem Neustart des
Schüttelzyklus Taste……….. drücken, um den Korb wieder in die korrekte Lage zurückzubringen.
Falls dieser Vorgang nicht ausgeführt wird, signalisiert die Maschine beim Drücken der Tasten oder
oder einen Fehler.
N.B. Nach Drücken des Not-Aus-Schalters vor jeder weiteren Handlung abwarten, bis der Korb angehalten hat.
12) Nach Ende des Schüttelvorgangs nicht vergessen, die Dose aus dem Korb zu nehmen.
a) Bei Stromausfall während die Scheiben die Dose blockieren, abwarten, bis die Leitung wieder hergestellt
ist, der Korb kehrt automatisch in seine Position zurück.
b) Bei Stromausfall mit eingestellter Dose und offenen Scheiben, Schalter ausschalten und Dose
entnehmen.
c) Falls die Tür bzw. der Rollladen geschlossen ist, Schalter ausschalten, Tür/Rollladen öffnen wie im
folgender Abschnitt beschrieben.
7) Taste……. nicht mehrmals drücken.
ÖFFNEN DES TÜRCHENS IM NOTFALL
Bei Störungen oder bei Stromausfall ist die Tür bzw. der Rollladen blockiert.
Falls das Öffnen notwendig sein sollte, wie folgt vorgehen:
Spitze eines Schraubenziehers unter die
Führungsschiene der Tür bzw. des Rollladens
einführen (siehe Foto).
Stift der Türsperrung nach innen drücken und
gleichzeitig Tür/Rollladen öffnen.