beautypg.com

Zum überbrückungsmodus, Zur geeigneten lautspre- cherspezifikation, 03 anschließen der geräte – Pioneer GM-6500F User Manual

Page 58

background image

VORSICHT

! Kürzen Sie die Kabel nicht, da dies eine Funk-

tionsstörung der Schutzschaltung zur Folge
haben kann.

! Erden Sie das Lautsprecherkabel nie direkt

und legen Sie nie die negativen (

*) Litzen

mehrerer Lautsprecher zusammen.

! Wenn das Systemfernbedienungskabel des

Verstärkers über die Zündung (12 V Gleich-
spannung) mit der Stromklemme verbunden
wird, bleibt der Verstärker unabhängig davon,
ob die Kfz-Stereoanlage ein- oder ausgeschal-
tet ist, mit der Zündung eingeschaltet. Dies
kann bei ausgeschaltetem oder im Leerlauf
befindlichen Motor zu einer Entleerung der
Fahrzeugbatterie führen.

! Installieren und verlegen Sie das separat er-

hältliche Batteriekabel möglichst weit von den
Lautsprecherkabeln entfernt.
Installieren und verlegen Sie das separat er-
hältliche Batteriekabel, das Erdungskabel, die
Lautsprecherkabel und den Verstärker mög-
lichst weit von der Antenne, vom Antennenka-
bel und vom Tuner entfernt.

Zum Überbrückungsmodus

Die Lautsprecherimpedanz beträgt max. 4

W. Bitte

sorgfältig überprüfen. Ein nicht ordnungsgemä-
ßer Anschluss an den Verstärker kann eine Be-
triebsstörung oder Körperverletzungen aufgrund
einer Verbrennung wegen Überhitzung zur Folge
haben.

Für den Überbrückungsmodus mit einem Zweika-
nal-Verstärker mit 4-

W-Last sind entweder zwei 8-

W-Lautsprecher parallel zu schalten, links + und
rechts

* (Schema A), oder es ist ein einzelner 4-

W-Lautsprecher zu verwenden. Für andere Ver-
stärker halten Sie sich an das an der Rückseite
dargestellte Anschlussschema zum Überbrücken
der Lautsprecherausgänge: Zwei 8-

W-Lautspre-

cher in Parallelschaltung für 4-

W-Last oder ein

einzelner 4-

W-Lautsprecher pro Kanal.

Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an Ihren ört-
lichen Pioneer-Händler oder den
Kundendienst.

Zur geeigneten Lautspre-
cherspezifikation

Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher den
folgenden Standards entsprechen. Andern-
falls besteht ein Risiko von Feuer, Rauchent-
wicklung oder Beschädigung. Die
Lautsprecherimpedanz beträgt 2

W bis 8 W

bzw. 4

W bis 8 W für Zweikanal- und andere

Brückenanschlüsse.

Subwoofer

Lautsprecherkanal

Strom

Vierkanal-Ausgang

Eingangsnennleistung:
Min. 60 W

Zweikanal-Ausgang

Eingangsnennleistung:
Min. 180 W

Dreikanal-Lautspre-
cherausgang A

Eingangsnennleistung:
Min. 60 W

Dreikanal-Lautspre-
cherausgang B

Eingangsnennleistung:
Min. 180 W

Anderer Lautsprecher als Subwoofer

Lautsprecherkanal

Strom

Vierkanal-Ausgang

Max. Eingangsleistung:
Min. 120 W

Zweikanal-Ausgang

Max. Eingangsleistung:
Min. 360 W

De

58

Abschnitt

03

Anschließen der Geräte