beautypg.com

Störungen – WIKA CPH62I0 User Manual

Page 74

background image

74

WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH62I0

D

11221801.02 02/2011 GB/D/F/E

7. Wartung, Reinigung und Rekalibrierung / 8. Störungen

7.3 Rekalibrierung
DKD/DAkkS-Schein - amtliche Bescheinigungen:

Es wird empfohlen, das Gerät in regelmäßigen Zeitabständen von ca. 12 Monaten

durch den Hersteller rekalibrieren zu lassen. Jede werksseitige Rekalibrierung beinhal-

tet außerdem eine umfangreiche und kostenfreie Überprüfung aller Systemparameter

auf Einhaltung der Spezifikationen. Die Grundeinstellungen werden wenn notwendig

korrigiert.

8. Störungen

Anzeige

Bedeutung

Maßnahmen

Batteriespannung schwach, Funkti-

on ist nur noch kurze Zeit gewähr-

leistet

Neue Batterie einsetzten

Batterie ist leer

Neue Batterie einsetzen

Bei Netzgerätebetrieb: falsche

Spannung

Netzgerät überprüfen/austauschen

SEnS

Erro

oder Err.9

Es ist kein Sensor angesteckt

Gerät ausschalten und Sensor

anstecken

Angesteckter Sensor oder Gerät ist

defekt

Mit evtl. vorhandenem 2. Sensor das

Gerät überprüfen. Defekten Sensor

bzw. defektes Gerät zur Reparatur

einschicken.

Messbereich weit über- oder unter-

schritten

Prüfen: liegt Druck in zulässigen

Messbereich des Sensors?

- - - -

- - - -

Loggerdaten werden über die

Schnittstelle ausgelesen

Sobald Übertragung beendet ist,

arbeitet Gerät wieder im normalen

Messmodus, keine Abhilfe notwen-

dig

Keine Anzeige

bzw. wirre Zei-

chen, Gerät

reagiert nicht

auf Tasten-

druck

Batterie ist leer

Neue Batterie einsetzen

Netzgerätebetrieb: falsche

Spannung/Polung

Netzgerät überprüfen/austauschen

Systemfehler

Batterie und Netzgerät abklemmen,

kurz warten, wieder anstecken

Gerät defekt

Zur Reparatur einschicken