Arbeitsweise des „serial copy management system, Zusatzinformationen, Applikation psychoakustischer erkenntnisse – Sony DTC-ZE700 User Manual
Page 22: Rauschfilter
![background image](/manuals/434499/22/background.png)
22
D
Zusatzinformationen
Arbeitsweise des „Serial Copy
Management System“
Das „Serial Copy Management System“ gestattet ein
einmaliges digitales Überspielen einer Digitalquelle,
ein weiteres digitales Kopieren wird jedoch verhindert.
Die Arbeitsweise dieses Systems wird durch die
folgenden Diagramme veranschaulicht.
1
Über den Digitaleingang des DAT-Decks (oder eines MD-
Recorders) kann eine digitale Signalquelle (CD,
vorbespielte MD oder DAT-Band) aufgenommen werden.
Ein anschließendes nochmaliges Kopieren des DAT-
Bandes (bzw. der MD) über einen Digitalanschluß ist
jedoch nicht möglich.
Aufnahme
Wiedergabe
v
v
DAT-Deck oder
MD-Deck
DAT-Deck oder
MD-Deck
Applikation psychoakustischer Erkenntnisse
Die SBM-Funktion berücksichtigt bei der Reintegration
der Signalinformation die Besonderheit des
menschlichen Gehörs. Zwar liegt beim Menschen der
hörbare Bereich allgemein zwischen 20 Hz und 20 kHz,
zwischen 3 kHz und 4 kHz ist die Hörsensitivität
jedoch besonders ausgeprägt. Das gleiche Prinzip gilt
für das Quantisierungsrauschen. Durch Reduzierung
dieses Rauschens innerhalb dieses Frequenzbereichs
gelingt eine Signalaufzeichnung mit größerem
Klangumfang wie es bei einer über das gesamte
Hörspektrum angewandten Rauschverminderung
nicht möglich wäre.
Rauschfilter
Die SBM-Funktion verwendet ein Rauschfilter (Abb. A)
mit einem Frequenzgang, der dem des menschlichen
Gehörs entspricht, um das Quantisierungsrauschen im
sensitivsten Hörbereich zu vermindern und den
Quantisierungsfehler (der normalerweise verlorengeht)
an das Eingangssignal zurückzuführen und somit die
niederwertige Bit-Information mit der höherwertigen
zu reintegrieren.
analoger Line-Eingang
Digitaleingang
Audiokabel
Optokabel oder
Koaxialkabel
Digitalausgang
DAT-Band
oder MD
Erste, über
Digitalanschluß
erstellte
Kopiergeneration
analoger Line-Ausgang
DAT-Deck
MD-Deck
Digitalausgang
Digitaleingang
Aufnahme
Optokabel oder
Koaxialkabel
DAT-Deck oder
MD-Deck
CD-Spieler
Signaleingang
24 Bits
/
/
SBM-Ausgang
16 Bits
Abb. A
Rauschfilter
Abbildung B zeigt die Verbesserung im
Quantisierungs-Rauschpegel bei eingeschalteter SBM-
Funktion (theoretische Werte). Mit einem Standard-
Rauschpegel von 0 dB bei ausgeschalteter SBM-
Funktion ergibt sich für Sampling-Frequenzen unter 3
kHz bei eingeschalteter SBM-Funktion ein um mehr als
10 dB verbesserter Rauschpegel.
-10
-5
0
5
10
15
20
25
20
100
50
200
1k
500
2k
15k
5k
10k
Abb. B
SBM
OFF
SBM
ON
Rausch-
pegel
(dB)
Sampling-Frequenz
Die SBM-Funktion arbeitet nur während der
Aufnahme, die Vorteile der verbesserten Tonqualität
bleiben jedoch auch bei Wiedergabe erhalten — auch
wenn diese auf einem anderen DAT-Deck erfolgt.
Wiedergabe