Reinigung, Meldungen im display, Zusatzinformationen – Sony DTC-ZE700 User Manual
Page 19: Reinigen des tonkopfes und des bandpfades
![background image](/manuals/434499/19/background.png)
19
D
Zusatzinformationen
Meldung
Meldungen im Display
In der folgenden Tabelle sind die Meldungen und ihre
Bedeutung zusammengestellt:
Bedeutung
BLANK
CAUTION
CLEANING
Das Deck sucht den Anfang einer
unbespielten Bandstelle.
Die Sicherheitsschaltung ist angesprochen
(beispielsweise aufgrund von Feuchtigkeit).
Aufforderung zum Reinigen des Kopfes und
des Bandpfades. Diese Meldung erscheint
nach zehn Betriebsstunden etwa zehn
Sekunden lang, wenn das Deck eingeschaltet
wird.
(ERASE)
ID ERASE
ID WRITE
NO TAPE
Die Startcode-Löschfunktion ist aktiviert.
Ein Startcode wird gelöscht.
Ein Startcode oder eine Programmnummer
wird aufgezeichnet.
Es ist keine Cassette eingelegt.
PROHIBIT
PROTECT
REHRSL
SOURCE
TAPE END
TAPE TOP
UNLOCK
WAIT
(WRITE)
Die digitale Zuspielquelle kann nicht über
den Digitaleingang des Decks aufgezeichnet
werden. Genaueres siehe unter „Arbeitsweise
des Serial Copy Management System“ auf
Seite 22 und 23.
Die Löschschutzlamelle der Cassette ist
geöffnet (es kann nicht auf die Cassette
aufgenommen werden).
Die Rehearsal-Funktion ist aktiviert.
Das Deck war länger als etwa zehn Minuten
auf Aufnahme-Pause geschaltet; oder es
wurde
r REC gedrückt, während keine
Cassette oder eine gegen Aufnahme gesperrte
Cassette eingelegt war.
Das Ende des bespielten Teils ist erreicht.
Der Bandanfang ist erreicht.
An der mit dem INPUT-Schalter gewählten
Buchse liegt kein Digitalsignal an.
Das Deck sucht den Anfang des unbespielten
Bandteils auf.
Erscheint, wenn die STAR ID WRITE-Taste
gedrückt wurde.
Hinweise zu Cassetten mit mehr als 120 Minuten
Länge
Das Band solcher Cassetten ist besonders dünn.
Vermeiden Sie die Verwendung solcher Cassetten zur
Aufnahme wichtiger Daten, weil folgende Probleme
auftreten können:
— Inkorrekte Bandfädelung bei wiederholtem AMS-
Betrieb, Vor- und Zurückspulen und Schnittbetrieb.
— Inkorrektes Setzen und Löschen von Startcodes.
— Tonverzerrungen.
Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an
den nächsten Sony Händler.
Reinigung
Reinigen des Gehäuses, des
Bedienungspultes und der
Bedienungselemente
Reinigen Sie diese Teile mit einem weichen, leicht mit
mildem Haushaltsreiniger angefeuchteten Tuch.
Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungen wie
Alkohol oder Benzin dürfen nicht verwendet werden.
Reinigen des Tonkopfes und des
Bandpfades
• Nach längerem Betrieb ist der Tonkopf
möglicherweise verschmutzt. Um bestmögliche
Aufnahme- und Wiedergabequalität zu
gewährleisten, sollte nach jeweils etwa zehn
Betriebsstunden eine Reinigung mit der Sony
Reinigungscassette DT-10CL (nicht mitgeliefert)
vorgenommen werden.
• Wenn das Deck längere Zeit nicht benutzt wurde,
reinigen Sie den Kopf mit einer Reinigungscassette.
Durch Verschmutzung des Kopfes kann es zu
Tonaussetzern bei der Wiedergabe kommen.
Verwendung der Reinigungscassette
1 Legen Sie die Reinigungscassette (genau wie eine normale
DAT-Cassette) ein.
2 Drücken Sie
·. Nach zehn Sekunden drücken Sie dann
p. (Die Tasten r REC und ) dürfen beim Reinigen
nicht gedrückt werden.)
3 Nehmen Sie die Reinigungscassette heraus, ohne sie zuvor
zurückzuspulen. Spulen Sie sie erst zurück, wenn sie am
Ende angelangt ist.
Hinweise zur Reinigung
• Nach zehnstündigem Betrieb des Decks erscheint beim
Einschalten die Anzeige CLEANING etwa zehn Sekunden
lang im Display. Reinigen Sie dann den Tonkopf und den
Bandpfad.
• Aufgrund des kurzen Bandes der Reinigungscassette wird
die Laufzeit und die Restzeit nicht im Display angezeigt.