Setzen von startcodes während der wiedergabe – Sony DTC-ZE700 User Manual
Page 16
![background image](/manuals/434499/16/background.png)
16
D
Setzen von Subcodes
Manuelles Setzen von Startcodes während
der Aufnahme
Drücken Sie START ID WRITE.
Die Anzeige ID WRITE erscheint dann einige
Sekunden lang im Display, und der Startcode wird an
der betreffenden Stelle auf das Band aufgezeichnet.
Während des Aufzeichnungsvorgangs blinkt die
Anzeige START ID.
Beispiel: Wenn im bereits existierenden
Aufnahmeteil 5 die höchste
Programmnummer ist.
PGM NO.
AUTO
REC
·
∏
6
Nächsthöhere Programmnummer
Wenn die letzte auf dem Band vorhandene
Programmnummer im Display angezeigt wird,
brauchen Sie die nächsthöhere Programmnummer
nicht selbst festzulegen. Wenn die Aufnahme am
Anfang eines leeren Bandes begonnen wird,
erscheint im Display automatisch
Programmnummer 1. Sollten Sie die Festlegung
der Programmnummern versäumt haben, kann
dies später nachgeholt werden (siehe unter
„Automatische Neunumerierung der
Programmnummern (Renumber-Funktion)“ auf
Seite 18).
4
Starten Sie den Aufnahmebetrieb durch Drücken
von
P oder ·, und starten Sie dann die
Wiedergabe der Signalquelle. Während der
Aufnahme werden automatisch Startcodes
(zusammen mit dem Programmnummern)
aufgezeichnet. Bei jeder Aufzeichnung erscheint
einige Sekunden lang ID WRITE.
z
Beim Aufnehmen des Digitalsignals von einem CD-
Spieler
Schalten Sie zuerst das Deck auf Aufnahme. Danach
drücken Sie die
( PLAY-Taste am CD-Spieler,
während dieser sich im Stoppbetrieb befindet. Wenn
vor dem Aufnahmestart das Deck auf Aufnahme-Pause
und der CD-Spieler auf Wiedergabe-Pause geschaltet
wird, wird beim Überspielen des ersten CD-Titels
möglicherweise der Startcode (und die
Programmnummer) nicht richtig auf das Band
aufgezeichnet.
Hinweis
Beim automatischen Aufzeichnen von Startcodes kommt es
manchmal vor, daß der Startcode nicht (oder nicht exakt) an
einem Titelanfang liegt. Löschen Sie in einem solchen Fall
den Startcode oder verschieben Sie ihn exakt an den
Titelanfang (siehe unter „Exaktes Positionieren von
Startcodes (Rehearsal-Funktion)“ und unter „Löschen von
Startcodes“ aut Seite 17).
Setzen von Startcodes
während der Wiedergabe
Auch während der Wiedergabe können wie folgt
Startcodes auf das Band aufgezeichnet werden.
0 / )
START ID
WRITE
START ID
REHEARSAL
PHONES
REC MUTE
REC
AMS
MODE
RESET
RESET
ERASE
WRITE
REHEARSAL
RENUMBER
AUTO
MARGIN
OFF
REC
PLAY
TIMER
POWER
g
START ID
PHONE LEVEL
10
0
§
p
P
r
R
)
0
±
≠
·
OPEN/CLOSE
ANALOG
OPTICAL
COAXIAL
•
••
REC LEVEL
INPUT
48 kHz
44.1 kHz
LONG
•
••
••
REC MODE
STANDARD
SBM
ON
OFF
L
R
5
4
0
6
10
3
1
7
9
2
8
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Hinweis
Die Startcodes müssen mindestens 18 Sekunden (bzw. 36
Sekunden im Longplay-Modus) auseinanderliegen. Liegen
sie dichter beisammen, erkennt das Deck möglicherweise bei
der Wiedergabe den zweiten Startcode nicht.
Automatisches Setzen von Startcodes
während der Aufnahme
Startcodes können während der Aufnahme
automatisch (zusammen mit den Programmnummern)
auf das Band aufgezeichnet werden.
• Arbeitsweise der automatischen Startcode-
Aufzeichnung bei einem analogen Eingangssignal
(INPUT-Schalter steht auf ANALOG)
Das Deck zeichnet jeweils dann einen Startcode
(zusammen mit der Programmnummer) auf, wenn der
Pegel des Eingangssignals über einen bestimmten
Bezugspegel liegt, nachdem zuvor mindestens 3 Sekunden
kein Signal oder ein Signal mit niedrigem Pegel anlag.
• Arbeitsweise der automatischen Startcode-
Aufzeichnung bei einem digitalen Eingangssignal
(INPUT-Schalter steht auf OPTICAL oder
COAXIAL)
Beim Aufnehmen einer an der COAXIAL IN- oder
OPTICAL IN-Buchse angeschlossenen digitalen
Zuspielquelle (CD-Spieler, anderes DAT-Deck usw.)
zeichnet dieses Deck automatisch einen Startcode
(zusammen mit der Programmnummer) auf, wenn es
einen neuen Titel im Zuspielsignal erkennt. Beachten Sie
jedoch, daß kein Startcode (und keine Programmnummer)
aufgezeichnet wird, wenn der Titel kürzer als 18
Sekunden ist.
1
Führen Sie die Schritte 1 bis 7 des Abschnitts
„Aufnahme“ von Seite 6 und 7 aus.
Das Deck schaltet auf Aufnahme-Pause.
2
Drücken Sie START ID AUTO wiederholt, bis
AUTO im Display erscheint.
3
Wenn die Aufnahme am Ende eines bereits
existierenden Aufnahmeteils fortgesetzt werden
soll, legen Sie mit den Zifferntasten der Fern-
bedienung die nächsthöhere Programmnummer
fest.
ID WRI TE
START ID
Startcode