Vor inbetriebnahme – Karcher BRC 50-70 W Bp User Manual
Page 5

Deutsch
5
Beachten Sie beim Umgang mit Batterien
unbedingt folgende Warnhinweise:
ƽ
Gefahr
Explosionsgefahr. Keine Werkzeuge oder
Ähnliches auf die Batterie, d.h. auf Endpole
und Zellenverbinder legen.
Verletzungsgefahr. Wunden niemals mit
Blei in Berührung bringen. Nach der Arbeit
an Batterien immer die Hände reinigen.
Bei der Variante Bp Pack ist die Batterie
bereits eingebaut.
Î
Schmutzwassertank nach oben
schwenken bis die Verriegelung der
Stütze einrastet.
Î
Batterien in das Batteriefach stellen.
Î
Batteriepole mit Polfett einfetten.
Î
Pole mit den beiliegenden Verbin-
dungskabeln verbinden.
ṇ
Warnung
Auf richtige Polung achten.
Î
Mitgeliefertes Anschlusskabel an die
noch freien Batteriepole (+) und (-)
klemmen.
Î
Verriegelung der Stütze Frischwasser-
tank anheben und Frischwassertank
absenken.
ṇ
Warnung
Vor Inbetriebnahme des Gerätes Batterie
aufladen.
In der Batteriekontrollanzeige wird der La-
dezustand der Batterie mit einem Leucht-
balken angezeigt.
Folgende Signaleinrichtungen warnen vor
Tiefentladung der Batterie:
– In der Batteriekontrollanzeige blinken
die Anzeigeelemente auf der linken
Seite des Leuchtbalkens.
– Beim Betätigen eines Fahrschalters er-
tönt ein Warnton.
Zum Schutz vor Tiefentladung:
Î
Saugturbine und Bürstenantrieb aus-
schalten.
Î
Gerät direkt zur Ladestation fahren, da-
bei Steigungen vermeiden.
ƽ
Gefahr
Explosionsgefahr. Das Laden von Nass-
batterien ist nur bei hochgeschwenktem
Schmutzwassertank erlaubt.
ƽ
Gefahr
Verletzungsgefahr durch elektrischen
Schlag. Netzanschlussspannung und Absi-
cherung der Steckdose beachten.
Ladegerät nur in trockenen Räumen mit
ausreichender Belüftung verwenden!
Hinweis
Die Ladezeit beträgt im Durchschnitt ca.
10-15 Stunden.
Die empfohlenen Ladegeräte (passend zu
den jeweils eingesetzten Batterien) sind
elektronisch geregelt und beenden den La-
devorgang selbstständig.
Alle Funktionen des Gerätes werden wäh-
rend des Ladevorgangs automatisch unter-
brochen.
Î
Schmutzwassertank nach oben
schwenken bis die Verriegelung der
Stütze einrastet.
Î
Batteriestecker abziehen und mit dem
Ladekabel verbinden.
Î
Ladegerät mit dem Netz verbinden und
einschalten.
Î Eine Stunde vor Ende des Ladevorgangs
destilliertes Wasser zugeben, den richti-
gen Säurestand beachten. Batterie ist
entsprechend gekennzeichnet.
ƽ
Gefahr
Verätzungsgefahr!
– Nachfüllen von Wasser im entladenen
Zustand der Batterie kann zu Säu-
reaustritt führen.
– Beim Umgang mit Batteriesäure
Schutzbrille benutzen und Vorschriften
beachten, um Verletzungen und die
Zerstörung von Kleidung zu verhindern.
– Eventuelle Säurespritzer auf Haut oder
Kleidung sofort mit viel Wasser ausspü-
len.
ṇ
Warnung
Beschädigungsgefahr!
– Zum Nachfüllen der Batterien nur destil-
liertes oder entsalztes Wasser
(VDE 0510) verwenden.
– Keine Fremdzusätze (so genannte Auf-
besserungsmittel) verwenden, sonst er-
lischt jede Garantie.
ṇ
Warnung
Bei Package-Geräten im Ersatzfall nur war-
tungsfreie Batterien verwenden.
ƽ
Gefahr
Verletzungsgefahr. Für eine sofortige Au-
ßerbetriebnahme aller Funktionen roten
Not-Aus-Taster drücken.
Î
Batterien einsetzen und anschließen
(siehe „Vor Inbetriebnahme“).
Î
Lange seitliche Bretter der Verpackung
als Rampe an die Palette legen.
Î
Rampe mit Nägeln an der Palette be-
festigen.
Î
Kurze Bretter zur Abstützung unter die
Rampe legen.
Î
Holzleisten vor den Rädern entfernen.
Î
Befestigungswinkel an der Achse ent-
fernen.
Î
Schlüsselschalter auf „1“ stellen.
Î
Programmwahlschalter auf Stellung
Fahren stellen.
Î
Drehknopf Fahrgeschwindigkeit auf
„MIN“ stellen.
Vor Inbetriebnahme
Batterien
Hinweise auf der Batterie, in der
Gebrauchsanweisung und in der
Fahrzeugbetriebsanleitung be-
achten
Augenschutz tragen
Kinder von Säure und Batterien
fern halten
Explosionsgefahr
Feuer, Funken, offenes Licht und
Rauchen verboten
Verätzungsgefahr
Erste Hilfe
Warnvermerk
Entsorgung
Batterie nicht in Mülltonne werfen
Batterie einsetzen und anschließen
Ladezustandsanzeige
Batterie laden
Zusätzlich bei wartungsarmen Batteri-
en (Nassbatterien):
Empfohlene Batterien
Hersteller,
Kärcher-Be-
stell-Nr.
Beschreibung
6.654-141.0 3 x 12V/105 A, wartungs-
frei (Gel)
Empfohlene Ladegeräte
Kärcher-Be-
stell-Nr.
Beschreibung
6.654-229.0
36V, für wartungsfreie
Batterien
Abladen