beautypg.com

Vor inbetriebnahme, Inbetriebnahme – Karcher KM 130-300 BAT User Manual

Page 6

background image

-

4

1 Batteriekapazität
2 Batteriekontrollleuchte
3 Kontrollleuchte Betriebszustand
4 Kontrollleuchte Standlicht
5 Kontrollleuchte (nicht angeschlossen)
6 Kontrollleuchte Abblendlicht
7 Kontrollleuchte (nicht angeschlossen)
8 Kontrollleuchte Fahrtrichtung Vorwärts
9 Kontrollleuchte Fahrtrichtung Rück-

wärts

10 Betriebsstundenzähler

Um verschiedene Arbeiten auszuführen
kann es notwendig werden die Fahrerkabi-
ne (optional) vorher hochzukippen.
Hinweis: Fahrerkabine darf nur auf ebe-
nem Grund (± 5 °) gekippt werden.

Verriegelung Fahrerkabine öffnen.

Fahrerkabine hochkippen bis Siche-
rungshebel einrastet.

Vor dem Absenken der Fahrerkabine
Sicherungshebel entriegeln.

Feststellbremse lösen, dabei Bremspe-
dal drücken.

Feststellbremse arretieren, dabei
Bremspedal drücken.

Motorabdeckung öffnen.

Freilaufhebel der Hydraulikpumpe um
90 ° seitlich nach unten klappen.

Vorsicht
Kehrmaschine ohne Eigenantrieb nicht
über längere Strecken und nicht schneller
als 10 km/h bewegen.

Freilaufhebel nach dem Verschieben
wieder hochklappen.

Freilaufhebel nach dem Verschieben
wieder hochklappen.

Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.

Zündschlüssel abziehen.

Feststellbremse arretieren.

Batterieladezustand prüfen, bei Bedarf
Batterien laden (siehe Kapitel „Batteri-
en laden“).

Kehrwalze und Seitenbesen auf Ver-
schleiß und eingewickelte Bänder prü-
fen.

Räder auf eingewickelte Bänder prüfen.

Funktion aller Bedienelemente prüfen.

Gerät auf Beschädigungen untersu-
chen.

Staubfilter mit der Taste Filterabreini-
gung abreinigen.

Hinweis: Beschreibung siehe Kapitel Pfle-
ge und Wartung.

Beachten Sie beim Umgang mit Batterien
unbedingt folgende Warnhinweise:

ƽ

Gefahr

Explosionsgefahr! Keine Werkzeuge oder
Ähnliches auf die Batterie, d.h. auf Endpole
und Zellenverbinder legen.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr! Wunden niemals mit
Blei in Berührung bringen. Nach der Arbeit
an Batterien immer die Hände reinigen.

ƽ

Gefahr

Brand- und Explosionsgefahr!

Rauchen und offenes Feuer ist verbo-
ten.

Räume in denen Batterien geladen
werden, müssen gut durchlüftet sein,
da beim Laden hochexplosives Gas
entsteht.

Kontrollleuchten und Display

Vor Inbetriebnahme

Fahrerkabine hochklappen

Feststellbremse arretieren/lösen

Kehrmaschine ohne Eigenantrieb

bewegen

Kehrmaschine mit Eigenantrieb be-

wegen

Inbetriebnahme

Allgemeine Hinweise

Prüf- und Wartungsarbeiten

Täglich vor Betriebsbeginn

Vor Inbetriebnahme

Sicherheitshinweise Batterien

Hinweise auf der Batterie, in
der Gebrauchsanweisung und
in der Fahrzeugbetriebsanlei-
tung beachten!
Augenschutz tragen!

Kinder von Säure und Batterien
fern halten!

Explosionsgefahr!

Feuer, Funken, offenes Licht
und Rauchen verboten!

Verätzungsgefahr!

Erste Hilfe!

Warnvermerk!

Entsorgung!

Batterie nicht in Mülltonne wer-
fen!

Warnung vor gefährlicher elek-
trischer Spannung!

6

DE

This manual is related to the following products: