Störungshilfe, Zubehör, Anlage installieren (nur für fachkräfte) – Karcher WRP 1000 ECO User Manual
Page 7

-
5
ƽ
Gefahr
Unfallgefahr bei Arbeiten an der Anlage.
Bei allen Arbeiten
Bauseitige Tauchpumpe abstellen.
–
Betreiber
Arbeiten mit dem Hinweis „Betreiber“
dürfen nur von unterwiesenen Perso-
nen durchgeführt werden, die die
Waschanlage sicher bedienen und war-
ten können.
–
Kundendienst
Arbeiten mit dem Hinweis „Kunden-
dienst“ dürfen nur von Kärcher Kunden-
dienst-Monteuren beziehungsweise
von Kärcher beauftragten Monteuren
durchgeführt werden.
Manuelle Umschaltung Brauchwasser/
Frischwasser, bei Verwendung von Frisch-
wasser im Hochdruckreiniger (z.B. Klar-
spülen).
Hinweis
Die Anlage darf nur aufgestellt werden von
–
Kärcher Kundendienstmonteuren
–
Kärcher autorisierten Personen
Um die Anlage ordnungsgemäß aufzustel-
len sind folgende Voraussetzungen nötig:
–
frostfreier Raum mit ausreichender Be-
und Entlüftung
–
Bodenablauf zum Schlammfang
–
tragfähige Wand zur Befestigung der
Anlage
Anlage auspacken und Verpackungsmate-
rialien dem Recycling zuführen.
Die Wasserinstallation hängt von spezifi-
schen Bedingungen der vorhandenen An-
lagenkomponenten ab, wie
–
Art und Typ des Hochdruckreinigers
oder der Waschanlage
Hinweis
Der Brauchwasserausgang der Anlage wird
direkt mit dem Wasserzulauf des Hochdruck-
reinigers verbunden. Bei Hochdruckreinigern
mit einem Schwimmerbehälter kann es zu
Schaumbildung im Schwimmerbehälter kom-
men. In diesem Fall soll der Hochdruckreini-
ger auf Saugbetrieb umgestellt werden
(siehe separate Betriebsanleitung des Hoch-
druckreinigers).
–
Art und Typ der bauseitigen Kompo-
nenten (Schlammfang, Pumpbecken,
etc.)
–
Nennweiten, Längen und Bauart der
Kanäle
Aus diesem Grund muss die Wasserinstal-
lation nach den speziellen Bedingungen
vor Ort ausgeführt werden.
Die Spezifikation der bauseitigen Tauch-
pumpe muss den Angaben im Abschnitt
„Technische Daten / Anforderungen an die
Tauchpumpe“ entsprechen.
ƽ
Gefahr
Verletzungsgefahr durch Stolpern.
Schläuche an der Anlage so verlegen, dass
keine Stolpergefahr besteht.
Störungshilfe
Wer darf Störungen beseitigen?
Störung
Mögliche Ursache
Behebung
Durch wen
Anlage außer Be-
trieb
Spannungsversorgung der bauseitigen
Tauchpumpe gestört
Spannungsversorgung prüfen und sicherstellen.
Betreiber
Brauchwasser ist
verfärbt oder
schäumt stark
Filtervorspannung nicht korrekt
Filtervorspannung einstellen
Betreiber
Filtereinsatz defekt (undicht)
Filtereinsatz austauschen
Betreiber, Kun-
dendienst
Schlammfang oder Pumpbecken ver-
schmutzt
Becken entleeren und reinigen
Betreiber/Ent-
sorger
In der Waschanlage oder Waschhalle wer-
den ungeeignete Reinigungsmittel verwen-
det
Aufbereitungskompatible Reinigungsmittel ver-
wenden, evtl. System spülen
Betreiber, Kun-
dendienst
Reinigungsmitteldosierung in der Waschan-
lage zu hoch
Reinigungsmitteldosierung überprüfen, ggf. neu
einstellen
Betreiber, Kun-
dendienst
Waschplatzreinigung mit unverträglichen
Reinigungsmitteln
Wasser austauschen und Becken spülen
Betreiber
Filterleistung zu gering Filamentfilter verstopft
Filamentfilter rückspülen, bei Bedarf Filtereinsatz
austauschen.
Betreiber
Tauchpumpe unterdimensioniert
Geeignete Tauchpumpe einsetzen (Anforderun-
gen siehe „Technische Daten“)
Betreiber
Tauchpumpe verstopft, defekt
Tauchpumpe reinigen, reparieren, ersetzen
Betreiber, Kun-
dendienst
Leitung oder Ventil undicht, defekt, verstopft Leitungen und Ventile prüfen, ggf. reinigen, repa-
rieren, ersetzen
Betreiber, Kun-
dendienst
Zubehör
Filtereinsatz
Bestellnummer
5.033-239.0
Anbausatz Frischwasserumschaltung
Bestellnummer
2.641-521.0
Anlage installieren (Nur für
Fachkräfte)
Vorbereitung des Aufstellplatzes
Anlage auspacken
Wasserinstallation
7
DE