beautypg.com

Wartung und pflege – Karcher WRP 1000 ECO User Manual

Page 5

background image

-

3

geeignet für Schmutzwasser

geeignet für Dauerbetrieb

mit Trockenlaufschutz

Grundlage für eine betriebssichere Anlage
ist die regelmäßige Wartung nach folgen-
dem Wartungsplan.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Er-
satzteile des Herstellers oder von ihm emp-
fohlene Teile, wie

Ersatz- und Verschleissteile,

Zubehörteile,

Betriebsstoffe,

Reinigungsmittel.

ƽ

Gefahr

Unfallgefahr bei Arbeiten an der Anlage.
Bei allen Arbeiten

Wasserzulauf schließen.

Bauseitige Tauchpumpe abstellen.

Betreiber
Arbeiten mit dem Hinweis „Betreiber“
dürfen nur von unterwiesenen Perso-
nen durchgeführt werden, die Hoch-
druckanlagen sicher bedienen und
warten können.

Kundendienst
Arbeiten mit dem Hinweis „Kunden-
dienst“ dürfen nur von Kärcher Kunden-
dienst-Monteuren durchgeführt
werden.

Um einen zuverlässigen Betrieb der Anlage
zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen ei-
nen Wartungsvertrag abzuschließen. Wen-
den Sie sich bitte an Ihren zuständigen
Kärcher-Kundendienst.

Anforderungen an die Tauchpumpe

(bauseitig)

Druck (min.)

MPa

(bar)

0,2 (2)

Druck (max.)

MPa

(bar)

0,35

(3,5)

Fördermenge minimal bei
0,2 MPa (2 bar)

l/h

1000

Wartung und Pflege

Wartungshinweise

Wer darf Wartungsarbeiten durchführen?

Wartungsvertrag

Wartungsplan

Zeitpunkt Tätigkeit betroffene

Baugruppe

Durchführung

Durch wen

täglich

rückspü-
len

Filamentfilter

Rückspülvorgang ausführen

Betreiber

wöchentlich reinigen

Abfluss am
Waschplatz

Schmutzfangkorb im Bodenablauf reinigen.

Betreiber

prüfen

Reinigungsmittel-
konzentration im
Brauchwasser

Bei Schaumbildung Reinigungsmitteldosierung am Reinigungsgerät reduzieren.

Betreiber

monatlich

prüfen

Schlammfang,
Pumpbecken

In allen Becken nach dem Schlammfang darf sich kein Schlamm befinden. Der
Schlamm im Schlammfang darf höchstens 1 m hoch sein. Schlammniveau
prüfen, ggf. Schlamm abpumpen und gemäß örtlichen Bestimmungen entsor-
gen.

Betreiber

entleeren,
reinigen

Brauchwasser-
tank (sofern vor-
handen)

Entleeren, reinigen, spülen und wieder befüllen.

Betreiber

halbjähr-
lich (bei
Bedarf)

Wasser
wechseln,
Becken
reinigen

Schlammfang,
Ölabscheider,
Pumpbecken

Becken leeren, Schlamm vollständig entfernen und Becken mit Frischwasser
füllen. Entsorgungsbelege aufbewahren.

Betreiber/Ent-
sorger

jährlich

wechseln Filtereinsatz

Filtereinsatz des Filamentfilters austauschen.

Betreiber/
Kundendienst

5

DE

This manual is related to the following products: