ROTHENBERGER ROPOWER 50 R User Manual
Page 14

10
DEUTSCH
Wird der Griff des Rohrabschneiders mit Gewalt gedreht, so nimmt die Schnittfläche
des Rohres eine ovale Form an, wodurch ein ordnungsgemäßes Gewindeschneiden
unmöglich wird! Bewegen Sie den Griff des Rohrschneiders daher eine halbe Um-
drehung pro ganze Rohrdrehung!
Legen Sie den Rohrabschneider nach oben um, so dass er nicht im Wege ist. Drehen Sie
das Vorschub-Handrad entgegen dem Uhrzeigersinn, um den Rohrschneider in die zum
Schneiden des Werkstücks erforderliche Stellung zu bringen.
Bewegen Sie den Rohrabschneider nach unten auf das Werkstück und drücken dann den
Schalter EIN bzw. betätigen Sie den Fußschalter.
Drehen Sie den Griff des Rohrabschneiders im Uhrzeigersinn und beginnen Sie mit dem
Schneiden des Werkstücks.
Schwenken Sie den Rohrabschneider wieder nach oben und zurück.
Sammeln Sie geschnittene Rohre nicht in der Mulde! Nehmen Sie diese gleich nach
Beenden des Schneidvorgangs aus der Mulde heraus!
5.3
Entgraten des Werkstückes
(D)
Die Schneidspitze des Innenentgraters ist sehr scharf! Berühren Sie diese nicht
mit der bloßen Hand! Schnitt- und Verletzungsgefahr!
Ziehen Sie den Innenentgrater zu sich heran.
Drehen Sie das Vorschub-Handrad entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Schneide des
Entgraters nahe an die Stirnfläche des sich drehenden Rohres heranzuführen.
Drehen Sie den Drehgriff weiter, drücken Sie zum Entgraten die Schneide des Entgraters
gegen das Rohrinnere.
5.4
Aus- und Einbau der Schneidbacken aus dem Schneidkopf
(E)
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Schnittverletzungen an den Händen durch
die Schneidbacken zu vermeiden!
Ausbau:
Stellen Sie sicher, dass der Feststellhebel nicht gezogen ist, und heben den Schneidkopf
heraus.
Ziehen Sie den Feststellhebel in Richtung „A“, um die Schneidbacken zu öffnen (Bild 1).
Schieben Sie die Selektorscheibe in Richtung „B“ und entfernen die Schneidbacken (Bild
1).
Einbau:
Setzen Sie die Schneidbacken mit der gleichen Zahl wie auf dem jeweiligen Schneidkopf
ein (Bild 2).
Vergewissern Sie sich, dass die Zahlen auf dem Schneidkopf und auf den Schneidbacken
auf der gleichen Seite sind.
Schieben Sie die Selektorscheibe in Richtung „C“ bis sie hörbar am Feststellhebel einrastet
(Bild 3).
Ein genaues Gewindeschneiden ist nur dann möglich, wenn die Zahl auf dem
Schlitz des Schneidkopfes mit der Zahl auf der Schneidbacke übereinstimmt!
Schneidbacken nach dem Wechseln auf festen Sitz prüfen! Schneidkopf nach dem
Wechsel bzw. dem Austausch der Schneidbacken auf feste Arretierung im Werk-
zeugschlitten prüfen!
5.5
Ändern der Gewindegröße
(F)
Vergewissern Sie sich, dass der Schneidkopf auf dem Werkzeugschlitten aufsitzt und dass
die Schneidbacken der Gewindegröße entsprechen.
Setzen Sie den Selektorpin in den Selektorblock mit der erforderlichen Gewindegröße ein
(Bild 1).