Kapitel 3 bedienfeld und grundmenü, Tasten und anzeigen – Watlow Series 988 User Manual
Page 26
![background image](/manuals/359255/26/background.png)
Bedienfeld und Grundmenü, Kapitel 3
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch
3.1
Kapitel 3 Bedienfeld und Grundmenü
Oberes Anzeigefeld
Im oberen Anzeigefeld erscheinen die
tatsächlichen Istwerte, die Werte der
Eingabeaufforderungen und die
Fehlermeldungen.
DEV-LED, Abweichungs-LED
Wenn diese LED leuchtet, zeigt das
untere Anzeigefeld die momentane
Abweichung vom Sollwert an.
% OUT-LED,
Prozentleistungs-LED
Wenn diese LED leuchtet, zeigt das
untere Anzeigefeld den momentanen
Ausgangswert prozentual an.
Aufwärtspfeil-Taste
Mit dieser Taste werden im oberen
Anzeigefeld die vorgegebenen Werte erhöht
oder die Parameter verändert (Ausnahme:
Sollwertveränderungen im Grundmenü
erscheinen im unteren Anzeigefeld).
Drücken Sie die Aufwärtstaste länger,
erhöht sich der angezeigte Wert schneller.
Die neuen Werte werden nach 5 Sekunden
übernommen, oder wenn Sie die
Modustaste (MODE) oder die Anzeigetaste
(DISPLAY) drücken.
Gleichzeitiges Drücken der
Pfeiltasten
Werden die beiden Pfeiltasten
gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt,
erscheint das Set-up-Menü. Werden
beide Tasten noch einmal 3 Sekunden
gedrückt, erscheint das Werksmenü.
Der Zugriff auf diese beiden Menüs kann
über die DIP-Schalter gesperrt werden.
Unteres Anzeigefeld
Im unteren Anzeigefeld erscheinen
Sollwert, Abweichung, prozentuale
Leistung, Temperatureinheiten,
Menüaufforderungen und
Alarmmeldungen.
L1, L2, L3, L4
Diese LED zeigen an, welcher Ausgang
aktiv ist. Die Ausgänge können wie
folgt konfiguriert werden:
Ot1
Regelung
Ot2
Regelung oder Alarm
Ot3
Alarm oder analoges Signal
Ot4
Alarm oder Kommunikation
(blinkt bei Übertragung und
Empfang)
DISPLAY, Anzeigetaste
Wenn Sie diese Taste drücken,
gelangen Sie ins Grundmenü. Sie
können die Anzeigetaste jederzeit
drücken, um ins Grundmenü
zurückzugelangen. Auf der nächsten
Seite finden Sie eine nähere
Beschreibung des Grundmenüs.
AUTO/MAN,
Manuell-/Automatik-Taste
Wenn Sie sich im manuellen Modus
befinden, zeigt das untere Anzeigefeld
den prozentualen Ausgangswert an.
Drücken Sie diese Taste einmal, so wird
ein sperrender Alarm gelöscht. Wird die
Taste innerhalb von 5 Sekunden noch
einmal gedrückt, so schaltet das Gerät
zwischen Automatik- und manuellem
Modus um.
AUTO/MAN-LED,
Manuell-/Automatik-LED
Diese LED leuchtet, wenn das Gerät im
manuellen Betrieb läuft. Wird die
Manuell-/Automatik-Taste zweimal
gedrückt, geht das Gerät in den
Automatikmodus über. Wenn diese LED
blinkt, können Sie mit der Manuell-/
Automatik-Taste zwischen manuellem
und automatischem Betrieb wählen.
Wird die Manuell-/Automatik-Taste nicht
innerhalb von 5 Sekunden gedrückt, hört
die LED auf zu blinken, und das Gerät
arbeitet im gleichen Betriebsmodus wie
zuvor weiter.
TL
W
WA
PROCESS
L1
L2
L3
L4
DEV
% OUT
DISPLAY
SERIES 988
MODE
AUTO
MAN
MODE, Modustaste
Über die Modustaste werden neue
Daten eingegeben und im aktuellen
Menü die nächste
Eingabeaufforderung aufgerufen.
Gleichzeitiges Drücken
der Modus- und
Aufwärtspfeiltaste
Drücken Sie zunächst auf die
Modus- und dann zusätzlich auf
die Aufwärtspfeiltaste, um im
aktuellen Menü rückwärts zu
blättern.
Abb. 3.1:
Serie 988, Tasten und Anzeigen
Abwärtspfeil-Taste
Mit dieser Taste werden im oberen
Anzeigefeld die vorgegebenen Werte
verringert oder Parameter verändert
(Ausnahme: Sollwertveränderungen im
Grundmenü erscheinen im unteren
Anzeigefeld). Drücken Sie die Abwärtstaste
länger, verringert sich der angezeigte Wert
schneller. Die neuen Werte werden nach 5
Sekunden übernommen, oder wenn Sie die
Modustaste (MODE) oder die Anzeigetaste
(DISPLAY) drücken.
Tasten und Anzeigen