beautypg.com

Installation, Aufstellen des gerätes, Anschließen der ausgänge: video – Arcam DV27A User Manual

Page 52: 52 anschließen der ausgänge: video, Component-video, Rgb-ausgang, S-video, Composite-video

background image

52

53

D

e

u

ts

c

h

COAX

OPTICAL

POWER INLET

SUPPLY

VOLTAGE

SCART A/V OUT

COMPOSITE

Pb

B

Pr
R

COMPONENT
Y
G

S VIDEO

PCM/BITSTREAM

L

R

1

2

VIDEO OUT

DIGITAL OUT

AUDIO OUT

230V

Pr/R

Y/G

Pb/B

PROGRESSIVE VIDEO

REMOTE

IN

RR

CENTRE

SUB

LR

Installation

AUFSTELLEN DES GERÄTES

Stellen Sie den DV27A auf eine ebene, stabile Oberfläche und stellen
Sie sicher, dass das Gerät ausreichend belüftet ist.

ANSCHLIEßEN DER AUSGÄNGE: VIDEO

Damit Sie das Bild vom DVD-Spieler sehen können, müssen Sie
einen der Videoausgänge an einen Fernseher, Monitor oder Projektor
anschließen.

Der DV27A hat fünf Videoausgänge:

Component-Video

RGB

S-Video

Composite-Video

Progressive Scan Component 525P (480P) und 625P (576P)

Video.

Sie brauchen nur einen der aufgeführten Ausgänge zu verwenden.
Wählen Sie einen, den Ihr Fernseher unterstützt.

Hinweis: Wenn Ihr Fernseher keinen der aufgeführten Anschlüsse
aufweist, ist es Zeit, einen neuen Fernseher anzuschaffen!

Beachten Sie, dass Sie Geräte wie AV-Empfänger im Signalpfad zwischen
dem DVD-Spieler und dem Fernseher anschließen können, solange
das Gerät den gewählten Videosignaltyp unterstützt. Anweisungen
zum Anschließen von AV-Geräten finden Sie im entsprechenden
Handbuch.

COMPONENT-VIDEO

Die Component-Videoausgänge befinden sich zwischen dem SCART-
und dem S-Video-Ausgang. Verbinden Sie mit Hilfe von drei Cinch-
Kabeln die Ausgänge Component Y, Pb und Pr des DVD-Spielers
mit den Eingängen Y, Pb und Pr des Fernsehers. Vergewissern Sie sich,
dass die Kabel für Videosignale geeignet und ungefähr gleich lang sind.
Manche Component-Video-Anschlüsse sind anders gekennzeichnet:
Beachten Sie folgende Tabelle, wenn die Component-Eingänge des
Fernsehers nicht mit „Y, Pb, Pr“ bezeichnet sind.

DV27A-Spieler

andere Bez.

andere Bez.

andere Bez.

Y

Y

Y

Y

Pb

Cb

(B–Y)

U

Pr

Cr

(R–Y)

V

Hinweis: DVD-Spieler und Fernseher mit Component-Video sind
in Europa nicht allgemein erhältlich.

RGB-AUSGANG

Ein RGB-Ausgangssignal ist sowohl über den SCART- als auch
den Component/RGB-Anschluss verfügbar und bietet die gleiche
Bildqualität wie Component-Video.

Verwenden Sie entsprechende Kabel zum Verbinden des SCART-
Anschlusses bzw. der RGB-Buchsen mit dem Fernseher. Beachten Sie,
dass Sie beim Anschließen des RGB-Ausganges über Cinch-Buchsen
zusätzlich COMPOSITE als Synchronisationssignal benötigen.

Wenn Sie eine SCART-Verbindung zum Fernseher nutzen, sollten
Sie die TV-Lautsprecher stumm schalten, da SCART auch Stereo-
Audiosignale überträgt. Eine Übertragung von Audiosignalen durch
den Fernseher wird so vermieden.

AV-Steuerung: Das SCART-Ausgangssignal enthält ein Steuersignal, das
den Fernseher auf den SCART-Eingang umschaltet, wenn der DV27A
eingeschaltet wird. Außerdem wird an Breitwandfernseher das korrekte
Seitenverhältnis (16:9 bzw. 4:3) übertragen, wenn der Fernseher diese
Funktionen unterstützt.

S-VIDEO

Der S-Video-Ausgang (auch als S-VHS oder Y/C bezeichnet) wird
gewöhnlich von allen TV-Geräten unterstützt. Schließen Sie über ein
entsprechendes Kabel den SVIDEO-Ausgang des DVD-Spielers am S-
Video-Eingang des Fernsehers an.

COMPOSITE-VIDEO

Hat Ihr Fernseher lediglich einen Composite-Eingang (auch mit
„CVBS“ oder nur „Video“ bezeichnet), verbinden Sie diesen mit
dem COMPOSITE-Videoausgang des DVD-Spielers über ein für
Videosignale geeignetes Kabel.

Hinweis: Der DVD-Spieler kann entweder Component- oder
RGB-Video ausgeben. Sie können dies im Setup-Menü festlegen.
Stimmt der verwendete Ausgang nicht mit dem Eintrag im
Setup-Menü überein, erscheinen die Farben nicht richtig. Ähnliche
Störungen entstehen durch eine Überkreuzverbindung der drei
Signale.

Wenn Sie den Component-Videoausgang nutzen, darf der SCART-
Anschluss nicht verwendet werden. Genauso müssen Sie die
Component-Videokabel abziehen, wenn der SCART-Anschluss
genutzt wird.