5 pneumatischer anschluss – Burkert Type 2731 User Manual
Page 43

43
Montage
7.5
pneumatischer anschluss
gefahr!
verletzungsgefahr durch hohen druck in der anlage!
▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal-
ten und Leitungen entlüften.
WarNuNg!
verletzungsgefahr durch ungeeignete anschlussschläuche!
Schläuche die dem Druck- und Temperaturbereich nicht stand-
halten, können zu gefährlichen Situationen führen.
▶ Nur Schläuche verwenden, die für den angegeben Druck- und
Temperaturbereich zugelassen sind.
▶ Die Datenblattangaben der Schlauchhersteller beachten.
Der pneumatische Anschluss des Membranregelventils kann
nur in Verbindung mit der entsprechenden Ansteuerung
ausgeführt werden.
Mögliche Ansteuerungen sind:
Positioner Typ 8630, 8635, 8692, 8694, 8792
Prozessregler Typ 8693, 8793
Typschildangaben beachten!
Der pneumatische Anschluss der Ansteuerung, sowie die
Verbindung mit dem Antrieb ist in der jeweiligen Bedienungs-
anleitung der Ansteuerung beschrieben.
7.5.1 anschluss des antriebs
steuerfunktion a:
→
Steuermedium an Steuerluftanschluss unten des Antriebs
anschließen (siehe „Bild 15“).
steuerfunktion B:
→
Steuermedium an Steuerluftanschluss oben des Antriebs
anschließen (siehe „Bild 15“).
Schalldämpfer
→
Zur Reduzierung der Abluftlautstärke: Schalldämpfer in den
freien Steuerluftanschluss stecken (siehe „Bild 15“).
Beim Einsatz in aggressiver Umgebung empfehlen wir,
sämtliche freien Pneumatikanschlüsse mit Hilfe eines Pneu-
matikschlauchs in neutrale Atmosphäre abzuleiten.
Steuerluftanschluss unten
Steuerluftanschluss oben
Bild 15: Pneumatischer Anschluss
steuerluftschlauch:
Es können Steuerluftschläuche der Größen 6/4 mm bzw. 1/4“ ver-
wendet werden.
Typ 2730 / 2731 DN 65-100
deutsch