beautypg.com

Festool KS 88 E User Manual

Page 8

background image

8

nete Vorrichtung so ab, dass diese waagrecht
aufl iegen.

• Lassen Sie während der Bearbeitung nie eine

andere Person das Werkstück halten oder un-
terstützen. Spannen Sie immer das Werkstück
mit geeigneten Vorrichtungen fest.

• Beachten Sie die Angaben für die maximalen

Werkstückabmessungen.

• Beachten Sie die Hinweise zum Heben und

Transport der Maschine.

• Beachten Sie die Hinweise zur Montage und

Verwendung des Werkzeuges.

• Beachten Sie die zulässigen Abmessungen des

Sägeblattes. Verwenden Sie niemals Reduzier-
stücke oder Adapter, um das Sägeblatt auf der
Werkzeugspindel zu befestigen.

• Sägen Sie kein Holz mit Metallteilen wie Nägel,

Schrauben usw..

• Üben Sie keinen seitlichen Druck auf das Säge-

blatt aus.

• Sägen Sie immer nur ein Werkstück. Mehrere

Werkstücke können nicht sicher festgespannt
werden, und sich dadurch während des Sägens
gegeneinander verschieben und das Sägeblatt
blockieren.

• Ist das Sägeblatt blockiert, schalten Sie die

Maschine sofort aus, und ziehen Sie den Netz-
stecker. Entfernen Sie erst danach das verkeilte
Werkstück.

5.3

Emissionswerte

Die nach EN 61029 ermittelten Werte betragen
typischerweise:
Schalldruckpegel 88

dB(A)

Schallleistungspegel 101

dB(A)

Messunsicherheitszuschlag

K = 3 dB

Gehörschutz tragen!

Bewertete Beschleunigung

< 2,5 m/s²

Die angegebenen Emissionswerte (Vibration,
Geräusch)
– dienen dem Maschinenvergleich,
– eignen sich auch für eine vorläufi ge Einschät-

zung der Vibrations- und Geräuschbelastung
beim Einsatz,

– repräsentieren die hauptsächlichen Anwen-

dungen des Elektrowerkzeugs.

Erhöhung möglich bei anderen Anwendungen, mit
anderen Einsatzwerkzeugen oder ungenügend
gewartet. Leerlauf- und Stillstandszeiten der
Maschine beachten!

6

Inbetriebnahme

Warnung

Netzspannung beachten: Die Spannung und

Frequenz der Stromquelle muss mit den An-
gaben des Leistungsschildes der Maschine
übereinstimmen.

• In Nordamerika dürfen nur Festool-Maschinen

mit der Spannungsangabe 120 V/60 Hz einge-
setzt werden.

Vor der ersten Inbetriebnahme:
– Entfernen Sie die Transportsicherung (4.4) an

der Zugstange.

Ein-/Ausschalten
– Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (1.2) bis zum

Widerstand, um das Sägeaggregat und die Pen-
delschutzhaube zu entriegeln.

– Drücken Sie die Einschaltsperre (1.3).
– Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (1.2) komplett

durch, um die Maschine einzuschalten.

– Lassen Sie den Ein-/Ausschalter zum Ausschal-

ten der Maschine wieder los.

7

Einstellungen

Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der

Maschine stets den Netzstecker aus der
Steckdose.

Nur KS 120 EB: Ersetzen Sie den Warnaufkleber
(3.1) für den Laser durch den beiliegende Warn-
aufkleber in Ihrer Sprache.

7.1 Transport
Maschine sichern (Transportstellung)
– Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter (4.1).
– Schwenken Sie das Sägeaggregat bis zum An-

schlag nach unten.

– Drücken Sie die Verriegelung (4.2). Das Sägeag-

gregat verbleibt nun in der unteren Stellung.

– Ziehen Sie den Drehknopf (4.3) an, um das Säge-

aggregat in der hinteren Stellung zu sichern.

– Wickeln Sie das Netzkabel für den Transport auf

die Kabelaufwicklung (5.5).

– Verstauen Sie den Innensechskantschlüssel

(5.4) und die Winkelschmiege (5.3) (nur KS 120
EB) in die dafür vorgesehenen Halterungen.

Heben oder Tragen Sie die Maschine nie
an der beweglichen Pendelschutzhaube
(5.1).

Fassen Sie die Maschine zum Tragen seitlich
am Sägetisch (5.2) und am Tragegriff (5.5) in der
Kabelaufwicklung.

Maschine entsichern (Arbeitsstellung)
– Drücken Sie das Sägeaggregat etwas nach unten