beautypg.com

Festool KS 88 E User Manual

Page 7

background image

7

fahren entstehen, z. B. durch:
• Wegfl iegen von Werkstückteilen
• Wegfl iegen von Werkzeugteilen bei beschädig-

ten Werkzeugen

• Geräuschemission
• Staubemission

5

Sicherheitshinweise

5.1

Allgemeine Sicherheitshinweise

Warnung! Lesen Sie sämtliche Sicher-
heitshinweise und Anweisungen.
Fehler

bei der Einhaltung der Warnhinweise und Anwei-
sungen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen für die Zukunft auf.
• Gestatten Sie niemals Kindern die Benutzung

der Maschine.

• Machen Sie sich vor dem Einsatz der Maschine

hinreichend mit deren Anwendung, Einstellung
und Bedienung vertraut.

5.2

Maschinenspezifi sche Sicherheitshin-
weise

Sicherheitsvorkehrungen
• Verwenden Sie nur originale Festool-Werkzeuge

(entsprechend EN 847-1).

• Aus Sicherheitsgründen müssen die Sägeblätter

folgende Abmessungen besitzen: Sägeblatt-
Durchmesser 260 mm, Aufnahmebohrung 30
mm, Stammblattdicke 1,8 mm. Werden Säge-
blätter mit abweichenden Abmessungen ein-
gesetzt besteht erhöhtes Verletzungsrisiko für
den Anwender, und die Maschine kann aufgrund
des fehlerhaften Ansprechens der integrierten
Rutschkupplung beschädigt werden.

• Um ein sicheres Aufspannen der Werkstücke zu

ermöglichen, müssen diese eine Mindestlänge
von 200 mm aufweisen.

•Verwenden Sie nur ordnungsgemäß geschärfte

Werkzeuge ohne Beschädigungen oder Verfor-
mungen. Die auf dem Werkzeug angegebene
Höchstdrehzahl ist einzuhalten.

• Wählen Sie für das Material, das Sie bearbeiten

wollen, das geeignete Sägeblatt.

• Verwenden Sie keine Sägeblätter aus Schnell-

arbeitsstahl.

• Verwenden Sie keine Abstandhalter und Spin-

delringe.

• Sorgen Sie für eine ausreichende Beleuchtung

des Arbeitsplatzes.

• Befestigen Sie die Maschine standfest an der

Werkbank oder einem Tisch.

• Schließen Sie die Maschine an ein geeignetes

Absauggerät an, und stellen Sie alle Elemente
zur Stauberfassung (Absaughauben usw.) ord-
nungsgemäß ein, um die Staubfreisetzung zu
minimieren.

• Tragen Sie geeignete persönliche Schutzaus-

rüstungen: Hörschutz zur Verminderung des
Risikos an Schwerhörigkeit zu erkranken;
Schutzbrille; Atemschutz zur Verminderung des
Risikos gesundheitsschädlichen Staub einzu-
atmen; Schutzhandschuhe beim Hantieren mit
Werkzeugen und rauen Werkstoffen.

• Transportieren Sie das Werkzeug nur in einer

geeigneten Verpackung.

Wartung und Instandhaltung
• Tauschen Sie eine abgenutzte Tischeinlage

aus.

• Benutzen Sie die Maschine nur, wenn sich alle

Schutzeinrichtungen in der vorgesehenen Po-
sition befi nden und wenn sich die Maschine in
gutem Zustand befi ndet und ordnungsgemäß
gewartet ist.

• Melden Sie Fehler an der Maschine, einschließ-

lich der trennenden Schutzeinrichtungen oder
des Werkzeuges, bei Entdeckung sofort dem
Wartungspersonal. Erst nach Behebung der
Fehler darf die Maschine wieder benutzt wer-
den.

• Wenn die Maschine mit einem Laser ausgerüstet

ist, tauschen Sie diesen nicht gegen einen Laser
eines anderen Typs aus. Reparaturen dürfen nur
vom Hersteller des Lasers oder einem autori-
sierten Vertreter vorgenommen werden.

Sicheres Arbeiten
• Bearbeiten Sie nur Material, für das die Maschi-

ne zugelassen ist. Aluminium darf nur mit den
von Festool dafür vorgesehenen Spezialsäge-
blättern gesägt werden.

• Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material.
• Sorgen Sie dafür, dass der Fußboden im Umkreis

der Maschine eben, sauber und frei von losen
Partikeln (z. B. Spänen und Schnittresten) ist.

• Halten Sie die Hände, Finger und Arme vom dre-

henden Werkzeug fern. Greifen Sie im Bereich
des Sägeblattes nicht hinter den Anschlag.

• Nehmen Sie beim Sägen, die korrekte Arbeits-

position ein:
- vorn an der Bedienerseite;
- frontal zur Säge;
- neben der Sägeblattfl ucht.

• Entfernen Sie keine Schnittreste oder sonstige

Werkstückteile aus dem Schnittbereich, solange
die Maschine läuft und die Sägeeinheit sich noch
nicht in Ruhestellung befi ndet.

• Stützen Sie lange Werkstücke durch eine geeig-