Valve reactor-technologie, Alve, Eactor – KORG STAGE VINTAGE SV-1 User Manual
Page 100: Echnologie

86 – Vorweg | Valve Reactor-Technologie
V
ALVE
R
EACTOR
-T
ECHNOLOGIE
D
IE
P
OWER
(
DER
V
ERSTÄRKER
)
UND
DER
R
UHM
!
Die Valve Reactor-Technologie des SV-1 ist von Kopf bis Fuß auf den Live-Ein-
satz eingestellt. Da herkömmliche Modeling-Effekte für Studioanwendungen
keinen Lautsprecher enthalten, bieten sie in der Regel weder eine Endstufe, noch
einen Ausgangswandler. Im Grunde sind es also nur Vorverstärker.
Ein amtlicher Röhren-Sound beruht aber nicht nur auf dem Vorverstärker. Viel-
mehr hat auch die Endstufe noch einen gewaltigen Einfluss auf den Sound. Die
Impedanz schwankt fortwährend, weil es ja die Lautsprecher auf Trab zu halten
gilt. Wir haben dem SV-1 eine Niederspannungsröhre im Endstufenbereich
spendiert, einen virtuellen Ausgangswandler hinzugefügt und noch einen
Boxensimulanten drangehängt, der die Impedanzschwankungen einer echten
Box erzeugt. Die Ausgangsleistung des SV-1 mag zwar weitaus geringer sein,
jedoch verhält sich dieses Teil genau wie ein Vollröhren-Verstärker.
Das ist zumal im Live-Einsatz von Vorteil, weil das beim Saalpult ankommende
Signal genau so „analog” klingt wie bei der fachgerechten Mikrofonabnahme
eines Röhrenverstärkers.
Phasen-
umkehrung
Rück-
kopplung
(mit/ohne
Presence &
Resonance)
Je nach
Modell
12AX7 (Doppeltriode)
„Push-Pull”-Ausgang
„Class A” oder „AB”
Je nach Modell
V
irt. Ausgangswandler
Boxen-
simulation
Reactor-
Verstärker
Konstante
Spannung
& reaktive
Rück-
kopplung
V
orverstärker
SV1-100-UserGuide-EFGI.book Page 86 Tuesday, June 30, 2009 9:23 AM