Sicherheitshinweise / vor dem gebrauch / gebrauch, Vor dem gebrauch, Gebrauch – Powerfix Z29798 User Manual
Page 41: Kleingerüst montieren, Kleingerüst demontieren, Stehleiter montieren, Stehleiter demontieren, Anlegeleiter montieren

41
DE/AT/CH
Sicherheitshinweise / Vor dem Gebrauch / Gebrauch
Stellen Sie sicher, dass der Untergrund frei von
Wasser und Öl ist
Auf festem Untergrund aufstellen
Seitliches Wegsteigen von der Leiter ist unzulässig
Nur ein Benutzer pro ersteigbaren Schenkel der Stehleiter
Leiter nicht als Überbrückung verwenden
Nicht auf den oberen Auftritt stehen
Stellen Sie sicher, dass kein Teil der Leiter ein stromführendes
Kabel berührt
Steigen Sie stets mit dem Gesicht der Leiter zugewandt
auf und / oder ab
Q
Vor dem Gebrauch
j
Vermeiden Sie Schäden beim Transport von Leitern auf Dachträgern oder
in einem Lastkraftwagen. Stellen Sie sicher, dass die Leiter angemessen
befestigt ist
j
Beseitigen Sie alle Verunreinigungen an dem Kleingerüst / der Leiter, wie
z.B. nasse Farbe, Schmutz, Öl oder Schnee.
j
Verriegeln Sie alle Türen und Fenster (jedoch nicht Notausgänge) im
Arbeitsbereich des Kleingerüsts / der Leiter.
Q
Gebrauch
Q
kleingerüst montieren
hinweis: Ziehen Sie für die Montage ggf. eine zweite Person hinzu.
1.
Montieren Sie die kurze Bodentraverse
4
an dem schmalen Leiter-
Element
2
und die lange Bodentraverse
1
an dem breiten Leiter-
Element
3
, wie in Abbildung A gezeigt.
2.
Stecken Sie die Arbeitsplattform
5
auf die gewünschte Sprossenhöhe
der beiden Leiter-Elemente
2
und
3
(Abbildung B).
hinweis: Achten Sie darauf, dass die maximale Standhöhe von
100 cm nicht überschritten wird (Abbildung F).
3. Setzen Sie die Kunststoffhülsen
16
in das schmale Leiter-Element
2
und
das breite Leiter-Element
3
ein.
4. Setzen Sie die kurzen Gewindestangen
11
in das schmale Leiter-Element
2
und die langen Gewindestangen
12
in das breite Leiter-Element
3
jeweils mit einer Unterlegscheibe
15
ein.
5. Verbinden Sie die Diagonalstreben
6
mit der Schlitzschraube
8
und
der Sicherungsmutter
13
.
6. Montieren Sie die Diagonalstreben
6
mit den Flügelmuttern
7
an die
Leiter-Elemente
2
und
3
.
Q
kleingerüst demontieren
j
Verfahren Sie zur Demontage des Kleingerüsts in umgekehrter Reihenfolge
wie im Kapitel „Kleingerüst montieren“ beschrieben.
Q
Stehleiter montieren
J
Vermeiden Sie Arbeiten, die eine seitliche Belastung bei Stehleitern
bewirken, z. B. seitliches Bohren durch feste Werkstoffe (z. B. Mauerwerk
oder Beton).
J
Nutzen Sie die Stehleiter nicht zum Aufsteigen auf eine andere Ebene.
1.
Montieren Sie die kurze Bodentraverse
4
an dem schmalen Leiter-
Element
2
und die lange Bodentraverse
1
an dem breiten Leiter-
Element
3
, wie in Abbildung A gezeigt.
2.
Schieben Sie das schmale Leiter-Element
2
soweit in die Führungswinkel
des breiten Leiter-Elements
3
, bis die Führungsbolzen auf beiden Seiten
in die Führungsnut einrasten (Abbildung G).
3.
Führen Sie das Gewindestück der Sicherungsstrebe
18
durch die
Bohrung am schmalen Leiter-Element
2
.
4.
Fixieren Sie die Sicherungsstrebe
18
, indem Sie die Kunststoffmutter
17
von der Innenseite auf das Gewindestück der Sicherungsstrebe
18
fest
aufschrauben (Abbildung H).
Q
Stehleiter demontieren
j
Verfahren Sie zur Demontage der Stehleiter in umgekehrter
Reihenfolge wie im Kapitel „Stehleiter montieren“ beschrieben.
Q
Anlegeleiter montieren
J
Vermeiden Sie Arbeiten, die eine seitliche Belastung bei Anlegeleitern
bewirken, z. B. seitliches Bohren durch feste Werkstoffe (z. B. Mauerwerk
oder Beton).
1.
Montieren Sie die lange Bodentraverse
1
an dem breiten Leiter-Element
3
, wie in Abbildung J gezeigt.
2.
Schieben Sie das schmale Leiter-Element
2
soweit in die Führungswinkel
des breiten Leiter-Elements
3
, bis Sie die Rasthaken am schmalen Leiter-
Element
2
an der zweiten Sprosse des breiten Leiter-Elements
3
einhängen können (Abbildung L).
3.
Halten Sie die Anlegeleiter in einer senkrechten Position vor der Wand
oder dem Objekt an der Sie die Anlegeleiter verwenden wollen. Lösen
Sie die Rasthaken und schieben Sie das schmale Leiter-Element
2
soweit
nach oben, bis die gewünschte Steighöhe erreicht ist (Abbildung M).