beautypg.com

Warnhinweise und vorsichtsmassnahmen – Welch Allyn Stryker Light Source For Q2002-00, Q2002-02, Q2002-04, Q2002-06 - User Manual User Manual

Page 60

background image

4-2

WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN

WARNUNG: Mögliche Explosionsgefahr. Nicht in Gegenwart
entflammbarer Anästhetika verwenden. Zur Gewährleistung der
eigenen Sicherheit und der des Patienten muß der Benutzer vor
Verwendung der Stryker Endoscopy Lichtquelle mit den
Angaben in diesem Handbuch vertraut sein.
Die Abdeckung des Gerätes nicht entfernen. Durch die im Gerät
auftretenden hohen Spannungen besteht Stromschlaggefahr.
Mit Ausnahme der Lampe und der Sicherung enthält das Gerät
keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Die
Lampe und die Sicherung sind über die Bodenabdeckung und die
Geräterückseite zugänglich. Alle Reparaturarbeiten sollten
Stryker Endoscopy überlassen bleiben.
Sicherungen wie angegeben ersetzen. Der Abschnitt
“Austausch einer Sicherung” auf Seite 4-9 enthält hierzu nähere
Angaben.
Das auf der Vorderseite der Lichtquelle und an der Spitze des
Lichtleitkabels auftretende hochintensive Licht kann hohe
Temperaturen verursachen und die Augen blenden. Zur
Vermeidung von Verletzungen nicht direkt in den Lichtstrahl
schauen oder den Lichtstrahl auf empfindliches Gewebe richten.
Nicht für Transilluminationszwecke bei Neugeborenen
verwenden, da dies zu Erythembildung führen kann.
Um die Augen nicht unbeabsichtigterweise zu blenden, muß das
Lichtleitkabel stets vor Einschalten der Stryker Endoscopy
Lichtquelle an diese angeschlossen werden.
Die Gesamtleckstrombelastung des Systems, einschließlich des
am Patienten eingesetzten medizinischen Instruments, sollte
100 mA nicht übersteigen. Wird dieser Wert beim Anschließen
von Zubehörteilen überschritten, muß ein Isoliertransformator
verwendet werden.
Die Stryker Endoscopy Lichtquelle nicht sterilisieren. Der
Abschnitt “Reinigung” enthält Anleitungen zur Reinigung.
Die Stryker Endoscopy Lichtquelle nicht kurz hintereinander aus-
und wieder einschalten, da die Lebensdauer der Lampe dadurch
erheblich verkürzt wird. Die Lampe muß vor dem
Wiedereinschalten 10 bis 15 Sekunden lang abkühlen.