beautypg.com

Bedienung – Triton SJA 200 User Manual

Page 30

background image

29

D

Vor Inbetriebnahme / Bedienung

• Wenn der SuperJaws-Spannbock

zusammengelegt ist, wird das

hintere Gerätestandbein zu einem

Tragegriff, um den Transport zu

erleichtern.

BEDIENUNG

GRUNDLEGENDE BEDIENUNG

Einspannen
1. Bringen Sie den Feststellhebel für die bewegliche Spannbacke

(3) in die waagerechte Stellung. Schieben Sie dann die

bewegliche Spannbacke (15) zurück, bis Ihr Werkstück

zwischen die Spannbacken passt.

2. Legen Sie das Werkstück gegen die feste Spannbacke (14) und

schieben Sie die bewegliche Spannbacke (15) nach vorn, bis sie

das Werkstück berührt.

Hinweis: Die Spannbacke lässt sich auch durch wiederholtes

Treten des Fußpedals (8) nach vorne bewegen.

3. Schieben Sie den Spannbacken-Feststellschalter (13) nach

unten in die Einspannstellung.

Hinweis: Wenn Sie möchten,

können Sie den Schalter in die

Einspannstellung schieben, nachdem

das Werkstück eingespannt wurde.
4. Treten Sie auf das Fußpedal (8),

bis genügend Spannkraft ausgeübt

wurde.

Hinweis: Um die Spannkraft zu

erhöhen, können Sie Ihr Gewicht auf das Fußpedal verlagern

(maximal 100 kg). Springen Sie jedoch nicht darauf, da der

SuperJaws-Spannbock hierdurch beschädigt werden könnte.

Ausspannen
1. Schieben Sie den Spannbacken-Feststellschalter (13) nach

oben in die Ausspannstellung.

2. Treten Sie auf das Fußpedal (8) und lassen Sie es dann wieder

nach oben kommen, um das Werkstück freizugeben.

Hinweis: Stützen Sie das Werkstück ab, damit es nicht

herunterfällt, sobald die Spannbacke gelöst ist.

Hinweis: Wenn Sie den Gegenstand

sehr fest eingespannt haben, müssen

Sie unter Umständen mehr Druck auf

das Fußpedal ausüben, bevor das

Werkstück freigegeben wird.
3. Schieben Sie die bewegliche

Spannbacke (15) zurück und

nehmen Sie das Werkstück heraus.

WEITERE FUNKTIONEN
Einspannen an einer Seite der Spannbacke
• Manchmal können große oder sperrige Werkstücke nur an einer

Seite der Spannbacken eingespannt werden.

Hinweis: Bringen Sie immer ein Distanzstück (in der gleichen

Dicke wie Ihr Werkstück) an der anderen Seite der Spannbacken

an, damit die bewegliche Spannbacke (15) gerade bleibt.
Einspannen großer Gegenstände (460 bis 956 mm)
• Die bewegliche Spannbacke (15) lässt sich umdrehen, um

Werkstücke aufzunehmen, die größer als 460 mm und kleiner

als 956 mm sind.

SJA200_Z1MANPRO2.indd 29

31/03/2014 11:19