INFICON 2020ppbPRO Portable Photoionization Detector User Manual
Page 18

12
ISP-074-576-P1D
12
WARNUNG
1. Als Ersatz-Akku nur das Originalersatzteil (Ni/Cd- Akku mit der Teile-
Nr. MX700010 oder MX700011 ) verwenden.
2. Den Akku nicht in offenes Feuer werfen. Die Zelle kann explodieren.
Der Akku muss ordnungsgemäß entsorgt werden. Vor Ort nach den
Regelungen zur Entsorgung erkundigen
3. Den Akkupack nicht öffnen und nicht verändern. Manipulationen am
Akku haben den Verlust der Ex-Zulassung und erhebliche
Sicherheits-Risiken zur Folge.
4. Vorsichtig mit dem Akku umgehen und sicherstellen, dass die
Batteriekontakte nicht mit leitenden Materialien wie Ringen,
Armbändern oder Schlüsseln in Berührung kommen. Der Akku kann
überhitzen und Verbrennungen verursachen.
6. Auf richtige Zuordnung der Polarität zwischen Akku und Ladegerät
achten.
7. Den Akku mit dem mitgelieferten Netzgerät nur gemäß den in dieser
Betriebsanleitung spezifizierten Anweisungen und Einschränkungen
laden. Nur Original-Netzgerät (Teile-Nr:MX396013) verwenden. Bei
Verwendung des Netzgeräts, den Zugang zur Wechselstrom-
steckdose nicht versperren.
8. Der Akku darf nur außerhalb von explosionsgefährdeten Bereichen
geladen werden.
WARNUNG
1. Jede Kalibrierung, Wartung und Instandhaltung dieses Geräts, sowie
das Laden des Akkus muss an einem sicheren Ort außerhalb von
explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Zonen) ausgeführt werden.
Vor der Wartung sind alle elektrischen Verbindungen zu trennen.
Keinesfalls den Zugang zur UV Lampe öffnen, während das Gerät
aufgeladen wird.
Das Netzgerät nur außerhalb von explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-
Zonen) einsetzen.
2.
Die serielle Schnittstelle (RS232C) nur außerhalb von
explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Zonen) verwenden.