Cadweld, Multi – ERICO CADWELD PLUS MULTI User Manual
Page 3

PLUS Verbindungen auf: Strukturelemente und dünnwandige
Materialien; unter Druck stehende, verschlossene Behälter oder
Rohrleitungssysteme, die brennbare, explosive oder gefährliche
Materialien enthalten oder enthalten hatten (nicht restentleert und
gesäubert). Diese Risikoabschätzung muss vor einem Gebrauch,
unter Berücksichtigung der Einsatzverhältnisse und entsprechender
Vorschriften sowie mindestens ein mögliches Durchschmelzen
heißer Materialien beachten; strukturelle und metallurgische
Auswirkungen von CADWELD/CADWELD PLUS Verbindungen,
Druck- (Temperatur-) Anstiege und Zersetzungsgefahren durch
Feuer oder Chemikalien.
VERBINDUNGEN AN BETONSTÄHLE
Die Erstellung von CADWELD/CADWELD PLUS Verbindungen an
Betonstählen können die strukturelle Integrität des Betonstahls
beeinflussen. Die chemische Zusammensetzung der verwendeten
Betonstähle und die Lage der Schweißstelle muss vor den
Schweißarbeiten sorgfältig geprüft werden. Bei überlappenden
Betonstählen wird empfohlen, die Schweißverbindung in der
Nähe der Stabenden in einem Bereich geringer Belastung
vorzunehmen. Bei Verwendung von CADWELD/CADWELD PLUS
Betonstahl-Verbindern kann der Schutzerdungsanschluss an
der Verbindungsmuffe, mit nur minimaler Beeinflussung der
strukturellen Eigenschaften der Verbindung, angebracht werden.
SICHERHEITSHINWEISE: Alle gesetzlichen Vorschriften
und Bestimmungen sowie alle am Arbeitsort geltenden
Richtlinien sind zu beachten. Benutzen Sie immer geeignete
Sicherheitsausrüstungen wie zum Beispiel Schutzbrille, Schutzhelm
und dem Anwendungsfall entsprechende Handschuhe.
ADVERTENCIA
1. Los productos de ERICO deben ser instalados y utilizados
según se indica en sus instrucciones y en el material de
formación de ERICO. Tiene las instrucciones a su disposición
en www.erico.com, y también se las puede solicitar a su
representante del servicio de atención al cliente de ERICO.
2. Los productos de ERICO nunca deberán de ser utilizados para
algún otro propósito que no sea el indicado para el cual se
han diseñado o en alguna forma que excedan los limites de
carga especificados.
3. Todas las instrucciones deben de seguirse completamente para
garantizar una instalación y desempeño adecuado y seguro.
4. Instalar inadecuadamente los productos, hacer un mal uso de
ellos, aplicarlos de manera incorrecta o, en general, no seguir al
detalle las instrucciones y advertencias de ERICO, podría derivar
en un funcionamiento incorrecto del producto, daños a la
propiedad, graves lesiones corporales e incluso la propia muerte.
INSTRUCCIONES GENERALES Y DE SEGURIDAD
A. Para realizar conexiones CADWELD
®
MULTI, sólo deben utilizarse
equipos y materiales fabricados por ERICO.
B. No conecte los elementos , excepto como se indica en las hojas
de instrucciones. Del incumplimiento de estas instrucciones
pueden resultar conexiones inadecuadas e inseguras, daños a
los componentes que se hayan conectado, daños corporales y
daños en la propiedad.
C. No utilice equipos desgastados o estropeados que puedan
ocasionar fugas.
D. No altere o modifique los equipos o materiales sin previa
autorización de ERICO.
E. Cuando use CADWELD
®
no use el paquete del material de
soldar si está dañado o incompleto. Cuando utilize CADWELD
®
PLUS no intente forzar o desensamblar la unidad del metal de
soldadura.
F. Realice las conexiones de acuerdo con las instrucciones de
CADWELD/ CADWELD PLUS y de acuerdo a la normativa oficial.
1. El personal debe estar convenientemente entrenado en el uso
de este producto y utilizar gafas de seguridad y guantes.
2. Evite el contacto con los materiales calientes.
3. Informe al personal más próximo de que se van a realizar
operaciones de soldadura en el área.
4. Elimine o proteja los riesgos de incendio en el área colindante.
5. Asegúrese de que el área de trabajo dispone de la adecuada
ventilación.
6 No fume mientras utiliza el polvo de arranque.
7. Evite el mirar directamente la luz de la reacción del material
de arranque.
G. El material de soldadura es una mezcla exotérmica y reacciona
para producir material caliente fundido que alcanza
temperaturas superiores a 1400°C (2500°F) y una liberación
de humo localizada. Estos materiales no son explosivos.
Las temperaturas de ignición del material de soldadura superan
los 900 ºC (1650 ºF).
WARNING
1. ERICO products shall be installed and used only as indicated
in ERICO product instruction sheets and training materials.
Instruction sheets are available at www.erico.com and from
your ERICO customer service representative.
2. ERICO products must never be used for a purpose other than
the purpose for which they were designed or in a manner that
exceeds specified load ratings.
3. All instructions must be completely followed to ensure proper
and safe installation and performance.
4. Improper installation, misuse, misapplication or other failure
to completely follow ERICO’s instructions and warnings may
cause product malfunction, property damage, serious bodily
injury and death.
GENERAL AND SAFETY INSTRUCTIONS:
A. Only ERICO manufactured equipment and materials should be
used to make CADWELD
®
MULTI connections.
B. Do not connect items except as detailed in instruction sheets.
Failure to comply with these instructions may result in improper
and unsafe connections, damage to items being connected,
bodily injury and property damage.
C. Do not use worn or broken equipment which could cause
leakage.
D. Do not alter equipment or material without ERICO
authorization.
E. When using CADWELD
®
do not use welding material package if
damaged or not fully intact. When using CADWELD
®
PLUS, do
not tamper with or disassemble the welding material unit.
F. Make connections in conformance with CADWELD/CADWELD
PLUS instructions and all governing codes.
1. Personnel should be properly trained in the use of this
product and must wear safety glasses and gloves.
2. Avoid contact with hot materials.
3. Advise nearby personnel of welding operations in the area.
4. Remove or protect fire hazards in the immediate area.
5. Provide adequate ventilation to the work area.
6. Do not smoke when handling starting material.
7. Avoid direct eye contact with “flash” of light from ignition
of starting material.
G. Welding material is an exothermic mixture and reacts to
produce hot molten material with temperatures in excess of
1400°C (2500°F) and a localized release of smoke. These
materials are not explosive. Ignition temperatures are in
excess of 900°C (1650°F) for welding material.
H. Adhering to the CADWELD/CADWELD PLUS welding procedures
will minimize risk of burns and fire caused by hot molten
material spillage. In case of fire, use of water or CO
2
will aid in
control of burning containers. Large quantities of water will
aid in controlling a fire should the exothermic materials become
involved. Water should be applied from a distance.
1. Make sure there is proper mold fit and assembly of
equipment.
2. Avoid moisture and contaminants in mold and materials
being welded. Contact between hot molten metal and
moisture or contaminants may result in spewing of hot
material.
3. Base material thickness must be sufficient for the size and
type of connection being made to prevent melt-through
and leakage of hot molten metal.
I. Applications or conditions may exist which require special
considerations. The following are examples, but are not
intended to be a complete listing of applications/conditions.
CONNECTIONS TO PIPE/VESSELS
For use with cast iron pipe or heavy casting meeting ASTM
A47-84, A48-83, A126-84, A278-85, or A377-89. DO NOT USE
ON CAST IRON SOIL PIPE (ASTM A74-93). Evaluate possible
effects of CADWELD/CADWELD PLUS connections to structural
members and thin-wall materials; vessels/piping systems that are
pressurized, closed or containing (or having contained) flammable/
explosive/hazardous materials. Evaluation should be made prior to
use, based on conditions of use and applicable codes, and should
incorporate as a minimum, effects of melt-through of hot material;
structural/metallurgical effects of CADWELD/CADWELD PLUS
connections, pressure (temperature) build-up and fire/chemical
decomposition hazards.
CONNECTIONS TO REBAR
Application of the CADWELD/CADWELD PLUS connection may
have an effect on the rebar’s structural integrity. The rebar’s
chemistry and the location of the weld should be considered
before making any welds to the rebar. For lapped rebar splices,
it is recommended that the connections be made near the bar
end at an area of minimum stress. If CADWELD/CADWELD
PLUS Rebar Splices are used, the grounding connection can be
made to the splice sleeve with minimal effect on the structural
characteristics of the splice.
SAFETY INSTRUCTIONS: All governing codes and regulations
and those required by the job site must be observed. Always use
appropriate safety equipment such as eye protection, hard hat,
and gloves as appropriate to the application.
WARNHINWEIS
1. ERICO Produkte dürfen nur wie in den Bedienungsanleitungen
und Schulungsmaterialien für ERICO-Produkte angegeben
installiert und verwendet werden. Die Bedienungsanleitungen
erhalten Sie auf unserer Website www.erico.com oder von
Ihrem ERICO-Kundendienst.
2. ERICO Produkte dürfen zu keinem anderen Zweck als für
die vorgesehene Anwendung, für die die Produkte
entwickelt wurden, oder in einer Art die die angegebenen
Belastungswerte übersteigt, verwendet werden.
3. Alle Arbeitsanweisungen und Instruktionen müssen vollständig
befolgt werden um eine sichere Installation und Anwendung
zu gewährleisten.
4. Unsachgemäße Installation, Missbrauch, falsche Verwendung
oder eine unvollständige Einhaltung der Hersteller- und
Warnhinweise von ERICO können einen Defekt des Produkts,
Sachschäden, schwere Körperverletzungen oder Tod
verursachen.
ALLGEMEINE - UND SICHERHEITSHINWEISE:
A. Nur von ERICO hergestellte Geräte und Materialien dürfen
für CADWELD
®
MULTI Verbindungen eingesetzt werden.
B. Verbinden Sie Gegenstände nie anders, als in den
Arbeitsanweisungen angegeben. Fehler oder Missachtung
bei der Befolgung der Arbeitsanweisungen können
ungeeignete und unsichere Verbindungen, Beschädigungen
an den zu verbindenden Teilen, Körperverletzungen sowie
Sachschäden zur Folge haben.
C. Verwenden Sie keine abgenutzten oder beschädigten Geräte,
da diese Undicht sein können.
D. Nehmen Sie ohne Genehmigung durch ERICO keine
Veränderungen an Geräten und Materialien vor.
E. Bei dem Gebrauch von CADWELD
®
, benutzen Sie keine
Verpackung, die beschädigt oder nicht vollständig intaktes
Schweißmaterial enthält. Bei dem Gebrauch von CADWELD
®
PLUS, manipulieren oder demontieren sie nicht die
Schweißmeterial-Einheit.
F. Erstellen Sie Verbindungen in Übereinstimmung mit den
CADWELD / CADWELD PLUS Arbeitsanweisungen und
bestehenden, gesetzlichen Vorschriften.
1. Das Personal muss im Gebrauch dieses Produkts
unterwiesen worden sein und muss bei der Arbeit
Sicherheitsbrillen und Schutzhandschuhe tragen.
2. Vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Geräten und
Materialien.
3. Informieren Sie die in der Nähe aufhaltenden Personen
über stattfindende Schweißarbeiten.
4. Entfernen oder schützen Sie brennbare Gegenstände in
der näheren Umgebung.
5. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Arbeitsbereiches.
6. Rauchen Sie nicht beim Umgang mit Zündpulver.
7. Schauen Sie nicht in den Lichtblitz, der beim Abbrennen
des Zündpulvers entsteht.
G. Das Schweißmaterial ist eine exotherme Mischung, die unter
Bildung von über 1400°C (2500°F) heißen, schmelzflüssigen
Materialien und örtlicher Rauchgaserzeugung reagiert. Diese
Materialien sind nicht explosiv. Die Entzündungstemperaturen
für Schweißmaterial liegen über 900 °C (1650 °F).
H. Der Nutzung von CADWELD/CADWELD PLUS Schweißverfahren
vermindert die Gefahr von Verbrennungen und Feuer, die
durch Verschütten heißer, geschmolzener Materialien
verursacht werden können. Im Brandfall hilft die Verwendung
von Wasser oder CO
2
brennende Gehäuse unter Kontrolle zu
halten. Sollten Schweißmaterialien Feuer gefangen haben,
helfen große Mengen von Wasser das Feuer zu kontrolieren.
Wasser sollte in ausreichendem Abstand angewandt werden.
1. Stellen Sie sicher, daß passende Schweißtiegel und passende
Geräte und Zubehörteile verwendet werden.
2. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und Verunreinigungen in dem
Schweißtiegel und auf den zu verschweißenden Formteilen
und Materialien. Kontakt zwischen heißem, schmelzflüssigem
Metall und Feuchtigkeit oder Verunreinigungen können
heiße Materialspritzer erzeugen.
3. Die Wandstärke der Verbindungsteile müssen der Größe und
Art der gewollten Schweißverbindung entsprechen, damit
kein Durchschmelzen der Teile und somit Auslaufen von
geschmolzenem Metall vorkommen kann.
I. Möglicherweise bestehen Anwendungen oder Bedingungen,
die spezielle Maßnahmen erfordern. Die nachfolgende
Auflistung sind Beispiele, die jedoch nicht als vollständige Liste
solcher Anwendungen/Bedingungen verstanden werden darf.
VERBINDUNGEN AN ROHREN/BEHÄLTER
Für den Gebrauch mit gußeisernen Rohren oder schweren
Gußteilen, beachten Sie vorhandene Normen wie z.B. ASTM
A47-84, A48-83, A126-84, A278-85, or A377-89. Nicht
Verwendbar mit gusseisernen Abflussrohren (ASTM A74-93).
Beachten Sie mögliche Auswirkungen der CADWELD/CADWELD
CADWELD
®
MULTI