Philips Pure Essentials Collection Machine à pain User Manual
Page 31

Programm: Extra schnell
750 g
1.000 g
1.250 g
Milchpulver
-
2 EL
-
Öl
-
2 EL
-
Salz
-
1 TL
-
Zucker
-
2 EL
-
Weizenmehl
-
600 g
-
Trockenhefe
-
4 TL
-
teig/pizzateig (programm 9)
Programm: Teig
750 g
1.000 g
1.000 g
Wasser (27 °C) oder Milch
-
340 ml
Milchpulver
-
2 EL
Öl
-
¼ Messbecher
Salz
-
2 TL
Zucker
-
2 EL
Weizenmehl
-
600 g
Trockenhefe
-
2 TL
Erdbeer- oder Brombeermarmelade (programm 12)
Programm: Marmelade
Frisches oder aufgetautes Tiefkühlobst
2 Messbecher
Zucker
1,5 Messbecher
umrechnungstabelle
TL/EL/Messbecher
ml
¼ TL
1 ml
½ TL
2 ml
1 TL
5 ml
1 EL
15 ml
¼ Messbecher
50 ml
1/3 Messbecher
75 ml
½ Messbecher
125 ml
2/3 Messbecher
150 ml
3/4 Messbecher
175 ml
1 Messbecher
250 ml
programme und rezepte für den multi-Brotformer
Mithilfe der Programme für den Multi-Brotformer (13 und 14) können Sie Ihre eigenen Brotformen backen – kleine und große Brötchen,
Baguettes oder freigewählte Formen. Diese Programme verfügen über zwei Stufen:
- Erste Stufe: Kneten und Aufgehen des Teigs
- Zweite Stufe: Backen
kneten und Aufgehen des teigs
1
Nehmen Sie die Backform aus dem Gerät (siehe Kapitel “Das Gerät benutzen” in der Bedienungsanleitung).
2
Setzen Sie die Knethaken zusammen (siehe Kapitel “Das Gerät benutzen” in der Bedienungsanleitung).
3
Messen Sie die Zutaten ab, und geben Sie sie in die Backform (siehe Kapitel “Das Gerät benutzen” in der Bedienungsanleitung).
4
Setzen Sie die Backform wieder in den Brotbackautomaten ein (siehe Kapitel “Das Gerät benutzen” in der Bedienungsanleitung).
5
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
6
Drücken Sie die Programmauswahl, und wählen Sie das Programm 13 oder 14.
7
Drücken Sie bei Bedarf die Taste zur Auswahl der Krustenfarbe einmal oder mehrmals, um die gewünschte Krustenfarbe einzustellen.
Für die Programme 13 und 14 ist die Krustenfarbe “Mittel” voreingestellt.
8
Drücken Sie die Start-/Stopp-/Abbruchtaste, um das Kneten des Teigs und das anschließende Aufgehen zu starten.
9
Wenn die erste Stufe des Programms beendet ist, schaltet das Gerät in den Standby-Modus um.
, Das Gerät informiert Sie durch einen Piepton darüber, dass das Kneten und Aufgehen des Teigs abgeschlossen sind.
Hinweis: Die beiden Arbeitsgänge (Kneten und Aufgehen des Teigs) laufen automatisch ab und dauern 1 Stunde und 21 Minuten, d. h. 26 Minuten
Kneten und 55 Minuten Aufgehen.
DEutscH
31
4222.005.0042.4.indd 31
02-06-10 14:29