Demontage, rücksendung und entsorgung – WIKA TR75 User Manual
Page 44

11325232.04 01/2014 GB/D/F/E
44
WIKA Betriebsanleitung DiwiTherm
®
, Typ TR75
D
Korrosion
Zusammensetzung des Me-
diums nicht wie angenommen
oder geändert oder falsches
Schutzrohrmaterial gewählt
Medium analysieren und da-
nach besser geeignetes Mate-
rial auswählen oder Schutzrohr
regelmäßig erneuern
Feuchtigkeit oder Mediums-
flüssigkeit im Gehäuse
Kein Schutzrohr verwendet
(betrifft nicht die Kabelversion).
Keine oder fehlerhafte Dichtung
zwischen Halsrohr und Schutz-
rohr verwendet
Hersteller kontaktieren, Gerät
einschicken (Hinweise zur
Rücksendung siehe Kapitel
9.2 „Rücksendung“)
Zu hohe Luftfeuchte und starke
Temperaturwechsel.
Umgebungsbedingungen
überprüfen.
VORSICHT!
Können Störungen mit Hilfe der oben aufgeführten Maßnahmen nicht beseitigt
werden, ist das Gerät unverzüglich außer Betrieb zu setzen, sicherzustellen,
dass kein Druck bzw. Signal mehr anliegt und gegen versehentliche Inbetrieb-
nahme zu schützen.
In diesem Falle Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.
Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel 9.2 „Rücksendung“
beachten.
9. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
WARNUNG!
Messstoffreste in ausgebauten Geräten können zur Gefährdung von Personen,
Umwelt und Einrichtung führen.
Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen sind zu ergreifen.
9.1 Demontage
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Vor dem Ausbau das Gerät ausreichend abkühlen lassen!
Beim Ausbau besteht Gefahr durch austretende, gefährlich heiße Messstoffe.
Das Thermometer nur im drucklosen Zustand demontieren!
8. Störungen / 9. Demontage, Rücksendung und Entsorgung