D9. wartung, zubehör, Störbeseitigung – WIKA WU-16 User Manual
Page 18
2460160.06 GB/D/F/E 01/2010
34 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung/Mode d'emploi/Instrucciones de servicio WU-1X
2460160.06 GB/D/F/E 01/2010
35
WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung/Mode d'emploi/Instrucciones de servicio WU-1X
Störung
Mögliche Ursache
Maßnahme
Gleichbleibendes Ausgangssignal bei
Druckänderung
Mechanische Überlastung durch
Überdruck
Gerät austauschen; bei wiederholtem
Ausfall Rücksprache mit Hersteller *)
Falsche Versorgungsspannung oder
Stromstoß
Gerät austauschen
Kein Ausgangssignal
Keine/Falsche Versorgungsspannung
oder Stromstoß
Versorgungsspannung gemäß Betriebs-
anleitung korrigieren *)
Leitungsbruch
Durchgang überprüfen
Austausch der Platine
Der Austausch der Platine erfolgt im drucklosen Zustand.
Trennen Sie das Gerät vor dem Öffnen von der Versorgungsspannung.
Achten Sie bei der Montage darauf, dass alle Teile gegen direktes Berühren geschützt sind.
Ausbau der Platine
1. Zur Vermeidung von Schäden ist das
Gerät bzw. die neue Platine, vor
Spannung bzw. statischer Entladung zu
schützen.
2. Das Gerät ist vor dem Öffnen von der
Versorgungsspannung zu trennen.
3. Den Gewindering vorsichtig entfernen.
Den elektrischen Anschluss, soweit es die
Adern erlauben, vorsichtig aus dem
Gehäuse ziehen. Anschließend die Adern/
Stecker vorsichtig von der Platine trennen.
4. Hängen Sie das mit der Austauschplatine
mitgelieferte Werkzeug in die Bohrung der
Platine ein.
5. Den Transducer festhalten und die Platine
aus dem Gehäuse ziehen.
ohne side-access
mit side-access
9. Wartung, Zubehör
D
9. Wartung, Zubehör
WIKA Transducer sind wartungsfrei.
Lassen Sie Reparaturen nur vom Hersteller durchführen.
Einbau der Platine
1. Die neue Platine innerhalb der Führungsschienen so weit als möglich mit mäßigem Druck
in das Gehäuse einführen.
2. Den Ministeckverbinder des elektrischen Anschlusses in die Buchse der Platine ein-
stecken.
9. Wartung, Zubehör / 10. Störbeseitigung
Zubehör
Entnehmen Sie bitte Zubehörangaben (z. B. Stecker) unserer aktuellen Standardpreisliste, dem
CD-Katalog oder setzen Sie sich mit unserem Vertriebsmitarbeiter in Verbindung.
10. Störbeseitigung
Öffnen Sie Anschlüsse nur im drucklosen Zustand!
Verwenden Sie keine spitzen bzw. harten Gegenstände zur Reinigung, denn die
Membran des Druckanschlusses darf nicht beschädigt werden.
Ergreifen Sie Vorsichtsmaßnahmen für Messstoffreste in ausgebauten Trans-
ducern. Messstoffreste können zur Gefährdung von Menschen, Umwelt und
Einrichtung führen!
Setzen Sie den Transducer außer Betrieb und schützen Sie es gegen verse-
hentliche Inbetriebnahme, wenn Sie Störungen nicht beseitigen können.
Lassen Sie Reparaturen nur vom Hersteller durchführen.
D
Prüfen Sie bitte vorab, ob Druck ansteht (Ventile/Kugelhahn usw. offen) und ob Sie die richtige
Spannungsversorgung und die richtige Verdrahtungsart (2-Leiter/3-Leiter) gewählt haben.
3.
Den elektrischen Anschluss in den Transducer einsetzen, den elektrischen Anschluss so
lange drehen, bis er in die dafür vorgesehen Sicke einrastet. Gewindering per Hand
anziehen.
Warnung
!
Warnung