Wartung, Zerlegen und zusammenbau des futters, Ersatzteile – ROHM DURO-NC - Power chucks with quick-acting jaw change system User Manual
Page 7: Berechnungen zu spannkraft und drehzahl, 1 ermittlung der spannkraft
7
4. Wartung
1. Um die sichere Funktion und
die hohe Qualität des Spann-
futters zu erhalten, muß es re-
gelmäßig an den Schmiernip-
peln abgeschmiert
werden
(siehe Bild).
Zur günstigeren Fettvertei-
lung den Spannkolben nach
dem Abschmieren mehrmals
durchfahren. Dann nochmals abschmieren.
2. Je nach Einsatzbedingungen ist nach einer bestimmten
Betriebsdauer die Funktion und die Spannkraft zu über-
prüfen. Die Spannkraft wird am sichersten durch eine
Kraftmeßdose gemessen.
3. Funktionsprüfung: Bei einem kleinstmöglichen Betäti-
gungsdruck von 3-4 bar muß sich der Spannkolben be-
wegen. Diese Methode ist nur bedingt aussagefähig und
ersetzt nicht die Spannkraftmessung.
Ist die Spannkraft zu stark abgefallen oder der Spannkol-
ben läßt sich nicht einwandfrei bewegen, muß das Futter
zerlegt, gereinigt und neu geschmiert werden.
4. Wartungsintervalle: Je nach Einsatzbedingungen, min-
destens jedoch nach der angegebenen Einsatzzeit. Wir
empfehlen unser Spezialfett F 80.
Abschmieren aller Schmierstellen
alle 20 Betriebsstunden, bei starker
Verschmutzung alle 8 Betriebsstunden.
Ganzreinigung mit Zerlegen des Futters
alle 2000-3000 Betriebsstunden.
5. Zerlegen und Zusammenbau des Futters
1. Spannbacken 18 herausnehmen (siehe Backen-
wechsel).
2. Abdeckbleche 5 und 6 von den Führungsbacken 2
abschrauben.
3. Körperunterteil 7 abschrauben (Unterteil hat
Abdrückgewinde).
4. Verstellring 8 herausnehmen.
5. Kolben 3 und Führungsbacken 2 gemeinsam
herausnehmen.
6. Stellschraube (seitlich der Führungsbacke) heraus-
drehen und Zahnstange 4 herausdrücken.
7. Falls Federbolzen schwergängig, kann dieser durch
Herausdrehen der Verschlußschraube ausgebaut
werden.
8. Drehbolzen nach Herausdrehen des Stiftes aus Bohrung
herausnehmen.
9. Futter zusammenbauen sinngemäß in umgekehrter
Reihenfolge.
Zusätzlich beachten:
Stellschraube darf Zahnstange 4 nicht blockieren;
Verstellring 8 in entsprechende Lage bringen.
6. Ersatzteile
Bei Ersatzteilbestellung Ident-Nr. des gewünschten Futters und Pos. Nr. oder Benennung des gewünschten Teiles angeben
( s i ehe Sei t e
2
) -- di e I dent - Nr. i s t an der F ut t er - S t i r ns ei t e angebr ac ht .
7. Berechnungen zu Spannkraft und Drehzahl
7.1 Ermittlung der Spannkraft
Die Spannkraft F
sp
eines Drehfutters ist die Summe aller
Backenkräfte, die radial auf das Werkstück wirken. Die vor
Beginn des Zerspanens bei stillstehendem Futter aufge-
brachte Spannkraft ist die Ausgangsspannkraft F
spo
. Die
beim Zerspanungsvorgang zur Verfügung stehende
Spannkraft F
sp
ist einerseits die im Stillstand vorhandene
Ausgangsspannkraft F
spo
erhöht oder vermindert um die
Fliehkraft F
c
der Backen.
F
sp
= F
spo
F
c
[N]
(1)
Das (--) Zeichen gilt für Spannen von außen nach innen
Das (+) Zeichen gilt für Spannen von innen nach außen
Die beim Zerspanungsvorgang zur Verfügung stehende
Spannkraft F
sp
ergibt sich aus der für den Zerspanungs-
vorgang notwendige Spannkraft F
spz
multipliziert mit
dem Sicherheitsfaktor S
z
²
1,5, dessen Größe sich aus
der Genauigkeit der Einflußparameter wie Belastung,
Spannbeiwert usw. richtet.
F
sp
= F
spz
.
S
z
[N]
(2)
Bei der statischen Ausgangsspannkraft F
spo
ist ein
Sicherheitsfaktor S
sp
²
1,5 zu berücksichtigen, so
daß sich für die Spannkraft im Stillstand F
spo
ergibt:
F
spo
= S
sp
.
(F
sp
F
c
)
[N]
(3)
Das (+) Zeichen gilt für Spannen von außen nach innen
Das (--) Zeichen gilt für Spannen von innen nach außen