Anschluss des analogeingangs (optional), Anschluss des digitaleingangs (optional), Anschluss der digitalen ausgänge (optional) – Hach-Lange WPC-22 User Manual
Page 27: Anschluss eines seriellen geräts (optional)

Tabelle 1 Anschlüsse des Analogausgangs (4-20 mA)
Pin
Beschreibung
AO2–
Ausgang AO2 -
AO2+
Ausgang AO2 +
AO1–
Ausgang AO1 -
AO1+
Ausgang AO1 +
Anschluss des Analogeingangs (optional)
Am J3-Anschluss stehen zwei Analogeingänge (AI1 und AI2) zur
Verfügung. Schließen Sie Hilfsgeräte (z. B. Durchflussmessgeräte,
Trübungsmessgeräte, Druckmessumformer, pH-Messgeräte) an die
Analogeingänge an, um die von den Hilfsgeräten bereitgestellte
Spannung auf dem Gerätedisplay (0-10 VDC) anzuzeigen. Siehe
Identifikation der Werte des Analogeingangs
auf Seite 34.
Schließen Sie an jeden Analogeingang ein Hilfsgerät an, und zwar mit
einem 22-24-AWG-Draht. Verwenden Sie einen 19-AWG-Draht, wenn
der Draht länger ist als 7,62 m. Siehe
Tabelle 2 Anschlüsse des Analogeingangs (0-10 VDC)
Pin
Beschreibung
AI2–
Eingang AI2 -
AI2+
Eingang AI2 +
AI1–
Eingang AI1 -
AI1+
Eingang AI1 +
Anschluss des Digitaleingangs (optional)
Am J-Anschluss ist ein Digitaleingang verfügbar. Schließen Sie ein
Gerät zur Durchflussüberwachung an den Digitaleingang (CTS-Pin) an,
um einen Durchflussalarm auszulösen, wenn die Spannung am
Digitaleingang hoch oder niedrig ist, abhängig von der Statuseinstellung
des Durchflussalarms. Siehe
Konfiguration des Partikelzählers
auf Seite 31, um die Statuseinstellung des Durchflussalarms zu
konfigurieren und den Durchflussalarm zu aktivieren.
Schließen Sie das Gerät für Durchflussüberwachung mit einem 24-28-
AWG-Draht an den CTS-Pin an.
Hinweis: Der Digitaleingang ist nicht verfügbar, wenn der RS232-Anschluss
verwendet wird, um einen Drucker oder Computer anzuschließen.
Anschluss der digitalen Ausgänge (optional)
Am J1-Anschluss stehen zwei Digitalausgänge (ALM und CAL) zur
Verfügung. Siehe
. Schließen Sie ein kompatibles Gerät, z. B.
eine Remote-Alarmanzeige oder einen Buzzer, mit einem 24-48-AWG-
Draht an den entsprechenden Digitalausgang an.
Der ALM-Pin und der CAL-Pin sind offene Kollektor-Ausgänge, die eine
Erdverbindung bereitstellen, wenn sie mit Strom versorgt werden.
Beachten Sie die Nennleistungen für den Digitalausgang in den
Tabelle 3 Beschreibungen des Digitalausgangs
Digitaler Ausgang Beschreibung
ALM-Pin
Wird mit Strom versorgt, wenn ein Durchflussalarm oder
Zähleralarm aktiv ist. Siehe
auf Seite 31, um den Durchflussalarm und
den Zähleralarm zu konfigurieren.
CAL-Pin
Wird mit Strom versorgt, wenn ein hoher oder niedriger
Kalibrierungsfehler aktiv ist.
Anschluss eines seriellen Geräts (optional)
Am J4-Anschluss ist eine RS232-Verbindung verfügbar. Schließen Sie
einen Drucker oder den seriellen Anschluss eines Computers
(COM 1 oder COM 2) an den RS232-Anschluss an, um die gepufferten
Daten an einen Drucker oder Computer zu senden. Siehe
Datenspeichers an einen Drucker oder Computer
Wenn der optionale RJ-45-zu-DB-9-Wandler verwendet wird, müssen
Sie ein RJ-45-Kabel aufschneiden, die einzelnen Adern aufspreizen und
identifizieren. Siehe
Kabelanschlüssen finden Sie in
Hinweis: Der RS232-Anschluss ist nicht verfügbar, wenn der digitale Eingang
(CTS-Pin) verwendet wird.
Deutsch 27