Montage des typs 6106 7.3. anschlussarten, Wartung, fehlerbehebung, Sicherheitshinweise 8.2. wartungsarbeiten – Burkert Type 6106 User Manual
Page 25
![background image](/manuals/329936/25/background.png)
25
Wartung, Fehlerbehebung
7.2.
Montage des Typs 6106
Einbaulage beliebig.
Vorzugsweise mit Magnetsystem oben.
1.
Rohrleitungen reinigen.
2.
Einbaulage beliebig
→
Vorzugsrichtung mit Antrieb oben.
3.
Schmutzfänger vorschalten
→
Durchflussrichtung beachten!
4.
Fluidisch anschließen.
5.
Montieren -
Schutzleiter immer anschließen!
7.3.
Anschlussarten
Rechteckstecker
mit bzw. ohne
Schutzkragen
2 Einzellitzen
Rundstecker
Gerätesteckdo-
senanschluss
nach oben
gemäß DIN
43650 Form C
8.
WARTUNG,
FEHLERBEHEBUNG
8.1.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Explosionsgefahr durch elektrostatische Aufladung!
Bei plötzlicher Entladung elektrostatisch aufgeladener Geräte oder
Personen besteht im EX-Bereich Explosionsgefahr.
• Durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass es im EX-
Bereich zu keinen elektrostatischen Aufladungen kommen kann.
• Die Geräteoberfläche nur durch leichtes Abwischen mit einem
feuchten oder antistatischen Tuch reinigen.
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen Wartungs-, Reparatur
und Instandhaltungsarbeiten!
• Die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten am Gerät dürfen nur
autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen!
• Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Hersteller durchgeführt
werden!
• Bei Repatatur- oder Wartungsarbeiten an der Anlage darf das
Ventil nicht geöffnet und die Schutzleiterverbindung nicht getrennt
werden!
8.2.
Wartungsarbeiten
Die Geräte sind beim Betrieb unter den in dieser Anleitung beschrie-
benen Bedingungen wartungsfrei.
PTB 01 ATEX 2175
deutsch