RIDGID SeeSnake User Manual
Page 25
Ridge Tool Company
Tools For The Professional
TM
SeeSnake
®
Wiedergabe
1. Um den Inhalt einer DVD nach abgeschlossener Auf-
nahme wiederzugeben, drücken Sie die Play-Taste .
Ein Menü mit den Dateien und Kapiteln, die auf der Disc
angelegt wurden, erscheint. Ein Kapitel ist normalerweise
fünf Minuten lang. (Eine einstündige Aufnahme hat also
zwölf Kapitel).
2. Gehen Sie mit den Pfeiltasten auf die gewünschte Datei
und das gewünschte Kapitel, um die Wiedergabe zu
starten. Drücken Sie die Select-Taste
oder die Play-
Taste .
3. Zum Unterbrechen der Wiedergabe drücken Sie die
Pausetaste
; nach erneutem Drücken wird die
Wiedergabe fortgesetzt.
4. Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie einmal die
Stopptaste
; die Wiedergabe wird beendet und die
Stopp-Position markiert. Durch Drücken der Play-Taste
wird die Wiedergabe an der markierten Stopp-Position
fortgesetzt.
5. Um die Wiedergabe vollständig zu beenden, drücken Sie
die Stopptaste
ein zweites Mal.
Löschen einer Disc
Disks der Typen DVD+RW oder DVD-RW können beschrieben,
gelöscht und überschrieben werden. DVD-R und DVD+R
können nur einmal beschrieben werden.
1. Zum Löschen einer DVD drücken Sie die Tools-Taste
. Ein Menü mit folgenden Optionen erscheint: Löschen
oder Finalisieren.
HINWEIS: Wählen Sie nicht die Option “Löschen” DVD, wenn
Sie die gewünschten Dateien auf der DVD nicht gesichert
haben.
2. Wenn die Disk gelöscht werden soll, heben Sie mit den
Pfeiltasten die Option “Löschen” hervor und drücken
Sie die Select-Taste
. Wenn der Löschvorgang
abgeschlossen ist, beenden Sie das Menü mit der Option
“Exit”.
Bearbeiten der Disc-Eigenschaften
Eine aufgenommene DVD ist in Dateien gegliedert, die
jeweils mehrere Kapitel enthalten können.
Wenn Sie während der Wiedergabe einer Disk die Edit-
Taste
drücken, sind verschiedene Möglichkeiten zur
Bearbeitung der Eigenschaften der Dateien und Kapitel auf
der Disc zugänglich. Diese Möglichkeiten sind:
• Festlegen des Dateinamens.
• Einstellen des Schutzstatus der Datei, der ein Bearbeiten
oder Überschreiben verhindert oder erlaubt.
• Einstellen des Überschreibschutzes einzelner Dateien,
der verhindert oder zulässt, dass neue Dateien über die
alte geschrieben werden.
• Löschen einer Datei.
Monitorbedienelemente
Der LCD-Monitor ist auf der Vorderseite mit sechs Tasten
versehen: Power, Menu, Down, Decrease, Increase und
Source.
Power dient zum Ein- und Ausschalten des Monitors.
Menu dient zum Aufrufen einer Reihe von Menüs, mit denen
die Monitoranzeige konfiguriert wird.
Bildmenü: Einstellen von Helligkeit, Kontrast,
Farbsättigung und Schärfe des Bildes.
Quellmenü: Die für die Darstellung verfügbaren Quellen
werden nacheinander durchgegangen: Video 1, Video 2,
S-Video oder PC.
On-Screen-Display-Menü: Einstellen der horizontalen
und vertikalen Position und der Anzeigedauer.
Setup-Menü: Einstellen der Optionen für automatische
Einschaltung, Zurücksetzen der Systemstandards und
Auswahl der Darstellungssysteme NTSC oder PAL.
Mit der Taste Down werden Menüpunkte hervorgehoben
und man kann die Liste der Auswahlmöglichkeiten in einem
Menü durchgehen.
Decrease dient zum Verringern des Wertes einer Einstellung
(z.B. Helligkeit), wenn ein Menü angezeigt wird.
Increase dient zum Erhöhen des Wertes einer Einstellung
(z.B. Helligkeit), wenn ein Menü angezeigt wird.
Source dient zum Durchgehen der verfügbaren
Quelleneinstellungen, die im Quellenmenü oben aufgelistet
werden. Drückt man innnerhalb eines Menüs die Source-
Taste, gelangt man wieder zur normalen Anzeige.